Slovenske TV

Podnaslovljene TV

Lokalne TV

EX YU TV

Angleške TV

Nemške TV

Italijanske TV

Ostale TV

3 SAT
05:22
DE

Die Sendung handelt über Trentino und seine Bergwelt. Zu Unrecht gerät die Bergwelt des Trentinos oft in Vergessenheit, befindet sich doch der höchste Berg der Dolomiten, die Marmolata, eigentlich im Trentino und nicht in Südtirol.

06:05
Die letzten Nomaden
06:20
DE. CH

Der Öresund ist der kürzeste Seeweg zwischen Nord- und Ostsee. Er war über Jahrhunderte hinweg der Zankapfel vieler Seefahrernationen. Doch längst nicht alle Schiffe können ihn befahren. Denn die Drogden-Fahrrinne ist an einigen Stellen nur acht Meter tief. Schwere Handelsschiffe und voll beladene Tanker müssen deshalb den kurvenreichen großen Belt benutzen. Henryk Rosendahl-Jensen hat als Lotse einen spannenden, aber auch stressigen Beruf.

06:50
S1E1
DE

Lange Strände, mildes Klima und die quirlige Hauptstadt Kopenhagen - so kennen Touristen Dänemark. Doch das Königreich hat noch viel mehr zu bieten. Die dänische Meeresfläche ist zweieinhalbmal so groß wie das Festland, das Land besteht aus über 400 Inseln. Urwälder, in denen Rothirsche, Wildschweine und Kraniche leben, Strände und Sandbänke, auf denen sich Robben tummeln und Feuchtwiesen, auf denen Kampfläufer sehenswerte Balzkämpfe aufführen, prägen die Landschaften.

07:34
R: Jan Haft... S1E2
DE

Der Film zeigt die Tierwelt und die entlegenen Landstriche Norwegens aus ungewohnten Perspektiven. Zu sehen ist, wie im eisigen Winter Seeadler mit Nebelkrähen um Nahrung streiten - mit fatalen Folgen für die furchtlosen Rabenvögel. Gezeigt wird, wie Lemminge im Frühjahr über dünnes Eis flitzen und wie Doppelschnepfen ihren klirrenden Balzgesang erklingen lassen. Das Team folgt einer Herde Moschusochsen auf ihrer Wanderung durch die baumlose Tundra.

08:17
S1E3
DE

Im Osten Skandinaviens erstreckt sich Finnland - ein Mosaik aus Wasser und Wald. Nur fünf Millionen Menschen leben auf einer Fläche so groß wie Deutschland. In den Wäldern nahe der russischen Grenze gibt es noch Braunbären und Wölfe. Bis ins 18. Jahrhundert verehrten die Finnen Bären als Gottheit. Noch immer gilt der Bär als Nationalsymbol. Wo sich Bären wohlfühlen, können auch Wölfe leben - im Rudel trauen sie sich, einen Braunbären um seine Beute zu bringen.

09:01
R: Heiko De Groot... S1E4
DE

Kalbende Gletscher, schwimmende Eisberge und Polarlichter - Grönland ist die größte Insel der Erde, mit einem Herz aus Eis: 1,7 Million Quadratkilometer groß und bis zu drei Kilometer dick ist Grönlands Eiskappe, nach dem antarktischen Eis ist das die zweitgrößte Eismasse auf der Erde. Tierfilmer Uwe Anders war mit seinem Team wochenlang unterwegs, um das Leben in der rauen Wildnis zu erkunden.

09:45
S1E6
DE

Die Naturfilmer Oliver Goetzl und Ivo Nörenberg zeigen Schweden von seiner wilden Seite. Im Norden von Schweden, in den Hochlagen des Sarek Nationalparks, liegt bis zu sechs Monate im Jahr Schnee. Spezialisten wie der Bartkauz haben sich angepasst. Er hört eine Wühlmaus selbst unter der Schneedecke - spannende Zeitlupen-Aufnahmen zeigen die große Eule bei der Jagd. Wenn die Singschwäne im Frühjahr ihre Brutreviere besetzen, sind die schwedischen Seen noch vereist.

10:29
Ein Filmemacher gibt Einblicke in Tierwelt und Naturschauspiele Islands. Dort formten vor rund 17 Millionen Jahren gewaltige Eruptionen die Insel im Nordatlantik mit ihren zerklüfteten Bergen, zahlreichen Wasserfällen und rund 200 Vulkanen.
11:12
R: Annette Frei Berthoud, Katharina Deuber, Basil Gelpke... Wellen, Wind und Weite: die Insel Sylt; E170
DE

Sylt ist rau und windig, die Insulanerinnen und Insulaner eher wortkarg. Trotzdem macht Sylt süchtig. Ist es das intensive Licht, die unendliche Weite oder das Freiheitsgefühl, das einen dort überkommt? Thomas Diedrichsen ist geborener Sylter. Er ist als Robbenjäger tätig und kämpft für den Schutz der Insel. Paul Walter ist der letzte Krabbenfischer hier. Mit seinem Kutter ist er bei jeder Windstärke auf dem Wasser, denn das Meer ist sein Zuhause.

11:42
I: Maria Furtwängler, Christian Kohlund, Ann-Sophie Dietrich, Ivo Möller, Valerie Niehaus, Stefan Reck; R: Gloria Behrens... DE

Die junge Anwältin Corinna Jakobs soll den Hamburger Fangflottenbesitzer Petersen vor Gericht vertreten, der von einem Ökoaktivisten in der Presse immer wieder als Umweltsünder angeprangert wird. Doch dann verliebt sich Corinna in den raubeinigen Umweltschützer und gerät in einen Gewissenskonflikt.

13:10
R: Christina Karliczek Skoglund... DE

Als geschickte Jäger der Tiefe kennt man Haie vor allem aus tropischen Meeren. Über Kaltwasserhaie weiß man kaum etwas. Christina Karliczek ist erfahrene Unterwasserkamerafrau und begibt sich für Tauchgänge unter das Eis und in extreme Tiefen.

13:54
R: Martin Papirowski... DE

Der Nordseeraum bietet Landschaften von großer Schönheit, sowohl über als auch unter Wasser. Die Dokumentation zeigt Impressionen dieser See aus der Luft, gefilmt aber auch an Land. Sie ist eine Zeitreise zu den Wendepunkten in der Geschichte der Nordsee. Märchen und Mythen gehören zur Erlebniswelt der Menschen vergangener Epochen - dies alles wurde filmisch verwoben mit der Nordsee in der Gegenwärtigkeit.

14:39
DE

Diese Dokumentation zeigt die Völker und Nationen, deren Schicksale mit der Nordsee verwoben sind, und spürt den Mythen nach, die sich um das Meer ranken, vom legendären Avalon über untergegangene Städte bis zum Seemannsgarn.

15:22
Wenn die Nacht zum Tag wird, stellt sich das Baltische Meer in besonderem Licht dar. Zwölf Tage dauert die Kreuzfahrt. Entlang verträumter Landschaften führt die Route zu alten Hansestädten und berühmten Metropolen. Acht Häfen laden zum Landgang ein.
15:53
I: Tanja Wedhorn, Stephan Kampwirth, Martin Lindow, Sinje Irslinger, Morgane Ferru, Hans-Uwe Bauer, Patrick Heyn, Anne Werner Thomsen, Michael Kind; R: Jan Ruzicka... S1E1
DE

Nora soll einer jungen Unfallpatientin helfen, ihrem Vater etwas zu sagen: Die 17-Jährige ist von ihrem Freund schwanger, den der Papa mit allen Mitteln von ihr fernhalten möchte. Und richtig Ärger bekommt Nora mit einem eitlen Kollegen in der Rügenklink, als sie dessen Diagnose infrage stellt. Prompt folgt die Retourkutsche von Dr. Heckmann: Er sorgt dafür, dass sich herumspricht, warum Nora ihre vorige Anstellung auf einem Kreuzfahrtschiff verloren hat.

17:20
R: Almut Hauschild, Christoph Hauschild... Von Dänemark bis Lettland; S1E1
DE

Die Folge führt von Dänemarks Nordspitze über den Darß und die Kurische Nehrung bis zu den endlosen Stränden Lettlands. Die Reise beginnt in Skagen. Im Juni versammeln sich Hunderte von Seehunden auf einer Insel zwischen Dänemark und Schweden.

18:04
R: Almut Hauschild, Christoph Hauschild... Von Estland bis Finnland; S1E2
DE

Zwischen Estland und dem finnischen Schärenmeer liegen Zehntausende von Inseln. Auf Saaremaa, der größten estnischen Insel, schallen im Herbst nasale Laute über die Insel. Es sind die Paarungsrufe der Elche. Große Bullen ziehen zu den Brunftplätzen.

18:48
R: Almut Hauschild, Christoph Hauschild... Von Finnland bis Schweden; S1E3
DE

Der Bottnische Meerbusen ist der unbekannteste Teil der Ostsee. Im Winter ist die Ostsee auf 300 Kilometer Länge gefroren. Im Frühjahr bringen hier Ringelrobben ihre Jungen zur Welt. Über 10.000 Tiere leben noch zwischen Schweden und Finnland.

19:31
I: Christoph Hauschild... DE

Grenzenlose Wildnis liegt nur einen Flügelschlag hinter den weißen Stränden der berühmten Ostseebäder. Dort sind viele seltene Tierarten zu Hause. Die Dokumentation gibt einmalige Einblicke in die innere Architektur einer Biberburg.

20:15
I: Anna Maria Mühe, Hanno Koffler, Anna Schudt, Sascha Alexander Gersak, Walter Kreye, Maxim Mehmet, Heiko Pinkowski, Emilia Pieske, Gerhard Garbers; R: Michael Schneider... DE

Ein totes Mädchen, ein debiler Verdächtiger, eine verlorene Familie, ein dunkles Geheimnis. Zwei Polizisten und eine junge Mutter sind auf der Suche nach der Wahrheit. Auf einer Nordseeinsel verschwindet die kleine Anna Kampe. Als die Leiche des Mädchens am nächsten Tag im Bett des Dorftrottels Michael Brandstetter gefunden wird, scheint der Fall klar zu sein. Brandstetter wird vom Inselpolizisten Ströver inhaftiert.

21:45
I: Hinnerk Schönemann, Marleen Lohse, Michael Wiesweg, Stefan Hansen; R: Marc Brummund, Markus Imboden... E17
DE

Hauke Jacobs wird als Ermittler von Hannah Wagner aufs Äußerste gefordert, während sich Jule Christiansen vor allem um ihren kranken Vater sorgt. Ein zufälliges Wiedersehen mit dem Kieler Polizisten Jost Striesow bringt Hannah dazu, Lasse anzurufen.

23:14
I: Connie Nielsen, Hermione Corfield, Dougray Scott, Olwen Fouéré, Ardalan Esmaili, Jack Hickey, Elie Bouakaze, Dag Malmberg; R: Neasa Hardiman... IE. SE. BE. US. GB

Die introvertierte Meeresbiologiestudentin und Doktorandin Siobhán hat sich auf die Erforschung des Meereslebens spezialisiert. Als sie auf einem Fischkutter mitfährt, gerät sie mit der engmaschigen Besatzung in Konflikt. Doch das Boot wird bald von einer unergründlichen Lebensform aus den Tiefen des Atlantiks umgarnt. Da die Mitglieder der Besatzung nun an einer seltsamen Infektion erliegen, muss Siobhán das Vertrauen von ihnen gewinnen, um sie zu retten.

00:39
R: Martin Papirowski... DE

Der Nordseeraum bietet Landschaften von großer Schönheit, sowohl über als auch unter Wasser. Die Dokumentation zeigt Impressionen dieser See aus der Luft, gefilmt aber auch an Land. Sie ist eine Zeitreise zu den Wendepunkten in der Geschichte der Nordsee. Märchen und Mythen gehören zur Erlebniswelt der Menschen vergangener Epochen - dies alles wurde filmisch verwoben mit der Nordsee in der Gegenwärtigkeit.

01:22
DE

Diese Dokumentation zeigt die Völker und Nationen, deren Schicksale mit der Nordsee verwoben sind, und spürt den Mythen nach, die sich um das Meer ranken, vom legendären Avalon über untergegangene Städte bis zum Seemannsgarn.

02:07
Es ist eine besondere Reise quer über die Ostsee während der Weißen Nächte. Wenn die Nacht zum Tag wird, zeigt sich das Baltische Meer in besonderem Licht, als einzigartiges, faszinierendes Naturkino.
02:37
R: Christina Karliczek Skoglund... DE

Als geschickte Jäger der Tiefe kennt man Haie vor allem aus tropischen Meeren. Über Kaltwasserhaie weiß man kaum etwas. Christina Karliczek ist erfahrene Unterwasserkamerafrau und begibt sich für Tauchgänge unter das Eis und in extreme Tiefen.

03:21
R: Almut Hauschild, Christoph Hauschild... Von Dänemark bis Lettland; S1E1
DE

Die Folge führt von Dänemarks Nordspitze über den Darß und die Kurische Nehrung bis zu den endlosen Stränden Lettlands. Die Reise beginnt in Skagen. Im Juni versammeln sich Hunderte von Seehunden auf einer Insel zwischen Dänemark und Schweden.

04:04
R: Almut Hauschild, Christoph Hauschild... Von Estland bis Finnland; S1E2
DE

Zwischen Estland und dem finnischen Schärenmeer liegen Zehntausende von Inseln. Auf Saaremaa, der größten estnischen Insel, schallen im Herbst nasale Laute über die Insel. Es sind die Paarungsrufe der Elche. Große Bullen ziehen zu den Brunftplätzen.

04:48
R: Almut Hauschild, Christoph Hauschild... Von Finnland bis Schweden; S1E3
DE

Der Bottnische Meerbusen ist der unbekannteste Teil der Ostsee. Im Winter ist die Ostsee auf 300 Kilometer Länge gefroren. Im Frühjahr bringen hier Ringelrobben ihre Jungen zur Welt. Über 10.000 Tiere leben noch zwischen Schweden und Finnland.

05:31
I: Christoph Hauschild... DE

Grenzenlose Wildnis liegt nur einen Flügelschlag hinter den weißen Stränden der berühmten Ostseebäder. Dort sind viele seltene Tierarten zu Hause. Die Dokumentation gibt einmalige Einblicke in die innere Architektur einer Biberburg.

06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
Mit Laser und Pinsel: Die faszinierende Arbeit der Anthropologen; DE

Fachleute entlocken mithilfe der modernsten Methoden heutzutage verschiedenen kleinen und uralten Knochenstücken entscheidende Informationen und können nachvollziehen, wie ihre Besitzer ausgesehen haben und wann und wo sie gelebt haben.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:05
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:45
Mit Laser und Pinsel: Die faszinierende Arbeit der Anthropologen; DE

Fachleute entlocken mithilfe der modernsten Methoden heutzutage verschiedenen kleinen und uralten Knochenstücken entscheidende Informationen und können nachvollziehen, wie ihre Besitzer ausgesehen haben und wann und wo sie gelebt haben.

10:25
R: Ronan Fournier-Christol... Auf der Jagd; S1E1
FR

Gnus, Zebras, Antilopen und Gazellen durchwandern die Savanne. Die Herden mit ihren Jungtieren stellen eine willkommene Futterquelle für Raubkatzen wie Löwen, Geparde und Leoparden dar. Dabei zeigen die Großkatzen unterschiedliche Jagdweisen.

11:10
R: Ronan Fournier-Christol... In der Kinderstube; S1E2
FR

Die Sendung beleuchtet das Leben der Schakale, Hyänen und Servale, die zu den kleineren Jägern der Savanne gehören. Sie alle müssen Beutetiere erlegen, um ihren Nachwuchs zu versorgen. Doch die Konkurrenz unter den Raubtieren ist groß.

11:55
R: Kristian Kähler, Caroline Haertel... Süd-Sizilien; E163
DE

Die Berge Süd-Siziliens sind für ihre fruchtbare Erde und große Pflanzenvielfalt bekannt. Die würzigen Gräser der Weiden machen den Geschmack von Ricotta und Käse unverwechselbar. In der Region Agrigent befindet sich auf 1.500 Meter Höhe ein ganz besonderer Hof. Neben Ställen stehen Statuen, weiter entfernt in der Landschaft gibt es ein kleines Museum, und hinter Feldern mit grasenden Schafen öffnet sich der Blick auf gewaltige Steinskulpturen und ein Freilichttheater von seltener Schönheit.

12:20
DE

Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.

12:50
R: Ute Werner, Tobias Seeger... E142
DE

Eingeführt wurde das Interrail-Ticket vor gut 50 Jahren, damit sich junge Europäer begegnen können. Inzwischen gibt es aber keine Altersbeschränkung mehr für das Ticket. Der Zugurlaub in wird dadurch zu einer Alternative zur Auto- oder Flugreise.

13:20
R: Rolf Lambert, Bernd Girrbach, Robert Hetkämper... DE

Fernab der touristischen Metropolen erlebt das Filmteam einen brasilianischen Alltag, wie ihn nur wenige Menschen kennen. Einen Alltag, in dem Cowboys mit bloßer Muskelkraft Stiere bändigen, mit Liebesmotels und Heiligenverehrung, voller Gastfreundschaft, Musik und Poesie. Mit einem alten VW-Bulli, auf Maultierkarren und Pick-ups führt die Reise mitten hinein in das Herz Brasiliens.

14:05
R: Claudius Gehr... DE

Eine Schiffsreise entlang der patagonischen Pazifikküste gehört zu den spektakulärsten Seereisen der Welt. Das Fährschiff Eden nimmt den Zuschauer mit in die Abgeschiedenheit Patagoniens: durch traumhafte Fjorde, vorbei an atemberaubenden Gletschern und jahrtausendealten Regenwäldern. Unterwegs trifft das Kamerateam Menschen, die eng verbunden sind mit der Region am Ende der Welt.

14:45
R: Marco Berger... DE

Im Nordosten Kolumbiens, fernab von den Drogenkriegen im Süden des Landes, präsentiert sich eine Region, wie sie facettenreicher nicht sein könnte: Türkisfarbenes Meer, unberührte feine Sandstrände, Salzwüsten und das höchste Küstengebirge prägen die kolumbianische Karibik. Zwischen der ehemaligen Piratenhochburg Cartagena, dem Indianer-Dorf Uribia und dem Weltkulturerbe Mompox liegt eine Welt, in der es keine Trennung zwischen Mythen und Wirklichkeit gibt.

15:30
CH

Die Costa Ricaner begrüßen sich mit Pura Vida, Pralles Leben. Sie bringen auf den Punkt, was die schmale Landbrücke zwischen den Kontinenten so einzigartig macht: exotische Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren und ein leuchtend grüner Urwald.

16:15
R: Marco Berger... DE

Die Dominikanische Republik ist das Eldorado für Sonnenhungrige, der Ballermann unter den Karibikinseln. Zwischen den Traumständen und Kokospalmen aber leben Menschen, deren Geschichten das Klischee vom All-inclusive-Paradies vergessen lassen.

17:00
Bunte Oldtimer, weiße Traumstrände, Zigarren und der Geist der Revolution, das ist der Charme von Havanna, der größten Stadt der Karibik. Bei einer Tour durch die Metropole geht es vorbei an Adelspalästen, Kapitol und dem Platz der Revolution.
17:45
R: Jan Drevs... Peru: An der Küste der Inka; E240
DE

Dramatisch stürzt die Küste ins Meer. Die sogenannte Costa von Peru ist eine gigantische Wüste am Pazifik. Sie ist schroff, bizarr und wirkt wie von einem anderen Stern. Uralte Kulturen siedelten hier, die Moche, die Chimú und die Inka.

18:30
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

19:00
vom 03.06.2024, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:18
DE

3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 03.06.2024, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
Einstein im Bann der Delfine; CH

Delfine sind intelligente und beliebte Wildtiere. Sie leben in sozialen Netzwerken, lernen voneinander und verwenden Werkzeuge. Die Sendung taucht ab ins Meer und zeigt, wie die Schweizer Forschung den Geheimnissen der Säugetiere auf die Spur kommt.

21:25
CH

Die Reportage begleitet einen Mann, der sein Leben komplett umkrempelte und es heute der Aufforstung von Korallenriffen widmet. Der Basler Ahmed Allahgholi setzte voll auf Risiko. Mit dem letzten Geld auf seinem Konto kaufte er Korallen.

22:00
AT

In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

22:25
R: Chiara Sambucchi... DE

Der Film folgt den weltweiten Machenschaften der nigerianischen Mafia. Er handelt von Zwangsprostituierten und Drogendealern bis zu den vielen Milliarden, die die Bosse vor allem über Immobiliendeals waschen. Im Zentrum des Dokumentarfilms stehen vier Protagonisten. Die Staatsanwältin Lina kämpft für Opfer. Ein Polizist erzählt von seinen härtesten Fällen. Das Opfer Victory versucht ein neues Leben zu beginnen und die Sozialarbeiterin Princess hilft Prostituierten.

23:55
E1171
DE

Damit die Öffentlichkeit weiß, was in der Ukraine geschieht und sich eine Meinung dazu bilden kann, berichten Journalisten aus dem vom Krieg erschütterten Land. Die Sendung begleitet zwei Journalisten bei einem Einsatz und beleuchtet ihre Motivation.

00:25
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

00:55
Hetze, Krisen, Umbrüche - kann Politik noch zusammenführen?; E15
DE

Die Moderatorin diskutiert mit verschiedenen Gästen über die aktuellen Themen der Woche.

01:55
DE

Álvaro Soler feiert in seinem Konzert eine spanische Fiesta in Vilshofen an der Donau.

02:55
DE

Nach einer langen Pause steht Lena Meyer-Landrut im Sommer 2023 endlich wieder live auf der Bühne.

03:25
DE

Sasha bietet ein tolles Unterhaltungsprogramm mit Balladen und tanzbaren Nummern in Pfarrkirchen.

03:55
DE

Malik Harris und Felicia Lu zeigen, was Bayern so an musikalischem Talent zu bieten hat.

04:25
DE

Im Sommer 2023 steht am Staffelsee Nik Kershaw, ein echter Star der Achtziger auf der Bühne.

04:55
R: Rolf Lambert, Bernd Girrbach, Robert Hetkämper... DE

Fernab der touristischen Metropolen erlebt das Filmteam einen brasilianischen Alltag, wie ihn nur wenige Menschen kennen. Einen Alltag, in dem Cowboys mit bloßer Muskelkraft Stiere bändigen, mit Liebesmotels und Heiligenverehrung, voller Gastfreundschaft, Musik und Poesie. Mit einem alten VW-Bulli, auf Maultierkarren und Pick-ups führt die Reise mitten hinein in das Herz Brasiliens.

05:40
R: Ute Werner, Tobias Seeger... E142
DE

Eingeführt wurde das Interrail-Ticket vor gut 50 Jahren, damit sich junge Europäer begegnen können. Inzwischen gibt es aber keine Altersbeschränkung mehr für das Ticket. Der Zugurlaub in wird dadurch zu einer Alternative zur Auto- oder Flugreise.

06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:05
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:45
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

10:20
R: Marco Berger... DE

Im Nordosten Kolumbiens, fernab von den Drogenkriegen im Süden des Landes, präsentiert sich eine Region, wie sie facettenreicher nicht sein könnte: Türkisfarbenes Meer, unberührte feine Sandstrände, Salzwüsten und das höchste Küstengebirge prägen die kolumbianische Karibik. Zwischen der ehemaligen Piratenhochburg Cartagena, dem Indianer-Dorf Uribia und dem Weltkulturerbe Mompox liegt eine Welt, in der es keine Trennung zwischen Mythen und Wirklichkeit gibt.

11:05
R: Jan Drevs... Peru: An der Küste der Inka; E240
DE

Dramatisch stürzt die Küste ins Meer. Die sogenannte Costa von Peru ist eine gigantische Wüste am Pazifik. Sie ist schroff, bizarr und wirkt wie von einem anderen Stern. Uralte Kulturen siedelten hier, die Moche, die Chimú und die Inka.

11:50
Frankfurter Küche - traditionell und modern; DE

Die Schöne Müllerin in Frankfurt ist seit 120 Jahren eine Institution. Apfelwein, deftige Frankfurter Küche und Gemütlichkeit zeichnen das Lokal aus. Das Restaurant wurde sogar in einem Schlager besungen. Wirt Torsten Dornberger hat die grüne Soße am Stück erfunden und eine Torte mit Blutwurst und Äpfeln. Auch das Hessenschnitzel ist beliebt bei Stammgästen und Touristen.

12:20
DE

Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.

12:50
S28E6
DE

Der Gartenbuchautor Karl Ploberger gibt in der Sendung Tipps und Tricks zur Gartenpflege.

13:15
740 Park Avenue; DE

In den Großstädten der Welt wird der Platz knapp. Die Menschen drängen sich zusammen, die Bauten streben in die Höhe. In New York wohnen die Reichen der Stadt in der Upper East Side, die meisten Milliardäre im Hochhaus 740 Park Avenue.

13:25
Mit Kurt Schaad durch Afrika; DE

Diese Dokumentation begibt sich auf eine Reise, die von Kairo bis nach Kapstadt führt und eine Annäherung an den Kontinent ist. Dabei zeigt sie grandiose Landschaften und begegnet faszinierenden Persönlichkeiten, und das ganz ohne Vorurteile.

14:55
Party, Untergang und Seelöwen; CH

In Kiribati, etwa in der Mitte zwischen Hawaii und Australien gelegen, lernt das Fernsehpublikum in der ersten Folge Iotobina Terieta Tekatawa kennen. Die kämpferische Frau versteht nicht, wieso das Wasser mit jeder Flut höher und höher steigt und ihren Schutzwall immer wieder zerstört. Erst im Laufe der Serie realisiert sie, dass ihr Land infolge des Klimawandels dem Untergang geweiht ist. In Kenya hofft die Massai Mary Kiserian Naingissa dank Schulbildung auf den Ausbruch aus der Armut.

15:40
Gott, Botox und Urtiere; CH

In Kenia hat die junge Massai Mary Kiserian kaum genug Geld für einen Friseurbesuch, während die Jet-Set-Lady Georgia Lee in Singapur mit Schönheitsbehandlungen ein Vermögen verdient. Die zweite Folge taucht ein in eine Welt voller Gegensätze. Nach zwei Wochen Urlaub im ärmlichen Dorf ihrer Mutter kehrt Mary an die Schule zurück, wo sie eine Ausbildung als Safari-Guide durchläuft.

16:20
Löwen, Haie und ein Staatspräsident; CH

Auf Galapagos bringt Touristenführer Mathias Espinosa seine Kunden auf Tuchfühlung mit einigen der weltweit gefürchtetsten Haiarten. Gleichzeitig muss er entdecken, dass auch die gefährlichen Unterwassertiere bedroht sind - von illegaler Fischerei. In Kenya geht die Ausbildung der Massai Mary Kiserian zur Touristenführerin weiter. Mit ihrer Schulklasse begibt sie sich auf Spurensuche grosser Raubkatzen. Und ein weiterer Traum erfüllt sich für sie: Sie bekommt die erste Fahrstunde ihres Lebens.

17:05
Schlangen, Schweine, Schönheitswahn; CH

Lubun und seine Mitstreiter sind im Urwald von Ba Jawi und sammeln Daten mittels GPS. Sie kartographieren Beweismittel für eine Landrechtsklage gegen die.

17:45
Hoffnung, Trauer und große Ziele; CH

In Kenya hebt Massai-Frau Mary Kiserian ab in die Lüfte. Vom Heissluftballon aus sieht sie ihr geliebtes Land zum ersten Mal von oben. Anschliessend darf sie sich mitten in der Savanne an die Tafel reicher Touristen setzten. Dort verrät sie, was sie mit ihrem neuen Leben vorhat. Die Ärztin und Jetset-Lady Georgia Lee jagt in Thailand ihrem Traum hinterher: Mit Kosmetikprodukten will sie Asien erobern. In Bangkok trifft sie auf eine Person, die ihr dies ermöglichen soll.

18:30
Rettung der Wälder - Wie schützen wir sie vor Dürren?; DE

Der ehemalige Revierförster Ludwig Pertl will die Wälder widerstandsfähig gegen das Klima machen.

19:00
vom 04.06.2024, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:18
DE

3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 04.06.2024, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
I: Jürgen Maurer, Ulrich Noethen, Petra Van De Voort, Andreas Anke, Lilly Liefers, Marie Leuenberger, Gerhard Liebmann, Kailas Mahadevan, Sabin Tambrea; R: Thomas Roth... DE

Ein junges Mädchen wird tot an den Elbstrand gespült. Ihre Füße sind blutig, sie ist völlig abgemagert und muss Schreckliches durchgemacht haben. Anna übernimmt den Fall allein, da Ruiz fieberhaft den Mörder eines grausam getöteten Ehepaares sucht. Er steckt in einer Sackgasse, denn der einzige Zeuge ist psychisch krank und will nicht reden. Joe soll helfen, ihn zu einem Geständnis zu bewegen, als der Fall um das junge Mädchen eine ungeheure Wendung nimmt.

21:45
R: Florian Kummert... Folge 20; E335
DE

Das Filmmagazin stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Es werden die Tops und Flops kritisiert und von den spannendsten Festivals berichtet.

22:00
AT

In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

22:25
R: Christian Bock... Der Hitler-Fake - Geschichte einer Jahrhundertfälschung; S1E12
DE

Von der größten Entdeckung zur peinlichsten Blamage in nur wenigen Tagen: Das ist die Geschichte der Hitler-Tagebücher, die das Magazin stern im April 1983 der Öffentlichkeit vorstellte. Das Magazin war auf einen gigantischen Betrug hereingefallen.

23:55
Männer in Bewegung - Auf der Suche nach einer neuen Männlichkeit; CH

Diese Reportage zeigt, wie die Männerbewegung in der Schweiz wächst und Männer in Seminaren zu einer neuen Männlichkeit finden. Mario Meier aus Solothurn coacht Männer auf dem Weg zu einer achtsamen und bewussten Männlichkeit.

00:30
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

00:55
DE

Louis Klamroth diskutiert mit seinen Gästen über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen. In der Sendung wird das zum Thema gemacht, was die Menschen bewegt. Die Zuschauer können sich direkt mit Fragen und Meinungen beteiligen.

02:00
R: Florian Kummert... Folge 20; E335
DE

Das Filmmagazin stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Es werden die Tops und Flops kritisiert und von den spannendsten Festivals berichtet.

02:10
I: Jürgen Maurer, Ulrich Noethen, Petra Van De Voort, Andreas Anke, Lilly Liefers, Marie Leuenberger, Gerhard Liebmann, Kailas Mahadevan, Sabin Tambrea; R: Thomas Roth... DE

Ein junges Mädchen wird tot an den Elbstrand gespült. Ihre Füße sind blutig, sie ist völlig abgemagert und muss Schreckliches durchgemacht haben. Anna übernimmt den Fall allein, da Ruiz fieberhaft den Mörder eines grausam getöteten Ehepaares sucht. Er steckt in einer Sackgasse, denn der einzige Zeuge ist psychisch krank und will nicht reden. Joe soll helfen, ihn zu einem Geständnis zu bewegen, als der Fall um das junge Mädchen eine ungeheure Wendung nimmt.

03:40
R: Christian Bock... Der Hitler-Fake - Geschichte einer Jahrhundertfälschung; S1E12
DE

Von der größten Entdeckung zur peinlichsten Blamage in nur wenigen Tagen: Das ist die Geschichte der Hitler-Tagebücher, die das Magazin stern im April 1983 der Öffentlichkeit vorstellte. Das Magazin war auf einen gigantischen Betrug hereingefallen.

05:10
Herdenschutzhunde - die alpinen Beschützer gegen Wolf & Co.; CH

Diese zweiteilige Dokumentationsreihe erzählt von der jahrtausendealten, tiefen Verbundenheit und der bedingungslosen Liebe zwischen Mensch und Hund. Im Vordergrund stehen besonders bemerkenswerte Hunde und ihre Menschen.