Slovenske TV

Podnaslovljene TV

Lokalne TV

EX YU TV

Angleške TV

Nemške TV

Italijanske TV

Ostale TV

ORF 3
06:00
Wetter Kompakt
06:05
ORFIII Panoramawetter
06:26
ORFIII Panoramawetter
06:35
ORFIII Panoramawetter
06:56
ORFIII Panoramawetter
07:00
Wetter Kompakt
07:05
ORFIII Panoramawetter
07:15
ORFIII Panoramawetter
07:33
ORFIII Panoramawetter
07:57
ORFIII Panoramawetter
08:00
Wetter Kompakt
08:05
ORFIII Panoramawetter
08:26
ORFIII Panoramawetter
08:30
Kultur Heute Weekend präsentiert Themen und Beiträge aus Österreich in einer neuen Bildsprache und Erzählweise - für all jene, die sich auch im digitalen Universum zuhause fühlen. Der Begriff Kultur wird weit gefasst: Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet.
08:57
Wir werden Zeugen einer sich in Zeiteinheit entwickelnden, lange nicht absehbaren Entscheidung, die überraschend wie schlüssig ist. Rotpeter zeichnet seinen geforderten Bericht über sein äffisches Vorleben auf und lässt an seinen Versionen und seinen Korrekturen teilhaben. Die Dopplung des Mediums Film, sowie das Set - vorrangig eine Künstlergarderobe voller Spiegel - verdichten eine Kafkaeske Sicht ohne zu illustrieren. Wolfgang Dobrowskys Rotpeter vermag gerade dann tief zu berühren, wenn er sich seinem Gegenüber im Screen stellt, durch seine Menschenmaske nach Innen blickt und das Publikum mit ihm. mit WOLFGANG DOBROWSKY als ROTPETER Regie - DOROTHEA STEINBAUER Kamera - HERBERT JOST Kameraassistenz/Licht /Postproduktion ROBERT NIESSNER Set-Ton - BRITTA ISABEL LANG Musik/Einspielung/Tonbearbeitung - REINHOLD KOGLER Schnitt - ERWIN SCHWISCHAY.
09:00
[ORF III Spezial]...
10:00
Katholischer Gottesdienst aus Laa an der Thaya... ORF III überträgt einen katholischen Gottesdienst live aus Laa an der Thaya in Niederösterreich.
11:03
Das Denkmal (12/12)...
12:06
Ausflug ins Gestern: Donaureise
12:17
I: Christiane Hörbiger (Victoria), Götz George (Vincent), Michael Kreindl, Alexander Strobele (Otto), Marie-Christine Friedrich (Mara), Rafael Schuchter (Patrick), Johannes Silberschneider (Willi Kargl), Claus Theo Gärtner (Charly), Erni Mangold (Franzi), Brigitte Kren (Jutta), Holger Schober (Robbie), Gerhard Naujoks (Notar), Susanne Freund; R: Michael Kreindl... Blatt & Blüte - Die Erbschaft...
13:50
I: Christiane Hörbiger (Henriette Frey), Erwin Steinhauer (Ferdinand Sternheim), Harald Schrott (Siegfried Anzengruber), Alexander Held (Hartmut Ille), Manuel Witting (Jonas Kugler), Rüdiger Vogler (Karl Zickler), Lilian Klebow (Yvonne Zickler), Nikolaus Leytner, Jens Urban, Katarina Bali, Hermann Dunzendorfer, Matthias Weber; S: Jens Urban; R: Nikolaus Leytner... Schon wieder Henriette... Wien war lange Zeit der Lebensmittelpunkt von Restauratorin Henriette, doch die Liebe zum Musiker Ferdinand Sternheim ändert alles. Kurzerhand kündigt Henriette ihre Innenstadtwohnung und zieht zu Ferdinand ins idyllische Krems. Dort weckt ein mysteriöser Todesfall ihre kriminalistische Neugier: In einer Galerie findet Henriette den Superstar der einheimischen Kunstszene tot auf. War es ein Unfall oder Mord? Gemeinsam mit ihrem jungen Assistenten Jonas begibt sich Henriette auf Spurensuche.
15:23
I: Ottfried Fischer (Gottfried Engel), Carol Campbell (Tanja Roloff), Dietrich Mattausch (Friedemann Stein), Max Volkert Martens (Günther Lesche), Monica Bleibtreu (Erna Kruschke), Julia Jäger (Angelika Froh), Oliver Stritzel (Jan Petzold), Carina C. Tietze (Ilona Wiegand), Otto W. Retzer, Krystian Martinek, Hilly Martinek, Claus Peter Hildenbrand, Wolf Wolff, Robert Papst; S: Krystian Martinek; R: Otto W. Retzer... Reporter Gottfried Engel erhält einen Anruf von seinem Freund, dem Polizisten Bodo. Ein Unternehmer wurde tot aufgefunden. Engel zweifelt an der Theorie, dass der Mann Suizid begangen hat. Tatsächlich stellt sich heraus, dass eine Putzfrau Zeugin des Mordes wurde. Sie konnte aber nur die Schuhe des Täters sehen und hören, dass er einen Asthmaspray benutzt hat. Als das Leben der Frau und das ihres Kindes bedroht wird, bietet ihr Engel Unterschlupf in seiner Pension.
17:00
I: Ottfried Fischer (Gottfried Engel), Carol Campbell (Tanja Roloff), Dietrich Mattausch (Friedemann Stein), Max Volkert Martens (Günther Lesche), Monica Bleibtreu (Erna Kruschke), Konstantin Graudus (Bauer Petersen), Julia Bremermann (Christine Petersen), Thorsten Nindel (Rolf Thiedemann), Otto W. Retzer, Krystian Martinek, Hilly Martinek, Claus Peter Hildenbrand, Wolf Wolff, Robert Papst; S: Krystian Martinek; R: Otto W. Retzer... Gottfried Engel führt eine verzweifelte Mutter und deren verletzte Tochter ins Krankenhaus. Das Mädchen war in der Nähe der Kläranlage 'Pur Water' in den Fluss gestürzt und hat davon einen starken Hautausschlag bekommen. Engel ist überzeugt, dass 'Pur Water' illegal Abwässer in den Fluss leitet und beginnt Nachforschungen anzustellen.
18:36
I: Johanna Matz (Lixie), Gerhard Riedmann (Peter Ferdinand), Theo Lingen (Schindler), Marte Harell (Fr. Sacher), Nina Sandt (Mizzie), Hans Wolff, Juliane Kay, Willi Sohm, Robert Stolz, Rudolf Österreicher, Siegfried Geyer; S: Juliane Kay; R: Hans Wolff... Im Prater blüh'n wieder die Bäume... Auf dem Weg ins Hotel Sacher verliebt sich Erzherzog Peter Ferdinand in die junge Hofratstochter Lixie. Diese aber hat nur den Klavierlehrer Toni im Kopf. Durch die Bekanntschaft zum Erzherzog erhofft sich Lixie die lang ersehnte Protektion, um Toni eine Stelle an der Hofoper zu verschaffen. Der gemeinsame Abend mit Peter Ferdinand im Separee entwickelt sich jedoch zu einem handfesten Skandal.
20:16
Ein Fest für Haydn...
22:20
R: Robert Altenburger... Fußballlegenden – Krankl und Prohaska...
23:11
Toni Polster - Abseits des Strafraums...
00:20
R: Robert Altenburger... Rot-weiß-rote Fußballhöhepunkte...
01:05
R: Gerald Heidegger... Fußball, Fans, Rivalitäten - Die Kurve sind wir...
01:53
Im Glemmtal...
02:41
Wiens verborgene Bäche...
03:25
Der Donaukanal... Die Donau und ihre Nebenarme waren nicht immer so gesittete Gewässer, wie es heute den Anschein hat. Lange war dieser Fluss ein unbändiger Strom, der sich wild seinen Weg durch Wien bahnte. Erst mit der Regulierung entstand der rechte Donauarm, den wir heute als „Donaukanal“ kennen. Auf der linken Uferseite hatte sich mit der Leopoldstadt die erste Wiener Vorstadt heraus gebildet. Ein Viertel, das vor allem den Wiener Juden zugewiesen wurde, von wo Leopold I. sie aber vertreiben ließ. Und der spätere Donaukanal bildete auch die natürliche Grenze zum kaiserlichen Jagdrevier, dem Prater. Die ersten Brücken, die dort errichtet wurden, hatten vor allem den Zweck, eine bessere Verbindung zwischen Hofburg und Prater herzustellen.
04:11
Der Wienfluss... Der Wienfluss ist die wichtigste „landmark“ im Westen Wiens. Er verbindet Schloss Schönbrunn mit dem Naschmarkt und dem Stadtpark. Otto Wagner hatte die Idee, diesen ganzen Flussverlauf zu überwölben und hier eine Prachtstraße zu errichten. Am Ende wurden es nur einige Kilometer rund um den Karlsplatz, an denen der Wienfluss unterirdisch geführt wird. Schon immer war die Wien, die als Alpinfluss geführt wird, bei den Bewohnern der Stadt wegen ihres sprunghaft anschwellenden Pegelstandes gefürchtet. Trotzdem brauchte es bis zum Ende des 19. Jahrhunderts – lange nach der Donauregulierung – um die Wien in einem massiven Bett zu bändigen. Folge zwei der Neuproduktionsserie über die Wiener Gewässer dreht sich um den Wienfluss und seinen Einfluss auf die Wiener Stadtgeschichte.
04:42
Greifenaquamanile...
04:48
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv...
05:33
Kultur Heute Weekend präsentiert Themen und Beiträge aus Österreich in einer neuen Bildsprache und Erzählweise - für all jene, die sich auch im digitalen Universum zuhause fühlen. Der Begriff Kultur wird weit gefasst: Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet.
06:00
WETTER/INFO
08:25
Dobar dan, Hrvati
08:55
Dober dan, Koroška
09:30
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
13:05
Schaufensterkrankheit - wenn das Cholesterin in die Beine fährt... Fragen und Antworten rund ums Thema Gesundheit - einfach und verständlich aufbereitet. Diesmal geht es um die so genannte Schaufensterkrankheit. Bei den Menschen über 70 leidet jeder 5. unter einer Gefäßkrankheit und häufig wissen die Betroffenen nichts davon. Besonders häufig sind die Beine betroffen. Bei der Schaufensterkrankheit wird die Beinmuskulatur durch die verengten Gefäße nicht ausreichend mit Blut versorgt. Dadurch schmerzen die Beine bereits nach wenigen Schritten. Die Betroffenen bleiben dann häufig, wie bei einem Schaufensterbummel, alle paar Meter stehen, um abzuwarten, bis der Schmerz wieder nachlässt. Ein erhöhter Cholesterinspiegel kann bei der Entstehung der Schaufensterkrankheit eine Rolle spielen. Unbehandelt kann die Erkrankung zu Herzinfarkt und Schlaganfall führen. Im Gespräch mit Denise Seifert informiert die Kardiologin, Prof. Dr. Jolanta Siller-Matula, über Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten.
13:30
Wild ist der Weste(r)n... Klapperschlangen beißen in Pferdeläufe, Skorpione flüchten mit Vorliebe in Cowboystiefel, Kojoten heulen grundsätzlich vor der Scheibe des Vollmondes und nach jedem Schusswechsel am Himmel kreisen die Geier. Diese Dokumentation geht der Natur hinter den Mythen des Wilden Westens auf den Grund. Eine Dokumentation von Manfred
14:25
Amerikas Naturwunder (1/8): Das Tor zur Arktis... Nordalaska, eine Region menschenleer und unzugänglich, wie kaum ein anderes Gebiet der Erde. In den Bergen der Brooks Range liegt der Gates of the Arctic Nationalpark - keine Häuser, keine Straßen, nicht einmal Wanderwege gibt es hier. Gerade mal 1.000 Besucher pro Jahr verirren sich in diese abgeschiedene Region. Riesige Karibu-Herden ziehen über tausende Kilometer zu ihren Weidegründen und kreuzen mit ihren Kälbern eisige Flüsse, Moschusochsen ertragen sowohl arktische Kälte als auch die Invasion der Mücken. Grizzlybären leben hier so ungestört wie sonst nirgends. Im Spätsommer versammeln sich die Bären, um Lachse zu fangen. Deutsche Bearbeitung: Doris Hochmayr.
15:15
Amerikas Naturwunder (2/8): Der Zauber des Westens... Im Nordwesten der USA prallt der Pazifik mit besonderer Wucht auf den amerikanischen Kontinent. Hier liegt der Olympic-Nationalpark, benannt nach dem über 2432 Meter hohen Mount Olympus. Die Küste des Nationalparks wird von Naturgewalten geformt. Dank nährstoffreicher Strömungen aus der Tiefsee, leben hier die am besten erforschten Orca-Gruppen der Welt, ziehen Seehunde, Seeotter und Seelöwen im Schutz der Tangwälder ihre Jungen auf. Verschiedene Lachsarten wandern zum Laichen in die Flüsse des Olympic Nationalparks. Sie sind aber auch die Nahrungsgrundlage von Fischottern und anderen Tieren. Einige der Orcas haben sich hier auf die Jagd auf Lachse spezialisiert - andere hetzen selbst große Meeressäuger, wie etwa Grauwalmütter. Deutsche Bearbeitung: Doris Hochmayr.
16:00
Konfrontation der EU-Spitzenkandidat:innen und die Analyse...
17:05
Der Wienfluss... Der Wienfluss ist die wichtigste „landmark“ im Westen Wiens. Er verbindet Schloss Schönbrunn mit dem Naschmarkt und dem Stadtpark. Otto Wagner hatte die Idee, diesen ganzen Flussverlauf zu überwölben und hier eine Prachtstraße zu errichten. Am Ende wurden es nur einige Kilometer rund um den Karlsplatz, an denen der Wienfluss unterirdisch geführt wird. Schon immer war die Wien, die als Alpinfluss geführt wird, bei den Bewohnern der Stadt wegen ihres sprunghaft anschwellenden Pegelstandes gefürchtet. Trotzdem brauchte es bis zum Ende des 19. Jahrhunderts – lange nach der Donauregulierung – um die Wien in einem massiven Bett zu bändigen. Folge zwei der Neuproduktionsserie über die Wiener Gewässer dreht sich um den Wienfluss und seinen Einfluss auf die Wiener Stadtgeschichte.
17:40
Liebesnacht am Lindenhof... Der Lindenbauer Hannes Birnstingl freut sich auf den Ruhestand: Bald soll Sohn Bertl den Hof übernehmen und die Nachbarstochter Rosl Heidinger heiraten, die er geschwängert hat. Ihr Vater Michael freut sich – vor allem, weil er sich vom Lindenhof Vorteile verspricht. Außerdem liegt er mit dem alten Birnstingl regelmäßig im Clinch. Alles könnte so schön sein – wären da nicht die Wirtin Nanni und die Wirtschafterin Vevi, die um die älteren Herren buhlen. Chaos ist programmiert! Mit: Peter Steiner (Hannes Birnstingl), Gerda Steiner (Vevi Reindinger), Gerda Steiner-Paltzer (Nanni Hintermayr), Manfred Maier (Michael Heidinger), Carmen Marietta (Rosl Heidinger) u.v.m. Regie: Peter Goercke. Deutschland 1997.
19:18
ORF III AKTUELL am Abend
19:25
Nachrichten in Einfacher Sprache
19:30
Österreich Heute - Das Magazin
19:45
Kultur Heute
20:15
R: Florian Riedelsperger... Der Fahrrad-Check...
21:05
R: Sebastian Schiller... Alles gegen Fahrrad-Diebstahl...
21:55
R: Jennifer Gunia... Die Schattenseiten unserer Fahrräder...
22:30
Konfrontation der EU-Spitzenkandidat:innen und die Analyse...
23:35
Der „Grüne Deal und seine Konsequenzen... ORF-Moderator Hans Bürger spricht zusammen mit dem ehemaligen EU-Kommissar Franz Fischler über die wichtigsten Fragen zum Thema Europäische Union.
00:05
Die Wahlen zum Europäischen Parlament Teil I... ORF-Moderator Hans Bürger spricht zusammen mit dem ehemaligen EU-Kommissar Franz Fischler über die wichtigsten Fragen zum Thema Europäische Union.
00:40
R: Florian Riedelsperger... Der Fahrrad-Check...
01:25
R: Sebastian Schiller... Alles gegen Fahrrad-Diebstahl...
02:10
R: Jennifer Gunia... Die Schattenseiten unserer Fahrräder...
02:40
R: Florian Riedelsperger... Der Fahrrad-Check...
03:25
R: Sebastian Schiller... Alles gegen Fahrrad-Diebstahl...
04:10
R: Peter Weck... Heiteres Bezirksgericht - Eintagsfliegen...
05:00
Der Klassik-Podcast Folge 3 - Ein Fall für zwei: Christian Thielemann & Richard Wagner... Anlässlich der Neuproduktion von Richard Wagners „Lohengrin an der Wiener Staatsoper trifft Barbara Rett den deutschen Wagner-Spezialisten Christian Thielemann zum Gespräch.
05:30
Kultur Heute
06:00
WETTER/INFO
08:25
Heimat Fremde Heimat
08:55
Orientierung
09:30
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
13:00
R: Jennifer Gunia... Die Schattenseiten unserer Fahrräder...
13:30
Wilde Appalachen - Die Berge der Cherokee... Die Appalachen sind nicht nur das auffälligste Naturmonument im Osten der USA. Noch verblüffender ist die Vielfalt von Klimazonen, Arten und Lebensräumen, für die das Gebirge eine Klammer bildet. In den Mischwäldern der Appalachen findet sich die größte Artenvielfalt in ganz Nordamerika. Und viele dieser Gegenden sind noch fast unberührt und kaum bekannt. Eine Dokumentation von Steve Nicholls und Alfred Vendl.
14:20
Amerikas Naturwunder (3/8): Die Magie der Wüste... Im Südosten des US-Bundesstaates Arizona liegt der Saguaro Nationalpark. Er ist Teil der Sonora-Wüste: Hier herrschen extreme Temperaturen und endlose Dürren, gefräßige Raubtiere stellen die Wüstenbewohner vor eine nicht enden wollende Probe. Inmitten der kargen Landschaft steht ein stiller Wächter - ein Gigant, das Symbol für den Wilden Westen: der gewaltige Saguaro-Kaktus. Er verleiht dem Nationalpark seinen Namen. Die felsigen Regionen des Parks sind das Reich der Klapperschlange, sie tankt auf den aufgeheizten Steinen Sonne. Die Klapperschlange kann dank eines besonderen Sinnesorgans Wärmestrahlung wahrnehmen und nachts jagen. Ein Film von Florian Graner Deutsche Bearbeitung: Doris Hochmayr.
15:10
Amerikas Naturwunder 4/8: Geheimnisvolle Wasserwildnis... Die Everglades - die größte subtropische Wildnis der USA. Das unendlich scheinende Marschland liegt im Süden des Bundesstaates Florida und ist seit 1979 UNESCO-Weltnaturerbe. Die Everglades sind ein seichtes und langsam fließendes Flusssystem, bis zu 60 Kilometer breit und oft nur einen Zentimeter tief. Die vom Wasser bestimmte Landschaft bietet Lebensraum für eine Vielzahl an unterschiedlichen Tierarten, Alligatoren und Krokodilen sowie zahlreichen Vogelarten, darunter die einzigen wildlebenden Flamingos der USA. Ein Film von Zoltán Török Deutsche Bearbeitung: Doris Hochmayr.
16:00
Konfrontation der EU-Spitzenkandidat:innen und die Analyse...
17:45
Eheferien... Der Altlechner-Bauer hält nichts von jungen Frauen aus der Stadt – auch nicht von Pepi, der Gattin seines Sohnes Xaver. Wenn die Männer allerdings einen Ausflug in die Stadt machen, flirtet der alte Bauer schon recht gerne mit den „Stadtmadln“. Eine von ihnen ist die Annelies, die prompt einen duftenden Brief auf den Hof schickt und dann auch noch selbst auftaucht. Altbäuerin Gundl und Pepi gehen in Ehestreik. Doch was hat der jüngste Altlechner-Sohn Hans mit alldem zu tun? Mit: Peter Steiner (Xaver Altlechner sen.), Gerda Steiner-Paltzer Gundl Altlechner, Gerda Steiner (Pepi Altlechner), Manfred Maier (Xaver Altlechner jun.), Carmen Marietta (Anneliese Straßmeier) u.v.m. Regie: Peter Goercke. Deutschland 1997.
19:18
ORF III AKTUELL am Abend
19:25
Nachrichten in Einfacher Sprache
19:30
Österreich Heute - Das Magazin
19:45
Kultur Heute
20:15
Österreichs schönste Sagen – Die Story dahinter...
21:05
Wien - Stadt der Sagen... Kaum eine Stadt ist reicher an Sagen als Wien. Vom Basilisken über die Spinnerin am Kreuz und den lieben Augustin bis zum Stock im Eisen stolpert man an fast jeder historischen Ecke Wiens über eine alte Sage. Wien-Führerin Barbara Wolflingseder führt in dieser Ausgabe der ORF-III-Wien-Serie tief in die heimische Sagenwelt und erklärt, welche Sorgen, Ängste und Hoffnungen hinter diesen Legenden gestanden sind. Die Dokumentation gibt ein lebendiges Bild des Wien, wie es einmal war.
21:55
Wachau...
22:30
Konfrontation der EU-Spitzenkandidat:innen und die Analyse...
00:15
Die Wahlen zum Europäischen Parlament Teil II... ORF-Moderator Hans Bürger spricht zusammen mit dem ehemaligen EU-Kommissar Franz Fischler über die wichtigsten Fragen zum Thema Europäische Union.
00:45
Zukunft der EU und Europas... ORF-Moderator Hans Bürger spricht zusammen mit dem ehemaligen EU-Kommissar Franz Fischler über die wichtigsten Fragen zum Thema Europäische Union.
01:20
Österreichs schönste Sagen – Die Story dahinter...
02:05
Wien - Stadt der Sagen... Kaum eine Stadt ist reicher an Sagen als Wien. Vom Basilisken über die Spinnerin am Kreuz und den lieben Augustin bis zum Stock im Eisen stolpert man an fast jeder historischen Ecke Wiens über eine alte Sage. Wien-Führerin Barbara Wolflingseder führt in dieser Ausgabe der ORF-III-Wien-Serie tief in die heimische Sagenwelt und erklärt, welche Sorgen, Ängste und Hoffnungen hinter diesen Legenden gestanden sind. Die Dokumentation gibt ein lebendiges Bild des Wien, wie es einmal war.
02:50
Wachau...
03:20
Österreichs schönste Sagen – Die Story dahinter...
04:10
Wien - Stadt der Sagen... Kaum eine Stadt ist reicher an Sagen als Wien. Vom Basilisken über die Spinnerin am Kreuz und den lieben Augustin bis zum Stock im Eisen stolpert man an fast jeder historischen Ecke Wiens über eine alte Sage. Wien-Führerin Barbara Wolflingseder führt in dieser Ausgabe der ORF-III-Wien-Serie tief in die heimische Sagenwelt und erklärt, welche Sorgen, Ängste und Hoffnungen hinter diesen Legenden gestanden sind. Die Dokumentation gibt ein lebendiges Bild des Wien, wie es einmal war.
04:55
Wachau...