Slovenske TV

Podnaslovljene TV

Lokalne TV

EX YU TV

Angleške TV

Nemške TV

Italijanske TV

Ostale TV

3 SAT
05:42
R: Ute Werner, Tobias Seeger... E142
DE

Eingeführt wurde das Interrail-Ticket vor gut 50 Jahren, damit sich junge Europäer begegnen können. Inzwischen gibt es aber keine Altersbeschränkung mehr für das Ticket. Der Zugurlaub in wird dadurch zu einer Alternative zur Auto- oder Flugreise.

06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:05
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:45
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

10:20
R: Marco Berger... DE

Im Nordosten Kolumbiens, fernab von den Drogenkriegen im Süden des Landes, präsentiert sich eine Region, wie sie facettenreicher nicht sein könnte: Türkisfarbenes Meer, unberührte feine Sandstrände, Salzwüsten und das höchste Küstengebirge prägen die kolumbianische Karibik. Zwischen der ehemaligen Piratenhochburg Cartagena, dem Indianer-Dorf Uribia und dem Weltkulturerbe Mompox liegt eine Welt, in der es keine Trennung zwischen Mythen und Wirklichkeit gibt.

11:05
R: Jan Drevs... Peru: An der Küste der Inka; E240
DE

Dramatisch stürzt die Küste ins Meer. Die sogenannte Costa von Peru ist eine gigantische Wüste am Pazifik. Sie ist schroff, bizarr und wirkt wie von einem anderen Stern. Uralte Kulturen siedelten hier, die Moche, die Chimú und die Inka.

11:50
Frankfurter Küche - traditionell und modern; DE

Die Schöne Müllerin in Frankfurt ist seit 120 Jahren eine Institution. Apfelwein, deftige Frankfurter Küche und Gemütlichkeit zeichnen das Lokal aus. Das Restaurant wurde sogar in einem Schlager besungen. Wirt Torsten Dornberger hat die grüne Soße am Stück erfunden und eine Torte mit Blutwurst und Äpfeln. Auch das Hessenschnitzel ist beliebt bei Stammgästen und Touristen.

12:20
DE

Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.

12:50
S28E6
DE

Der Gartenbuchautor Karl Ploberger gibt in der Sendung Tipps und Tricks zur Gartenpflege.

13:15
740 Park Avenue; DE

In den Großstädten der Welt wird der Platz knapp. Die Menschen drängen sich zusammen, die Bauten streben in die Höhe. In New York wohnen die Reichen der Stadt in der Upper East Side, die meisten Milliardäre im Hochhaus 740 Park Avenue.

13:25
Mit Kurt Schaad durch Afrika; DE

Diese Dokumentation begibt sich auf eine Reise, die von Kairo bis nach Kapstadt führt und eine Annäherung an den Kontinent ist. Dabei zeigt sie grandiose Landschaften und begegnet faszinierenden Persönlichkeiten, und das ganz ohne Vorurteile.

14:55
Party, Untergang und Seelöwen; CH

In Kiribati, etwa in der Mitte zwischen Hawaii und Australien gelegen, lernt das Fernsehpublikum in der ersten Folge Iotobina Terieta Tekatawa kennen. Die kämpferische Frau versteht nicht, wieso das Wasser mit jeder Flut höher und höher steigt und ihren Schutzwall immer wieder zerstört. Erst im Laufe der Serie realisiert sie, dass ihr Land infolge des Klimawandels dem Untergang geweiht ist. In Kenya hofft die Massai Mary Kiserian Naingissa dank Schulbildung auf den Ausbruch aus der Armut.

15:40
Gott, Botox und Urtiere; CH

In Kenia hat die junge Massai Mary Kiserian kaum genug Geld für einen Friseurbesuch, während die Jet-Set-Lady Georgia Lee in Singapur mit Schönheitsbehandlungen ein Vermögen verdient. Die zweite Folge taucht ein in eine Welt voller Gegensätze. Nach zwei Wochen Urlaub im ärmlichen Dorf ihrer Mutter kehrt Mary an die Schule zurück, wo sie eine Ausbildung als Safari-Guide durchläuft.

16:20
Löwen, Haie und ein Staatspräsident; CH

Auf Galapagos bringt Touristenführer Mathias Espinosa seine Kunden auf Tuchfühlung mit einigen der weltweit gefürchtetsten Haiarten. Gleichzeitig muss er entdecken, dass auch die gefährlichen Unterwassertiere bedroht sind - von illegaler Fischerei. In Kenya geht die Ausbildung der Massai Mary Kiserian zur Touristenführerin weiter. Mit ihrer Schulklasse begibt sie sich auf Spurensuche grosser Raubkatzen. Und ein weiterer Traum erfüllt sich für sie: Sie bekommt die erste Fahrstunde ihres Lebens.

17:05
Schlangen, Schweine, Schönheitswahn; CH

Lubun und seine Mitstreiter sind im Urwald von Ba Jawi und sammeln Daten mittels GPS. Sie kartographieren Beweismittel für eine Landrechtsklage gegen die.

17:45
Hoffnung, Trauer und große Ziele; CH

In Kenya hebt Massai-Frau Mary Kiserian ab in die Lüfte. Vom Heissluftballon aus sieht sie ihr geliebtes Land zum ersten Mal von oben. Anschliessend darf sie sich mitten in der Savanne an die Tafel reicher Touristen setzten. Dort verrät sie, was sie mit ihrem neuen Leben vorhat. Die Ärztin und Jetset-Lady Georgia Lee jagt in Thailand ihrem Traum hinterher: Mit Kosmetikprodukten will sie Asien erobern. In Bangkok trifft sie auf eine Person, die ihr dies ermöglichen soll.

18:30
Rettung der Wälder - Wie schützen wir sie vor Dürren?; DE

Der ehemalige Revierförster Ludwig Pertl will die Wälder widerstandsfähig gegen das Klima machen.

19:00
vom 04.06.2024, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:18
DE

3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 04.06.2024, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
I: Jürgen Maurer, Ulrich Noethen, Petra Van De Voort, Andreas Anke, Lilly Liefers, Marie Leuenberger, Gerhard Liebmann, Kailas Mahadevan, Sabin Tambrea; R: Thomas Roth... DE

Ein junges Mädchen wird tot an den Elbstrand gespült. Ihre Füße sind blutig, sie ist völlig abgemagert und muss Schreckliches durchgemacht haben. Anna übernimmt den Fall allein, da Ruiz fieberhaft den Mörder eines grausam getöteten Ehepaares sucht. Er steckt in einer Sackgasse, denn der einzige Zeuge ist psychisch krank und will nicht reden. Joe soll helfen, ihn zu einem Geständnis zu bewegen, als der Fall um das junge Mädchen eine ungeheure Wendung nimmt.

21:45
R: Florian Kummert... Folge 20; E335
DE

Das Filmmagazin stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Es werden die Tops und Flops kritisiert und von den spannendsten Festivals berichtet.

22:00
AT

In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

22:25
R: Christian Bock... Der Hitler-Fake - Geschichte einer Jahrhundertfälschung; S1E12
DE

Von der größten Entdeckung zur peinlichsten Blamage in nur wenigen Tagen: Das ist die Geschichte der Hitler-Tagebücher, die das Magazin stern im April 1983 der Öffentlichkeit vorstellte. Das Magazin war auf einen gigantischen Betrug hereingefallen.

23:55
Männer in Bewegung - Auf der Suche nach einer neuen Männlichkeit; CH

Diese Reportage zeigt, wie die Männerbewegung in der Schweiz wächst und Männer in Seminaren zu einer neuen Männlichkeit finden. Mario Meier aus Solothurn coacht Männer auf dem Weg zu einer achtsamen und bewussten Männlichkeit.

00:30
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

00:55
Deutschland vor der Fußball-EM: Wie geht ein zweites Sommermärchen?; DE

Louis Klamroth diskutiert mit seinen Gästen über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen. In der Sendung wird das zum Thema gemacht, was die Menschen bewegt. Die Zuschauer können sich direkt mit Fragen und Meinungen beteiligen.

02:00
R: Florian Kummert... Folge 20; E335
DE

Das Filmmagazin stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Es werden die Tops und Flops kritisiert und von den spannendsten Festivals berichtet.

02:10
I: Jürgen Maurer, Ulrich Noethen, Petra Van De Voort, Andreas Anke, Lilly Liefers, Marie Leuenberger, Gerhard Liebmann, Kailas Mahadevan, Sabin Tambrea; R: Thomas Roth... DE

Ein junges Mädchen wird tot an den Elbstrand gespült. Ihre Füße sind blutig, sie ist völlig abgemagert und muss Schreckliches durchgemacht haben. Anna übernimmt den Fall allein, da Ruiz fieberhaft den Mörder eines grausam getöteten Ehepaares sucht. Er steckt in einer Sackgasse, denn der einzige Zeuge ist psychisch krank und will nicht reden. Joe soll helfen, ihn zu einem Geständnis zu bewegen, als der Fall um das junge Mädchen eine ungeheure Wendung nimmt.

03:40
R: Christian Bock... Der Hitler-Fake - Geschichte einer Jahrhundertfälschung; S1E12
DE

Von der größten Entdeckung zur peinlichsten Blamage in nur wenigen Tagen: Das ist die Geschichte der Hitler-Tagebücher, die das Magazin stern im April 1983 der Öffentlichkeit vorstellte. Das Magazin war auf einen gigantischen Betrug hereingefallen.

05:10
Herdenschutzhunde - die alpinen Beschützer gegen Wolf & Co.; CH

Diese zweiteilige Dokumentationsreihe erzählt von der jahrtausendealten, tiefen Verbundenheit und der bedingungslosen Liebe zwischen Mensch und Hund. Im Vordergrund stehen besonders bemerkenswerte Hunde und ihre Menschen.

06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
Rettung der Wälder - Wie schützen wir sie vor Dürren?; DE

Der ehemalige Revierförster Ludwig Pertl will die Wälder widerstandsfähig gegen das Klima machen.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:05
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:45
Rettung der Wälder - Wie schützen wir sie vor Dürren?; DE

Der ehemalige Revierförster Ludwig Pertl will die Wälder widerstandsfähig gegen das Klima machen.

10:20
R: Christian Twente... Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur - Bauplan der Erde; E1269
DE

In der zweiteiligen Dokureihe begibt sich Harald Lesch auf die Suche nach den unsichtbaren Gesetzen, die unsere Welt zusammenhalten. Die Welt, die uns umgibt, funktioniert perfekt. Alles scheint aufeinander abgestimmt und folgt universellen Regeln.

11:05
R: Christian Twente... Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur - Unsichtbare Kräfte; E1270
DE

Prof. Dr. Harald Lesch, begibt sich auf die Suche nach den Gesetzen, die die Welt zusammenhalten. Unsichtbare Kräfte und Phänomene sorgen dafür, dass die Welt nicht aus dem Takt gerät. Die Mathematik hilft dabei diese Kräfte sichtbar zumachen.

11:50
Alles mit Wein soll es sein; DE

Der Schauspieler Adnan Maral zeigt, wie man erfolgreich besonders leckere Grillgerichte zubereitet. Unterstützung bekommt er von Köchen. Dabei liegen ihnen die regionale Herkunft und die nachhaltige Verarbeitung der Zutaten besonders am Herzen.

12:20
DE

Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.

12:50
DE

Beim Tessin denken manche nur an Luxusvillen und Yachten im Lago Maggiore - die Region ist aber auch ein Boulder-Hotspot von Weltrang. Bergsteiger kommen ebenfalls auf ihre Kosten und Abkühlung in wildschönen Canyoning-Schluchten gibt es obendrauf.

13:20
R: Monika Birk... DE

Die Dokumentation zeigt die Schönheit der zu Portugal gehörenden Insel Madeira, die aufgrund ihrer Pflanzenvielfalt auch Blumeninsel genannt wird. Die Insel bietet Wanderern tolle Aussichten auf Vulkanlandschaften und Wasserfälle.

14:45
R: Katja Devaux... DE

Katja Devaux besucht die geschichtsträchtigen alten Städtchen Evora und Monsaraz, entdeckt geheimnisvolle Megalitkreise zwischen riesigen Korkeichen und befährt den größten Stausee Europas. 200 Kilometer südlich trifft Portugal dann auf den Atlantik.

15:30
R: Claudius Gehr... Von Sevilla an die Küste; S1E1
Im äußersten Süden ist Spanien so abwechslungsreich und beeindruckend wie nirgends sonst. Gelegen zwischen zwei Meeren und zwei Kontinenten ist Andalusien wie eine Welt für sich. Es ist exotisch und doch ein Stück Europa.
16:15
R: Claudius Gehr... Von Granada in die Berge; S1E2
Andalusien ist ein besonderer Ort. Die Berge sind hoch, die Erde ist fruchtbar, es gibt weiße Dörfer, wohin man schaut und auch prachtvolle Paläste lassen die Touristen erstaunen. Im südlichen Bereich Spaniens liegt Andalusien.
17:00
Judith Rakers erkundet Galizien, Spaniens grünen Norden. Sie entdeckt hohe Steilküsten, Naturparks mit Wasserfällen und dichten Wäldern, fjordähnliche Meeresarme und die traumhaften Strände des unbewohnten Inselparadieses Islas Cíes.
18:30
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

19:00
vom 05.06.2024, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:18
DE

3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 05.06.2024, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
CH

Armutsbetroffene in der Schweiz gibt es überall, aber man kennt und sieht sie kaum.

21:45
I: Necmettin Çobanoglu, Nur Sürer, Emin Sivas, Erdinc Akbas, Mathias Gnädinger, Yaman Okay, Dietmar Schönherr, Meryen Caki, Teco Celio; R: Xavier Koller... CH. TR. GB

Zum Sterben zu viel, zum Leben zu wenig ist das, was der kurdische Bauer Haydar für seine Familie erwirtschaftet. Und so lässt er sich von der euphorischen Postkarte seines Vetters, der in die Schweiz ausgewandert ist, dazu bewegen, auch mit seiner Familie das Glück in der Fremde zu suchen. Zusammen mit seiner Frau Meryem Ali und dem siebenjährigen Sohn Mehmet macht sich Haydar auf den beschwerlichen Weg, der ihn aus der armen Heimat in die reiche Schweiz führen soll.

23:30
I: Hanspeter Müller, Nils Althaus, Carla Juri, Bruno Cathomas, Julika Jenkins, Fabienne Hadorn, Sonja Riesen; R: Xavier Koller... CH

Kari Tellenbach wird mit Gaumenspalte geboren. Als junger Mann wird Kari Friseur und erobert trotz Behinderung mit Witz, Charme und Feinfühligkeit das Herz der schönen, reichen Annemarie. Doch als Kari sich der Familie Geiser vorstellen muss, nimmt dieses ein jähes Ende und seine Minderwertigkeitsgefühle holen ihn in übermächtiger Weise ein. Er verliert alles, was ihm lieb und teuer war, bricht zusammen und verlässt sein Zuhause für immer.

01:15
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

01:45
AT

Das Magazin berichtet über Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und Kultur Sloweniens.

02:10
R: Thomas Heise... DE. AT

Über das ausgehende 19. Jahrhundert hinweg, bis hinein ins 20. Jahrhundert folgt der Filmemacher Thomas Heise den Spuren einer zerrissenen Familie. Zu Beginn trafen die Menschen eher zufällig zueinander, ehe sie sich wieder verloren. Zurück blieben deren Kinder und Enkelkinder, die nun auch nach und nach verschwinden. Warum das alles passierte, war abhängig von verschiedenen Faktoren, wie die erste große Liebe, Väter, Mütter, Söhne, Brüder, außereheliche Affären, Menschen die sich gegenseitig.

06:05
Bretagne - Der stürmische Westen; E759
DE

Gezeigt werden Zusammenfassungen von Magazinbeiträgen oder kürzere exklusive Reportagen.

06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:05
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:45
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

10:15
R: Claudius Gehr... Von Sevilla an die Küste; S1E1
Im äußersten Süden ist Spanien so abwechslungsreich und beeindruckend wie nirgends sonst. Gelegen zwischen zwei Meeren und zwei Kontinenten ist Andalusien wie eine Welt für sich. Es ist exotisch und doch ein Stück Europa.
11:00
R: Claudius Gehr... Von Granada in die Berge; S1E2
Andalusien ist ein besonderer Ort. Die Berge sind hoch, die Erde ist fruchtbar, es gibt weiße Dörfer, wohin man schaut und auch prachtvolle Paläste lassen die Touristen erstaunen. Im südlichen Bereich Spaniens liegt Andalusien.
11:45
AT

Der Roséwein hat im Burgenland in den vergangenen Jahren eine einzigartige Erfolgsgeschichte geschrieben. War der Roséwein früher ein Abfallprodukt des Rotweines, ist er heutzutage der beliebteste Sommerwein in Österreich.

12:10
DE

Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.

12:40
Die Garten-Sendung; DE

Die Sendung gibt praktische Tipps für alle, die sich für gärtnerischen Themen interessieren.

13:10
Ghana und Tokio; E10
DE

Diese Reportage besucht Bahnhöfe in Ghana und Tokio und stellt ihre Vergangenheit und Zukunft vor.

13:30
Malediven - Atolle, Wassertaxis und Taucher; S4E4
CH

Traumhaft weiße Strände, kristallklares Wasser, Ruhe und Erholung versprechen die Reiseprospekte von den Malediven. Der Traum von der eigenen Insel geht dort zumindest teilweise in Erfüllung. Doch wie leben die Einheimischen selber? Und was gibt es außerhalb der Hotels zu entdecken? Ihre Reise beginnt Andrea Jansen im Süden auf dem Addu-Atoll. Dort gibt es gleich zwei Rekorde des Inselstaats zu verzeichnen.

14:10
Folge 1; CH

Sven Furrers Reise beginnt in Alice Springs. In der Stadt mitten im australischen Outback leben 25'000 Menschen und rund 6000 Giftschlangen. Das zumindest behauptet Rex Neindorf, der Schlangenfänger von Alice Springs. Sven Furrer begleitet ihn zu einem Einsatz, der eine überraschende Wende nimmt.Mit dem Aboriginal Dale Campbell erkundet Sven Furrer das Outback. Der junge Nationalpark-Ranger sagt, er habe das Glück in der Natur gefunden.

14:55
Folge 2; CH

In der zweiten Folge besucht Sven Furrer die Clayton Station. Die typische australische Rinderfarm hat die Fläche des Kantons Tessin. Früher bewirtschaftete die Familie Oldfield ihre Farm fast ausschliesslich auf dem Rücken von Pferden. Darum halten Vater Shane und Sohn Clayton noch eine Herde halbwilder Pferde, aus Sentimentalität, wie Shane Oldfield sagt. Sven Furrer hilft mit, die Herde zusammenzutreiben.

15:35
Folge 3; CH

In der Folge seiner Reise durch Australien trifft Sven Furrer in der Nähe von Canberra auf Karreen Thomas. Sie opfert ihre gesamte Freizeit für die Australian Wildlife Rescue Organisation. Freiwilligenarbeit ist in Australien äußerst populär. Karreen kümmert sich um Känguru-Waisen, die meist bei Autounfällen ihre Mutter verloren haben. Sie päppelt die Tiere auf und wildert sie einige Monate später wieder aus.

16:20
Folge 4; CH

Auf seiner großen Reise durch Australien erreicht Sven Furrer in der Folge Sydney. Der Walliser begibt sich auch in der Metropole auf Abwege. Er besucht als Erstes nicht das berühmte Opernhaus, sondern ein Paar, das seit über 50 Jahren gemeinsam durch das Leben geht: Charis und George Schwarz. Er ist Bassersdorfer, sie Australierin.

17:05
Folge 5; CH

Sven Furrer reist durch die wildromantischen Kimberleys im Nordwesten Australiens. Für viele Reisende ist dies die schönste Region des lucky country. Das Glück und die Romantik ist aber plötzlich vorbei, als Svens Geländewagen eigenartige Geräusche von sich gibt. Die Filmcrew hat keine Ahnung, wie man ein Auto repariert. Zum Glück findet Sven im nahen Roadhouse einen versierten Hobbymechaniker.

17:45
Folge 6; CH

In der letzten Folge reist Sven Furrer in die ehemalige Minenstadt Wittenoom. Zur Geisterstadt gibt es im Reiseatlas sogar einen Warnhinweis: Wer die Stadt besucht, riskiert seine Gesundheit. Denn in Wittenoom wurde in den 1950er-Jahren Asbest abgebaut. Rund 2000 Menschen sollen an den Spätfolgen gestorben sein. Furrer wagt sich in die Sperrzone und macht überraschende Bekanntschaften. Dann geht es weiter zum Ningaloo Reef im Nordwesten.

18:30
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

19:00
vom 06.06.2024, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:18
DE

3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 06.06.2024, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
Kamele werden selten krank und liefern einen genialen Grundstoff für Medikamente, die Nanobodies.
21:00
S14
DE

Künstliche Intelligenz eröffnet Möglichkeiten für Prävention, Früherkennung, Diagnose und Therapie.

22:00
AT

In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

22:25
ZDF-Korrespondenten berichten aus aller Welt; E138
DE

Die Sendung berichtet wöchentlich über politische Themen und aktuelle Geschehnisse aus aller Welt.

22:55
S9E3
DE

Illegaler Holzhandel ist ein Milliardengeschäft. Hohe Renditen und geringer Verfolgungsdruck ziehen die organisierte Kriminalität magisch an. Allein im vergangenen Jahr gab es in Europa für 120 Millionen Tonnen Holz keinen Herkunftsnachweis.

23:40
Die EU - Weltmacht im Niedergang; E74
CH

Wirtschaftlich ist die Europäische Union ein Riese, doch weltpolitisch ein Zwerg. Das Einstimmigkeitsprinzip verunmöglicht eine schlagkräftige Außenpolitik zwischen den USA, China und Russland und die wirtschaftliche Bedeutung der EU sinkt.

00:10
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

00:40
R: Markus Verhall... E133
DE

Die Moderatorin präsentiert gesellschaftspolitische Themen und begrüßt Prominente in ihrem Studio.

01:55
Hübsch möbliert ist halb verkauft - Trends auf dem Immobilienmarkt; DE

Gamze Özmen hübscht als Home Stagerin Immobilien auf, damit die sich besser und schneller auf dem Wohnungsmarkt verkaufen lassen. Menschen kaufen lieber ein Zuhause statt kahle Räume, sagt die Hamburgerin, die sich damit selbstständig gemacht hat.

02:25
Ghana und Tokio; E10
DE

Diese Reportage besucht Bahnhöfe in Ghana und Tokio und stellt ihre Vergangenheit und Zukunft vor.

02:45
Folge 1; CH

Sven Furrers Reise beginnt in Alice Springs. In der Stadt mitten im australischen Outback leben 25'000 Menschen und rund 6000 Giftschlangen. Das zumindest behauptet Rex Neindorf, der Schlangenfänger von Alice Springs. Sven Furrer begleitet ihn zu einem Einsatz, der eine überraschende Wende nimmt.Mit dem Aboriginal Dale Campbell erkundet Sven Furrer das Outback. Der junge Nationalpark-Ranger sagt, er habe das Glück in der Natur gefunden.

03:25
Folge 2; CH

In der zweiten Folge besucht Sven Furrer die Clayton Station. Die typische australische Rinderfarm hat die Fläche des Kantons Tessin. Früher bewirtschaftete die Familie Oldfield ihre Farm fast ausschliesslich auf dem Rücken von Pferden. Darum halten Vater Shane und Sohn Clayton noch eine Herde halbwilder Pferde, aus Sentimentalität, wie Shane Oldfield sagt. Sven Furrer hilft mit, die Herde zusammenzutreiben.

04:10
Folge 3; CH

In der Folge seiner Reise durch Australien trifft Sven Furrer in der Nähe von Canberra auf Karreen Thomas. Sie opfert ihre gesamte Freizeit für die Australian Wildlife Rescue Organisation. Freiwilligenarbeit ist in Australien äußerst populär. Karreen kümmert sich um Känguru-Waisen, die meist bei Autounfällen ihre Mutter verloren haben. Sie päppelt die Tiere auf und wildert sie einige Monate später wieder aus.

04:50
Folge 4; CH

Auf seiner großen Reise durch Australien erreicht Sven Furrer in der Folge Sydney. Der Walliser begibt sich auch in der Metropole auf Abwege. Er besucht als Erstes nicht das berühmte Opernhaus, sondern ein Paar, das seit über 50 Jahren gemeinsam durch das Leben geht: Charis und George Schwarz. Er ist Bassersdorfer, sie Australierin.