Slovenske TV

Podnaslovljene TV

Lokalne TV

EX YU TV

Angleške TV

Nemške TV

Italijanske TV

Ostale TV

3 SAT
05:36
Die Jagd; S1E1
GB

Die Sendung begleitet Bewohner der Wildnis in Thailand bei ihrer Suche nach Nahrung. Während der Suche nach der nächsten Mahlzeit kann der Spieß auch mal herumgedreht werden, sodass der Jäger ganz schnell zum Gejagten wird.

06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:15
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:30
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

10:10
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

10:35
The Wild Atlantic Way.
10:45
R: Stewart McPherson... DE

Am mittelatlantischen Rücken werden Kontinentalplatten auseinandergedrückt und Vulkaninseln geboren. Die isolierten und unterschiedlichen Inseln sind Heimat vieler faszinierender Tiere. In spektakulären Bildern zeigt die Sendung die Vielfalt.

11:30
R: Richard Mervyn... DE

Im Süden Italiens prägen Vulkane und antike Bauten die Landschaft. Von Sizilien und dem Ätna führt die Reise nach Rom an Stränden, Olivenhainen und Römerstraßen entlang. Doch neben den Römern haben auch Vulkane und Erdbeben ihre Spuren hinterlassen.

11:50
R: Hanna Leissner... E189
DE

Im Harz, einem Mittelgebirge in Deutschland, züchtet Familie Thielecke eine alte Rinderrasse. Das Harzer Rote Höhenvieh ist bestens geeignet für die steilen Bergwiesen und wäre dennoch beinahe ausgestorben. Weil sich die Tiere viel bewegen und langsam wachsen dürfen, ist ihr Fleisch gut marmoriert und damit von besonderer Qualität. Der Harzer Käse, die vielleicht bekannteste Spezialität der Region, wird als Brotzeit mit Schmalz serviert.

12:15
DE

Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.

12:45
DE

Göteborg an der Westküste Schwedens steht oft im Schatten der schwedischen Hauptstadt Stockholm. Dabei hat Göteborg keinen Grund, sich zu verstecken. Für Moderator Michael Friemel wird sein erster Schweden-Besuch zu einer wassersportlichen Herausforderung. Er geht auf Tuchfühlung mit schwedischen Waldbewohnern und treibt sich an echten Tatorten herum. Kulinarisch wird es salzig und fischig oder süß und würzig.

13:15
AT

Phinda ist eine der Juwelen privater Wildreservate in Südafrika und damit ein Hotspot für Safari-Touristen. Wer Geparde sehen will, hat dort die besten Chancen, doch seine eigentliche Aufgabe ist die Fürsorge für das Land und dessen Bevölkerung.

13:30
R: Michael Schlamberger, Nick Upton... AT

Die Insel Taiwan liegt im Westpazifik vor dem chinesischen Festland. Dank ihrer saftig grün bewachsenen Küstenregion wird sie gern die Grüne Insel genannt. Taiwan ist ständig umtost vom Chinesischen Meer und regelmäßig von Erdbeben erschüttert.

14:15
R: Alfred Vendl, Steve Nicholls... AT

Die südlich von Australien gelegene Insel Tasmanien bietet eine Vielzahl von Landschaftsformen, in denen sich die ungewöhnlichsten Tier- und Pflanzenarten wohlfühlen. Diese Sendung begleitet Menschen, die sich dem Leben dort verschrieben haben.

15:00
R: Werner Zips... DE

Die Filmemacher Werner Zips und Angelica V. Marte begeben sich auf die tropischen Trauminseln Indonesiens. Sie beleuchten die kulturellen und geografischen Besonderheiten dieser Orte, ohne dabei die Schattenseiten wie Verkehr auszublenden.

15:50
R: Werner Zips, Angelica V. Marte... AT

Auf Sri Lanka wird die Tradition der sakralen Elefantenprozessionen nach wie vor gepflegt. Nicht nur das jährliche Perahera-Fest in Kataragama, dem multi-religiösen Zentrum der Insel, wäre ohne die Dickhäuter nicht denkbar.

16:45
R: Werner Zips, Angelica V. Marte... DE

Vielfalt gilt auf den Seychellen als größter Wert - nicht nur bei der faszinierenden Tierwelt. Auf der Inselgruppe im Indischen Ozean ist kulturelle Diversität das zentrale Motto. Die Seychellen sind weit mehr als ein bloßer Urlaubstraum aus Sonne, Strand, Meer und Farben. Der überaus vitale Inselstaat bietet ein wahres Mosaik der Weltbevölkerung. In diesem doppelten Sinn spiegelt auch die Gesellschaft der Seychellois ein Meer von Farben.

17:35
DE

Die Weiße Antilope ist eine lebende Legende, denn fast wäre sie in freier Wildbahn ausgestorben. Auf der Insel Sir Bani Yas gelang es, die bedrohte Art zu retten. Der Kampf gegen Klimawandel steht im Spannungsverhältnis zum Kult der Machbarkeit.

18:30
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

19:00
vom 10.06.2024, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:18
DE

Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 10.06.2024, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
R: Silvia Palmigiano... Von Ligurien nach Umbrien; DE

Der Gebirgszug des Apennins erstreckt sich von Ligurien quer über den italienischen Stiefel bis nach Kalabrien an der Stiefelspitze. Dabei ist die Gebirgsregion zwischen den Kulturstädten Bologna und Florenz bislang nur Wenigen bekannt.

21:00
R: Kristian Kähler... Von den Abruzzen nach Kalabrien; DE

Die Reise durch den südlichen Apennin beginnt am Gran Sasso mit dem Corno Grande, der höchsten Erhebung des Gebirgszuges. In der Basilikata im Ort Melfi halten Falkner die Tradition der Raubvogelzucht aus dem Hochmittelalter aufrecht.

21:40
Palermo - Lebenslust und alte Pracht; E750
DE

Diese Reportage porträtiert Palermo, die wunderschöne Hauptstadt des Inselstaates Siziliens.

22:00
AT

In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

22:25
R: Katharina Köster... DE

2011 ist Tobi fünfzehn und frisch Herz-transplantiert. Mit einundzwanzig wagt er sich für ein Jahr nach Sarajevo und verliebt sich. Doch zurück daheim kommt er nicht zurecht und fühlt, dass er wieder der sein will, der er vor der Transplantation war.

23:40
Die Nummer auf meinem Arm - Albrecht Weinberg und seine Geschichte; E1172
DE

Albrecht Weinberg ist 99, Ostfriese und einer der letzten Überlebenden der Shoah. Am 24. Februar 2012 kam er aus den USA zurück nach Deutschland und seitdem ist er unterwegs im ganzen Land, um Kinder und Jugendliche aufzuklären.

00:10
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

00:40
DE

Die Moderatorin diskutiert mit verschiedenen Gästen über die aktuellen Themen der Woche.

01:40
DE

Die Weiße Antilope ist eine lebende Legende, denn fast wäre sie in freier Wildbahn ausgestorben. Auf der Insel Sir Bani Yas gelang es, die bedrohte Art zu retten. Der Kampf gegen Klimawandel steht im Spannungsverhältnis zum Kult der Machbarkeit.

02:35
R: Werner Zips, Angelica V. Marte... DE

Vielfalt gilt auf den Seychellen als größter Wert - nicht nur bei der faszinierenden Tierwelt. Auf der Inselgruppe im Indischen Ozean ist kulturelle Diversität das zentrale Motto. Die Seychellen sind weit mehr als ein bloßer Urlaubstraum aus Sonne, Strand, Meer und Farben. Der überaus vitale Inselstaat bietet ein wahres Mosaik der Weltbevölkerung. In diesem doppelten Sinn spiegelt auch die Gesellschaft der Seychellois ein Meer von Farben.

03:25
R: Werner Zips, Angelica V. Marte... AT

Auf Sri Lanka wird die Tradition der sakralen Elefantenprozessionen nach wie vor gepflegt. Nicht nur das jährliche Perahera-Fest in Kataragama, dem multi-religiösen Zentrum der Insel, wäre ohne die Dickhäuter nicht denkbar.

04:20
R: Werner Zips... DE

Die Filmemacher Werner Zips und Angelica V. Marte begeben sich auf die tropischen Trauminseln Indonesiens. Sie beleuchten die kulturellen und geografischen Besonderheiten dieser Orte, ohne dabei die Schattenseiten wie Verkehr auszublenden.

05:10
I: Sonja Grinschgl, Lisa Klein, Gerhard Weber; R: Barbara Fally-Puskás... AT

Seit Jahrtausenden haben Rosen eine besondere Bedeutung für den Menschen. Sie sind Symbol für Unschuld, Schönheit, Lebenskraft und Liebe. Mehr als 30.000 Sorten sind registriert. Eine der beliebtesten Rosen ist die Gloria Dei.

06:05
AT

Phinda ist eine der Juwelen privater Wildreservate in Südafrika und damit ein Hotspot für Safari-Touristen. Wer Geparde sehen will, hat dort die besten Chancen, doch seine eigentliche Aufgabe ist die Fürsorge für das Land und dessen Bevölkerung.

06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:05
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:45
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

10:20
R: Michael Schlamberger, Nick Upton... AT

Die Insel Taiwan liegt im Westpazifik vor dem chinesischen Festland. Dank ihrer saftig grün bewachsenen Küstenregion wird sie gern die Grüne Insel genannt. Taiwan ist ständig umtost vom Chinesischen Meer und regelmäßig von Erdbeben erschüttert.

11:05
R: Alfred Vendl, Steve Nicholls... AT

Die südlich von Australien gelegene Insel Tasmanien bietet eine Vielzahl von Landschaftsformen, in denen sich die ungewöhnlichsten Tier- und Pflanzenarten wohlfühlen. Diese Sendung begleitet Menschen, die sich dem Leben dort verschrieben haben.

11:50
Geliebte Sommerrezepte; DE

Diesmal gibt es in dieser Sendung eine Sommersuppe quer durch den Garten, einen Kirschenmichel, einen Sommersalat und einen selbst gemachten Holundersirup. In den Bauerngärten findet sich vieles für die tollen Gerichte.

12:20
DE

Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.

12:50
S28E7
DE

Der Gartenbuchautor Karl Ploberger gibt in der Sendung Tipps und Tricks zur Gartenpflege.

13:15
DE

Die Dokumentation ist ein Streifzug durch das Elsass mit seinen abwechslungsreichen Landschaften.

14:45
DE

Korsika hat weite Strände, wilde Bergmassive, klare Flüsse und alte Städte, da ist für jeden etwas dabei. In der Ferienzeit bevölkert sich die Mittelmeerinsel mit Zehntausenden Touristen, doch in der Vorsaison ist Korsika entspannt.

15:30
R: Silvia Palmigiano... Von Ligurien nach Umbrien; DE

Der Gebirgszug des Apennins erstreckt sich von Ligurien quer über den italienischen Stiefel bis nach Kalabrien an der Stiefelspitze. Dabei ist die Gebirgsregion zwischen den Kulturstädten Bologna und Florenz bislang nur Wenigen bekannt.

16:15
R: Kristian Kähler... Von den Abruzzen nach Kalabrien; DE

Die Reise durch den südlichen Apennin beginnt am Gran Sasso mit dem Corno Grande, der höchsten Erhebung des Gebirgszuges. In der Basilikata im Ort Melfi halten Falkner die Tradition der Raubvogelzucht aus dem Hochmittelalter aufrecht.

17:00
R: Susanne Gebhardt... E48
DE

Traumhafte Buchten, malerische Städte und romantische Klippen, Ligurien ist einer der spektakulärsten Küstenabschnitte Italiens. Eine Region wie ein Gemälde, eingerahmt von Bergen und Meer. Diese Reportage porträtiert, die Region.

18:30
Generation Z - Zwischen Weltrettung und Lebensängsten; DE

Die erste Digitalgeneration ist zwischen 1995 und 2010 geboren und ist mit einem Handy aufgewachsen.

19:00
vom 11.06.2024, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:18
DE

Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 11.06.2024, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
I: Ulrich Noethen, Jürgen Maurer, Mathias Klaschka, Christoph Zirngibl, Anna Bederke, Marie Leuenberger, Johannes Krisch, Petra Van De Voort, Gerhard Liebmann; R: Cyrill Boss, Philipp Stennert, Josef Rusnak... S1E6
DE

Der Psychiater Dr. Joe Jessen muss sich nicht nur mit der Tatsache auseinandersetzen, dass er jüngst einen Menschen erschossen hat. Auch die Trennung von seiner Frau Nora und seine Parkinson-Erkrankung machen ihm weiterhin schwer zu schaffen.

21:45
R: Florian Kummert... Folge 21; E336
DE

Das Filmmagazin stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Es werden die Tops und Flops kritisiert und von den spannendsten Festivals berichtet.

22:00
AT

In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

22:25
R: Felix Brumm... S1E25
DE

Im Oktober 1973 schießt der Ölpreis plötzlich in die Höhe. Weil Israel während des Jom-Kippur-Krieges 1973 durch die westlichen Industriestaaten unterstützt wird, machen arabische Öl-Förderstaaten das Öl zur Waffe - und drosseln ihre Fördermengen.

23:10
R: Simone Schillinger... Das Milliardending - Wirtschaftsverbrechen mit Schere und Klebstoff; S1E22
DE

Herbst 1998: Mit einem Abschiedsbrief kündigt der Hauptangeklagte in einem der größten Wirtschaftsstrafprozesse seinen Freitod an und verschwindet. Doch ein Ermittler hat Zweifel an der Selbstmordtheorie. Der Kripobeamte Karl-Heinz Wallmeier ist überzeugt: Das ist nicht das Ende, sondern der skurrile Höhepunkt in diesem Finanzkrimi. Am Anfang steht eine Erfolgsgeschichte: Die Geschichte der Balsam AG.

23:55
Armut im Lakota-Reservat - Schweizerin kämpft für eine bessere Zukunft; CH

1989 reist Isabel Stadnick nach Süddakota, heiratet einen Lakota und wird Mutter dreier Kinder.

00:25
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

00:55
E521
DE

Louis Klamroth diskutiert mit seinen Gästen über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen. In der Sendung wird das zum Thema gemacht, was die Menschen bewegt. Die Zuschauer können sich direkt mit Fragen und Meinungen beteiligen.

02:10
I: Ulrich Noethen, Jürgen Maurer, Mathias Klaschka, Christoph Zirngibl, Anna Bederke, Marie Leuenberger, Johannes Krisch, Petra Van De Voort, Gerhard Liebmann; R: Cyrill Boss, Philipp Stennert, Josef Rusnak... S1E6
DE

Der Psychiater Dr. Joe Jessen muss sich nicht nur mit der Tatsache auseinandersetzen, dass er jüngst einen Menschen erschossen hat. Auch die Trennung von seiner Frau Nora und seine Parkinson-Erkrankung machen ihm weiterhin schwer zu schaffen.

03:40
R: Felix Brumm... S1E25
DE

Im Oktober 1973 schießt der Ölpreis plötzlich in die Höhe. Weil Israel während des Jom-Kippur-Krieges 1973 durch die westlichen Industriestaaten unterstützt wird, machen arabische Öl-Förderstaaten das Öl zur Waffe - und drosseln ihre Fördermengen.

04:25
R: Simone Schillinger... Das Milliardending - Wirtschaftsverbrechen mit Schere und Klebstoff; S1E22
DE

Herbst 1998: Mit einem Abschiedsbrief kündigt der Hauptangeklagte in einem der größten Wirtschaftsstrafprozesse seinen Freitod an und verschwindet. Doch ein Ermittler hat Zweifel an der Selbstmordtheorie. Der Kripobeamte Karl-Heinz Wallmeier ist überzeugt: Das ist nicht das Ende, sondern der skurrile Höhepunkt in diesem Finanzkrimi. Am Anfang steht eine Erfolgsgeschichte: Die Geschichte der Balsam AG.

05:10
DE

Korsika hat weite Strände, wilde Bergmassive, klare Flüsse und alte Städte, da ist für jeden etwas dabei. In der Ferienzeit bevölkert sich die Mittelmeerinsel mit Zehntausenden Touristen, doch in der Vorsaison ist Korsika entspannt.

05:55
Südfrankreich - Die Côte d'Azur neu entdeckt; E433
DE

Diese Reportage führt entlang der Côte d'Azur und stellt in Städten regionale Highlights vor.

06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
Generation Z - Zwischen Weltrettung und Lebensängsten; DE

Die erste Digitalgeneration ist zwischen 1995 und 2010 geboren und ist mit einem Handy aufgewachsen.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:05
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:45
Generation Z - Zwischen Weltrettung und Lebensängsten; DE

Die erste Digitalgeneration ist zwischen 1995 und 2010 geboren und ist mit einem Handy aufgewachsen.

10:20
R: Susanne Gebhardt... E48
DE

Traumhafte Buchten, malerische Städte und romantische Klippen, Ligurien ist einer der spektakulärsten Küstenabschnitte Italiens. Eine Region wie ein Gemälde, eingerahmt von Bergen und Meer. Diese Reportage porträtiert, die Region.

11:50
Fisch, geräuchert oder frisch; DE

Der Schauspieler Adnan Maral zeigt, wie man erfolgreich besonders leckere Grillgerichte zubereitet. Unterstützung bekommt er von Köchen. Dabei liegen ihnen die regionale Herkunft und die nachhaltige Verarbeitung der Zutaten besonders am Herzen.

12:20
DE

Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.

12:50
DE

In der Sendung wird im Winter vom Skifahren und Skitourengehen und im Sommer vom Bergwandern und Bergsteigen berichtet. Das Programm ist nicht nur für Spezialisten, sonden soll ein breites Sprektum an Bergfreunden erreichen.

13:20
DE

Mitten im Südpazifik, fast vier Flugstunden von Tahiti entfernt, liegen die Marquesas-Inseln. Die 14 Inseln gehören zu Französisch-Polynesien und sind spärlich bevölkert, rund 9.000 Menschen leben hier. Sie bekommen nur selten Besuch. Die Marquesas entsprechen so gar nicht dem Südseeklischee.

14:05
DE

Ihrer schillernden Unterwasserwelt verdankt Bora Bora auch den Namen Die Perle der Südsee. Für die Bewohner ist die Insel ein Paradies. Ein Blick auf den Alltag am anderen Ende der Welt. Die Insel liegt 16.000 Kilometer von Paris entfernt auf der anderen Seite des Erdballs und gehört zu Französisch-Polynesien. Die fünf Inselgruppen mit 118 Inseln erstrecken sich auf einer Fläche so groß wie Europa. Gerade einmal 270.000 Menschen leben hier.

14:45
R: Susanne Mayer-Hagmann... CH

Nur wenige wissen, dass es auf Borneo eine Eisenbahn gibt. Gebaut wurde sie Ende des vorletzten Jahrhunderts von der Handelsgesellschaft British North Borneo Company, um Bodenschätze und Tabak aus Nordborneo zu den Häfen zu transportieren.

15:30
DE

Bali gilt als eine der schönsten Inseln der Welt: ein Urlaubsparadies mit üppigen Landschaften und einer faszinierenden Kultur. Dazu kommt eine traditionsreiche und schmackhafte Landesküche. Bali ist die touristisch bekannteste der über 17.000 Inseln des indonesischen Archipels. Die meisten Touristen zieht es an die Strände im Süden zwischen Kuta und Seminyak. Deshalb wird dieser Küstenabschnitt gerne auch die Copacabana Indonesiens genannt.

16:15
DE

Diese Dokumentation entführt in die vielen Zauberwelten des riesigen indonesischen Inselreiches mit seinen über 17.000 Inseln. Die Zwillinge Sharul und Sharil reisen seit dem vierten Lebensjahr mit ihrem Vater durch Indonesiens Inselwelten.

17:00
R: Peter Moers, Anna-Lena Maul... DE

Die Kunst der Lotosweberei gibt es nur in Myanmar und wird ausschließlich von Frauen gepflegt. Der Film verfolgt den Weg des Lotos von der Wasserpflanze zum Webstoff und zeigt, wie sich die Weberinnen zwischen Religion und Kommerz verändern.

17:45
DE

Die Dokumentation zeigt die Vielfalt der boomenden Metropole Singapur. Nach seiner Unabhängigkeit im Jahr 1965 hat sich der Inselstaat in kürzester Zeit zu einem wohlhabenden Schmelztiegel mit 40 Prozent an Ausländern entwickelt.

18:30
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

19:00
vom 12.06.2024, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:18
DE

Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 12.06.2024, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
Unser täglich Fleisch - Von Gülle, Jobs und Umweltschäden; CH

Die Dokumentation zeigt die Ambivalenz der Fleischproduktion: Umsatz versus Umweltschäden.

21:05
Von Gletschern gespeiste Bäche und Suonen, Seen, die reich an Trinkwasser sind: Die Schweiz gilt als Wasserschloss Europas. Als Land, in dem die Hähne sprudeln. Doch das ist vorbei. Das Wasser wird knapp. Der Grenzfluss Doubs beispielsweise ist teilweise ausgetrocknet. Die Kühe dort mussten im Sommer per Helikopter getränkt werden. Die Gemeinden sind mit der Wasserknappheit konfrontiert. Jetzt schlagen sie Alarm.
22:00
AT

In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

22:25
I: Otto Machtlinger, Dietmar Schönherr, Liliana Heimberg, Ernst C. Sigrist; R: Xavier Koller... CH

Der Bergbauer Kaspar Tanner wird 1941 von den Behörden dazu aufgefordert, Teile seiner Bergwiesen in Ackerland zu verwandeln. Tanner, der ein staatstreuer Patriot und Demokrat ist, weigert sich gegen den Eingriff der Obrigkeit in seine Freiheit. Die Situation verhärtet sich und Tanner wird isoliert und in die Enge getrieben. Er beginnt, ganz im Stil seiner Vorfahren, autark zu wirtschaften. Als er des Schwarzhandels bezichtigt wird und ins Gefängnis kommt, führt ihn dies an den Rand des Todes.

00:05
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

00:35
E284
AT

Barbara Stöckl nimmt in Gesprächen mit großen Persönlichkeiten das Publikum mit auf eine persönliche Reise ins Spannungsfeld zwischen Geschichte und Zukunft, Resümee und Vision und Erfahrungsschatz und unbekümmertem Zukunftsglauben.

01:35
AT

Es werden die Highlights aus legendären österreichischen Sendungen der Vergangenheit gezeigt. Themen, die heute im Mittelpunkt stehen, sind im Lauf der vergangenen 50 Jahre im Fernsehen ganz anders behandelt und aufbereitet worden.

02:00
DE

Mitten im Südpazifik, fast vier Flugstunden von Tahiti entfernt, liegen die Marquesas-Inseln. Die 14 Inseln gehören zu Französisch-Polynesien und sind spärlich bevölkert, rund 9.000 Menschen leben hier. Sie bekommen nur selten Besuch. Die Marquesas entsprechen so gar nicht dem Südseeklischee.

02:45
DE

Ihrer schillernden Unterwasserwelt verdankt Bora Bora auch den Namen Die Perle der Südsee. Für die Bewohner ist die Insel ein Paradies. Ein Blick auf den Alltag am anderen Ende der Welt. Die Insel liegt 16.000 Kilometer von Paris entfernt auf der anderen Seite des Erdballs und gehört zu Französisch-Polynesien. Die fünf Inselgruppen mit 118 Inseln erstrecken sich auf einer Fläche so groß wie Europa. Gerade einmal 270.000 Menschen leben hier.

03:30
R: Susanne Mayer-Hagmann... CH

Nur wenige wissen, dass es auf Borneo eine Eisenbahn gibt. Gebaut wurde sie Ende des vorletzten Jahrhunderts von der Handelsgesellschaft British North Borneo Company, um Bodenschätze und Tabak aus Nordborneo zu den Häfen zu transportieren.

04:15
DE

Bali gilt als eine der schönsten Inseln der Welt: ein Urlaubsparadies mit üppigen Landschaften und einer faszinierenden Kultur. Dazu kommt eine traditionsreiche und schmackhafte Landesküche. Bali ist die touristisch bekannteste der über 17.000 Inseln des indonesischen Archipels. Die meisten Touristen zieht es an die Strände im Süden zwischen Kuta und Seminyak. Deshalb wird dieser Küstenabschnitt gerne auch die Copacabana Indonesiens genannt.

05:00
DE

Die Dokumentation zeigt die Vielfalt der boomenden Metropole Singapur. Nach seiner Unabhängigkeit im Jahr 1965 hat sich der Inselstaat in kürzester Zeit zu einem wohlhabenden Schmelztiegel mit 40 Prozent an Ausländern entwickelt.