Slovenske TV

Podnaslovljene TV

Lokalne TV

EX YU TV

Angleške TV

Nemške TV

Italijanske TV

Ostale TV

ORF 2
06:06
Wetter-Panorama und Programmvorschau
06:30
Guten Morgen Österreich
07:00
ZIB
07:08
Guten Morgen Österreich
07:30
ZIB
07:33
Guten Morgen Österreich
08:00
ZIB
08:08
Guten Morgen Österreich
08:30
ZIB
08:33
Guten Morgen Österreich
09:00
ZIB
09:09
Conny Kreuter...
09:26
Wetter-Panorama
09:30
Silvia kocht
09:57
I: Eva Herzig (Katharina Lenz), Thomas Unger (Dr. Michael Haas), Christoph von Friedl (Karl Lenz), Juergen Maurer (Josef Wagner), Cornelius Obonya (Bürgermeister Brunner), Julia Cencig (Birgit Gross), Holger Barthel, Franz Buchrieser (Peter von Gradenberg), Irina Wanka (Frau Bürgermeister Brunner), Mathias Kahler-Polagnoli (Martin Gross), Jennifer Newrkla (Maria Schachner), Gabriele Schuchter (Anna Huber), Peter Mitterrutzner (Leo Jauk), Martin Ambrosch; R: Holger Barthel... Die Bedrohung... Bei einem der Außenhöfe wird eine Stute tot aufgefunden. Der Bauer, der den Hof bewirtschaftet, hat seine eigene Theorie: Er vermutet, dass ein mysteriöser Pferdequäler wieder sein Unwesen treibt. Zum ersten Mal erlebt Katharina die Selektion der Hengste für die Hofreitschule mit. Es entgeht ihr nicht, dass Paul, der Sohn ihrer besten Freundin Birgit, sehr an einem der Tiere hängt. Katharina schafft es, seinen Trennungsschmerz mit viel Einfühlungsvermögen zu lindern und ihm auch noch ein Vater-Sohn-Wochenende in Wien zu verschaffen.
10:45
SMACH - Kunst in den Dolomiten... Für die einen ist es Geldverschwendung und eine Verschandelung der Natur. Für Michael Moling ist es Ausdruck der Liebe zu seinem Heimatort. Alle zwei Jahre stellen Michael Moling und sein Team eine besondere Kunstschau im Südtiroler Gadertal auf die Beine. Im Rahmen des Projekts SMACH werden eigens konzipierte Skulpturen von Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt in teils hochalpinem Gelände installiert. Die Kunstwerke fügen sich einen Sommer lang auf surreale Weise in die Landschaft ein und sind nur für diejenigen zugänglich, die den langen und oft anspruchsvollen Aufstieg zu Fuß auf sich nehmen. Für Michael Moling ist SMACH eine Möglichkeit, jenseits vom Massentourismus neue Besucher anzulocken.
11:11
Seit 1994 prägt das Theaterfest Niederösterreich die österreichische Theaterlandschaft. Um die 20 Spielorte bieten in den Sommermonaten eine bunte Programmmischung an, vom Schauspiel über Musical, Kindertheater bis hin zu Oper und Operette. Mehr als sechs Millionen Besucherinnen und Besucher wurden bisher gezählt. Das Österreich-Bild aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich (Gestaltung: Reinhard Linke) beleuchtet das Phänomen Theaterfest aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Gezeigt werden Highlights aus 30 Jahren aus aktuellen Spielorten und solchen, die in den Anfängen dabei waren, wie die Schlossspiele Bisamberg bis hin zu den Festspielen Reichenau. Weitra, Langenlois, Baden, Schwechat, Perchtoldsdorf, Stockerau, die Rosenburg, Gutenstein, Melk, Mödling, Haag, Berndorf, Laxenburg, Weißenkirchen, Gars, Retz, Staatz, Amstetten Sitzenberg, Poysbrunn oder Schiltern - diese Spielorte stehen heute für bestimmte Genres und machen das Sommertheater in Niederösterreich zu einem bunten Fest der Kunst und Spielfreude. Autoren wie Felix Mitterer oder Peter Turrini, internationale Regisseure wie Jérôme Savary, Publikumslieblinge wie Elfriede Ott, Felix Dvorak oder Robert Meyer und viele mehr, sie alle waren oder sind eng mit dem Theaterfest Niederösterreich verbunden, wie der Film zeigt. Dass beim Theaterfest Niederösterreich auch Weltkarrieren begonnen haben, thematisiert die Doku am Beispiel der Oper Klosterneuburg, wo Günther Groissböck in jungen Jahren in Die Zauberflöte zu sehen war. 2023 ist der heutige Weltstar zurückgekehrt als Sänger und Regisseur bei Don Carlo. Auch Stars, wie die Sopranistin Daniela Fally oder die Mezzosopranistin Annely Peebo waren wiederholt in Klosterneuburg zu sehen. Die filmische Reise nimmt zu Aufführungen in Zelten, Stadtzentren, Burgruinen, Schlössern, Theatern oder in Stiftshöfen mit. So unterschiedlich wie das Programm, sind auch die Spielorte beim Theaterfest Niederösterreich. Das Ambiente und die Sommerabende tragen bei zu einer unverwechselbaren Stimmung, zu einem wahren Gesamterlebnis. Das bringt Wertschöpfung in die Region, schon längst ist das Theaterfest Niederösterreich auch von großer wirtschaftlicher und touristischer Bedeutung.
11:38
Heilende Gärten...
12:12
Fokus Europa: EU-Sicherheitspolitik...
12:45
Seitenblicke
12:50
Wetterschau
13:00
ZIB
13:21
Wetter
13:23
Aktuell nach eins
14:02
Unterwegs in der Oststeiermark...
14:28
I: Janina Hartwig (Hanna Jakobi), Fritz Wepper (Wolfgang Wöller), Rosel Zech (Oberin Elisabeth Reuter), Andrea Wildner (Marianne Laban), Emanuela von Frankenberg (Agnes Schwandt), Karin Gregorek (Felicitas Meier), Andrea Sihler (Schwester Hildegard), Horst Sachtleben (Bischof Rossbauer), Ulrich König; R: Ulrich König... Zeichen und Wunder... Als Novizin Ingrid plötzlich spurlos verschwindet, schrillen bei den Nonnen die Alarmglocken: Instinktiv befürchten sie, dass Ingrids Ex-Freund Michael sie entführt haben könnte. Um der Sache auf den Grund zu gehen, beschließt Schwester Hanna, Michael zur Rede zu stellen. Als Michael sie daraufhin in seine Wohnung lockt, gelingt es ihm, die Nonne in seinem Badezimmer einzuschließen - genauso wie zuvor die abgängige Ingrid. Nur durch einen Trick schaffen es die Schwestern, sich zu befreien. Gleichzeitig erfährt Bürgermeister Wöller dank Schwester Agnes eine Art Wunderheilung.
15:17
I: Joseph Hannesschläger (Korbinian Hofer), Igor Jeftic (Sven Hansen), Max Müller (Michael Mohr), Ulli Maier (Frieda Helbig), Marisa Burger (Miriam Stockl), Karin Thaler (Marie Hofer), Gunter Krää; R: Gunter Krää... Aumanns letzte Stunde... Star-Bratschist Gabriel Aumann stürzt von einem Fenster der Rosenheimer Musikakademie in den Tod. Schürfwunden an seinen Oberschenkeln und ein zerrissener Vorhang deuten auf Mord hin. Wie die Ermittler zudem feststellen, wurde Aumanns wertvolles Instrument gestohlen. Hinweise am Tatort führen zu Aumanns Schüler Tobias Ferber und dessen ehrgeiziger Mutter. Der junge Mann hatte zwar große Ambitionen, sein Talent scheint für eine Weltkarriere letztendlich aber nicht ausgereicht zu haben. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung).
16:02
Leben am Limit...
16:57
Bundesland heute kompakt
17:00
ZIB
17:08
Aktuell nach fünf
17:29
Studio 2
18:19
Radfahren in der Natur, die Stadt auf dem Fahrrad entdecken, Technik und Trends, Interviews und Geschichten, Tipps und Tricks, Veranstaltungshinweise u.v.m. - die Sendung bietet eine unterhaltsame und informative Mischung aus Abenteuer, Technologie und Lifestyle rund ums Radfahren in allen Facetten.
18:28
Südtirol Heute
18:48
infos & tipps
18:57
Bundesland heute Service
19:00
Bundesland heute
19:30
Zeit im Bild
19:51
Wetter
19:55
Sport Aktuell
20:04
Seitenblicke
20:15
I: Katharina Böhm (Vera Lanz), Jürgen Tonkel (Paul Böhmer), Christoph Schechinger (Max Murnau), Stefan Pohl (Sebastian Lichter), Marlene Morreis (Karen Schlüter), Peter Lerchbaumer (Martin Haber), Johanna Gastdorf (Charlotte Lichter), Michael A. Grimm (Franz Jacobi), Christoph Stark, Axel Hildebrand, Joachim Hasse, Jacki Engelken, Orkun Ertener (Konzept); S: Axel Hildebrand; R: Christoph Stark... Eine Dorfschönheit...
21:20
Goldene Note 2024 by Leona König
23:30
ZIB
23:37
Euromillionen
23:43
R: Alain Brunard... Marie Antoinette - Die letzten Tage einer Königin...
00:31
I: Caitriona Balfe (Claire Randall Fraser), Sam Heughan (Jamie Fraser), Sophie Skelton (Brianna), Richard Rankin (Roger Wakefield), Graham McTavish (Dougal MacKenzie), Stephen Woolfenden; R: Stephen Woolfenden... Famous Last Words; Letzte Worte... V/8 Roger hat Glück im Unglück. In letzter Sekunde gelingt es Claire, sein Leben mit einem medizinischen Eingriff zu retten. Drei Monate später ist Roger fast vollständig genesen, weigert sich aber weiterhin zu sprechen. Zu tief sitzt der Schock darüber, dem Tod so knapp entronnen zu sein. Brianna befürchtet, dass Roger eine Kriegsneurose davongetragen hat. Auch bei Jamie hat die Schlacht von Alamance tiefe seelische Wunden hinterlassen. Er gibt sein Bestes, um mit Murtaghs tragischem Tod fertig zu werden.
01:30
I: Katharina Böhm (Vera Lanz), Jürgen Tonkel (Paul Böhmer), Christoph Schechinger (Max Murnau), Stefan Pohl (Sebastian Lichter), Marlene Morreis (Karen Schlüter), Peter Lerchbaumer (Martin Haber), Johanna Gastdorf (Charlotte Lichter), Michael A. Grimm (Franz Jacobi), Christoph Stark, Axel Hildebrand, Joachim Hasse, Jacki Engelken, Orkun Ertener (Konzept); S: Axel Hildebrand; R: Christoph Stark... Eine Dorfschönheit...
02:29
Goldene Note 2024 by Leona König
04:32
Unterwegs in der Oststeiermark...
04:58
Studio 2
05:48
Radfahren in der Natur, die Stadt auf dem Fahrrad entdecken, Technik und Trends, Interviews und Geschichten, Tipps und Tricks, Veranstaltungshinweise u.v.m. - die Sendung bietet eine unterhaltsame und informative Mischung aus Abenteuer, Technologie und Lifestyle rund ums Radfahren in allen Facetten.
05:54
Mayrs Magazin - Wissen für alle
06:14
Text Aktuell
07:00
Wetter-Panorama
09:00
ZIB
09:06
Wallersee...
09:31
I: Miranda Leonhardt (Ena), Peter Matic (Onkel Luka), Krista Stadler (Karmela), Dennis Cubic (Matej), Fanny Stavjanik (Tereza), Julia Rosa Stöckl (Agata), Martina Zinner (Lotte), Stefan Matousch (Stipe), Holger Barthel, Alrun Fichtenbauer, Peter Kappel, Yull-Win Mak; S: Alrun Fichtenbauer; R: Holger Barthel... Kurz vor der Hochzeit wird Restaurantleiterin Ena von ihrem Bräutigam in spe sitzengelassen. Als sie daraufhin ungeöffnete Briefe ihrer Mutter findet, macht sich die tief enttäuschte Ena auf nach Kroatien, um ihre bis dato unbekannten familiären Wurzeln zu ergründen. Ihre Oma Karmela, ihres Zeichens selbst Lokalinhaberin, empfängt ihre Enkelin sogleich mit offenen Armen. Enas Tante Tereza hingegen steht dem unverhofften Familienzuwachs skeptisch gegenüber, da sie um ihr Erbe fürchtet. Im charmanten Fischer Matej findet Ena schließlich Ablenkung von ihrem Liebeskummer.
11:00
I: Amelie Kiefer (Viola Helmrich), Reza Brojerdi (Faraz Mandipur), Victoria Trauttmansdorff (Beatrice Helmrich), Dominic Raacke (Holger Helmrich), Ramin Yazdani (Masud Mandipur), Sima Seyed (Anoushe Mandipur), Isabel Thierauch (Friederike Helmrich), Sebastian Hilger, Julie Fellmann, Stefani Straka, Birgit Gudjonsdottir, Stefan Benz; S: Julie Fellmann; R: Sebastian Hilger... Auch ohne Trauschein sind Viola und Faraz absolut glücklich miteinander. Noch nie war es von Bedeutung, welchen Glauben sie haben oder woher ihre Vorfahren stammen. Das ändert sich schlagartig mit der Geburt ihres ersten Kindes. Während Violas Eltern eine Taufe befürworten, ist für Faraz' Familie klar, dass ihr Enkel ein Muslim wird und einen traditionellen persischen Vornamen trägt. Hin- und hergerissen zwischen den diametralen Befindlichkeiten ihrer Eltern, gerät das Glück von Viola und Faraz gefährlich ins Wanken.
12:28
Languedoc-Roussillon...
12:52
Wetterschau
13:00
ZIB
13:17
Wetter
13:19
SB Weekend - Sa;.
13:33
I: Senta Berger (Karina Norden), Ulrich Reinthaller (Nicolas), Karlheinz Hackl (Wolf), Emmy Werner (Margit), Michael Kreihsl, Elfriede Hammerl; R: Michael Kreihsl... Die Bestsellerautorin Karina Norden, eine attraktive 48in, propagiert in ihrem jüngsten Werk eine besondere Verjüngungskur: sie empfiehlt ihren gleichaltrigen Geschlechtsgenossinnen einen jüngeren Lebenspartner! Und sie geht, alles Verkaufsstrategie, mit gutem Beispiel voran. Ein Teufelspakt für den sympathischen Lebenskünstler Nikolas; ein frivoles Spiel ums Geld, dem die erfolgsverwöhnte Auftraggeberin beinahe zum Opfer fällt. Koproduktion ORF/KirchMedia.
14:58
I: Hans Sigl (Dr. Martin Gruber), Heiko Ruprecht (Hans Gruber), Monika Baumgartner (Lisbeth Gruber), Ronja Forcher (Lilli Gruber), Natalie O'Hara (Susanne Dreiseitl), Siegfried Rauch (Dr. Roman Melchinger), Mark Keller (Dr. Alexander Kahnweiler), Andreas Jordan-Drost; R: Andreas Jordan-Drost... Ausgereizt... Auf der Fahrt zu Tom Imhoffs Beerdigung wird Martin beinahe in einen Autounfall verwickelt. Wie sich herausstellt, ist Leon, der Lenker des Wagens, plötzlich und ohne ersichtlichen Grund ohnmächtig geworden. Besorgt nimmt ihn der Bergdoktor mit in seine Praxis, um einige Routineuntersuchungen durchzuführen, doch Leon versucht, die Symptome herunterzuspielen. Nur mit Mühe gelingt es Martin, Leon zu einer Blutprobe zu überreden. Gleichzeitig sucht die schwangere Susanne den Bergdoktor auf, um sich eingehend untersuchen zu lassen. Schon bald keimt in Martin ein furchtbarer Verdacht. Koproduktion ZDF/ORF.
15:42
I: Hans Sigl (Dr. Martin Gruber), Heiko Ruprecht (Hans Gruber), Monika Baumgartner (Lisbeth Gruber), Ronja Forcher (Lilli Gruber), Natalie O'Hara (Susanne Dreiseitl), Siegfried Rauch (Dr. Roman Melchinger), Mark Keller (Dr. Alexander Kahnweiler), Andreas Jordan-Drost; R: Andreas Jordan-Drost... Verlorene Kinder... Martin fällt es schwer, Susanne und Hans die traurige Nachricht bezüglich ihres ungeborenen Kindes zu überbringen. Martin hat das Freeman-Sheldon-Syndrom bei dem Baby diagnostiziert. Sofern es überlebt, würde es mit schwersten Behinderungen zur Welt kommen. Auch für die werdende Mutter Susanne wäre die Geburt alles andere als ungefährlich. Ein Schwangerschaftsabbruch scheint somit unausweichlich. Doch Martin gibt sich nicht so leicht geschlagen und sucht fieberhaft nach einem Ausweg. Koproduktion ZDF/ORF.
16:28
Land und Leute
16:53
Kleine feiern groß. Es wird türkischer Tee serviert, buddhistisch-spirituelle Klänge liegen in der Luft und Kinder lassen riesige Seifenblasen platzen: Zum ersten Mal hat das Fest der religiösen Minderheiten und Kulturen stattgefunden. Dazu hatten zahlreiche Kirchen und Religionsgemeinschaften in den Arkadenhof der Universität Wien eingeladen, in Kooperation mit dem Ökumenischen Jugendrat. Die Alevitische Glaubensgemeinschaft, die Altkatholische Kirche, die Buddhistische Religionsgesellschaft, die Evangelischen Kirchen hatten ihre Informationsstände ebenso aufgebaut wie die Freikirchen in Österreich und die Islamische Glaubensgemeinschaft.
17:00
ZIB
17:07
Aktuell nach fünf
17:28
Bewusst Gesund - Das Magazin
17:56
Bürgeranwalt
18:57
Bundesland heute Service
19:00
Bundesland heute
19:30
Zeit im Bild
19:50
Wetter
19:55
Sport Aktuell
20:04
Seitenblicke
20:15
Starnacht am Neusiedler See
22:38
ZIB
22:49
25 Jahre Nik P. - Ein Traum wird wahr!
23:55
I: Peter Falk (Columbo), Trish Van Devere (Kay), Lawrence Luckinbill (Mark), George Skaff (Produzent), Susan Bredhoff (Angela), James Frawley, Robert Blees, Henry Mancini; S: Robert Blees; R: James Frawley... Columbo - Make me a Perfect Murder;.
01:29
I: Joseph Hannesschläger (Korbinian Hofer), Igor Jeftic (Sven Hansen), Max Müller (Michael Mohr), Ulli Maier (Frieda Helbig), Marisa Burger (Miriam Stockl), Karin Thaler (Marie Hofer), Gunter Krää; R: Gunter Krää... Aumanns letzte Stunde... Star-Bratschist Gabriel Aumann stürzt von einem Fenster der Rosenheimer Musikakademie in den Tod. Schürfwunden an seinen Oberschenkeln und ein zerrissener Vorhang deuten auf Mord hin. Wie die Ermittler zudem feststellen, wurde Aumanns wertvolles Instrument gestohlen. Hinweise am Tatort führen zu Aumanns Schüler Tobias Ferber und dessen ehrgeiziger Mutter. Der junge Mann hatte zwar große Ambitionen, sein Talent scheint für eine Weltkarriere letztendlich aber nicht ausgereicht zu haben. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung).
02:12
I: Hans Sigl (Dr. Martin Gruber), Heiko Ruprecht (Hans Gruber), Monika Baumgartner (Lisbeth Gruber), Ronja Forcher (Lilli Gruber), Natalie O'Hara (Susanne Dreiseitl), Siegfried Rauch (Dr. Roman Melchinger), Mark Keller (Dr. Alexander Kahnweiler), Andreas Jordan-Drost; R: Andreas Jordan-Drost... Ausgereizt... Auf der Fahrt zu Tom Imhoffs Beerdigung wird Martin beinahe in einen Autounfall verwickelt. Wie sich herausstellt, ist Leon, der Lenker des Wagens, plötzlich und ohne ersichtlichen Grund ohnmächtig geworden. Besorgt nimmt ihn der Bergdoktor mit in seine Praxis, um einige Routineuntersuchungen durchzuführen, doch Leon versucht, die Symptome herunterzuspielen. Nur mit Mühe gelingt es Martin, Leon zu einer Blutprobe zu überreden. Gleichzeitig sucht die schwangere Susanne den Bergdoktor auf, um sich eingehend untersuchen zu lassen. Schon bald keimt in Martin ein furchtbarer Verdacht. Koproduktion ZDF/ORF.
02:57
I: Hans Sigl (Dr. Martin Gruber), Heiko Ruprecht (Hans Gruber), Monika Baumgartner (Lisbeth Gruber), Ronja Forcher (Lilli Gruber), Natalie O'Hara (Susanne Dreiseitl), Siegfried Rauch (Dr. Roman Melchinger), Mark Keller (Dr. Alexander Kahnweiler), Andreas Jordan-Drost; R: Andreas Jordan-Drost... Verlorene Kinder... Martin fällt es schwer, Susanne und Hans die traurige Nachricht bezüglich ihres ungeborenen Kindes zu überbringen. Martin hat das Freeman-Sheldon-Syndrom bei dem Baby diagnostiziert. Sofern es überlebt, würde es mit schwersten Behinderungen zur Welt kommen. Auch für die werdende Mutter Susanne wäre die Geburt alles andere als ungefährlich. Ein Schwangerschaftsabbruch scheint somit unausweichlich. Doch Martin gibt sich nicht so leicht geschlagen und sucht fieberhaft nach einem Ausweg. Koproduktion ZDF/ORF.
03:41
Seitenblicke
03:46
Starnacht am Neusiedler See
06:02
Text Aktuell
07:00
Wetter-Panorama
09:00
ZIB
09:07
Schönbrunner Frühlingsgeschichten - Von Veilchen, Zitrusbäumen und kulinarischen Träumen
09:52
Andris Nelsons - Stardirigent ohne Allüren
10:24
Die Kulturwoche
10:35
Karlheinz Hackl - Ein ziemliches Theater
11:00
ZIB
11:05
Die Runde mit Armin Wolf
11:58
-Zünglein an der Waage Das EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur sieht vor, dass künftig mehr Wälder aufgeforstet, Moore wieder vernässt und Flüsse in ihren natürlichen Zustand versetzt werden. Nach langen Verhandlungen wurde es in einer abgeschwächten Form, die viele der früheren Kritikpunkte wie eine mögliche Gefährdung der Ernährungssicherheit berücksichtigte, im EU-Parlament beschlossen. Die finale Absegnung durch den EU-Umweltministerrat steht aber immer noch aus. Österreich, das sich bisher enthielt, könnte beim nächsten EU-Umweltrat Mitte Juni eine entscheidende Rolle spielen. Bis jetzt blockieren die Bundesländer eine Zustimmung. Sollte die Stellungnahme der Länder aber aufgehoben werden, will Umweltministerin Leonore Gewessler auch gegen den Willen ihres Koalitionspartners ÖVP und der Mehrheit der Bauernschaft für das Renaturierungsgesetz stimmen. Susanne Däubel berichtet. -Gast im Studio ist ÖVP-Agrarsprecher und Bauernbundpräsident Georg Strasser -EU-Wahl 2024 In der kommenden Woche können mehr als 350 Millionen stimmberechtigte EU-Bürgerinnen und Bürger ihre Abgeordneten für das Europäische Parlament wählen. Es ist das einzige Organ der EU das direkt gewählt wird. 20 der 720 Abgeordneten entsendet Österreich. Die mehr als sechs Millionen Wahlberechtigten haben die Auswahl von Kandidaten und Kandidatinnen von sieben Listen, die antreten. Welche Aufgaben auf die Abgeordneten warten, wie die Bürgervertretung in Straßburg und Brüssel arbeitet und wie die Wahl abläuft, darüber informieren David Moidl und Marcus Blecha. -Radikalisierung Diese Woche war Bärbel Bas, die Präsidentin des deutschen Bundestags, in Wien. Die Sozialdemokratin gehört dem linken Flügel ihrer Partei an und ist seit zweieinhalb Jahren Nachfolgerin des mittlerweile verstorbenen Wolfgang Schäuble. In den Gesprächen mit Nationalratspräsident Sobotka beklagten beide die zunehmende Radikalisierung der Sprache, die Aggressivität und das Auseinanderdriften in der Gesellschaft. Claus Bruckmann war dabei und hat mit Bärbel Bas ein Exklusivinterview geführt. Moderation: Rebekka Salzer.
12:28
Die Themen: *) Seele Europas: Kirche und die EU. *) Migrationsdruck: Lokalaugenschein an der EU-Außengrenze. *) Schweres Los: Homosexualität in Tansania. *) Naheverhältnis: Franz Kafka und das Judentum.
13:00
ZIB
13:17
Wetter
13:19
Seitenblicke Weekend
13:35
Dober dan Štajerska
13:39
Heimat Fremde Heimat
14:09
Schönbrunn...
14:35
I: Simone Heher (Sarah), Harry Blank (Robert Cummings), Peter Bongartz (Paul Manleigh), Eleonore Weisgerber (Barbara Harding), Louise Martini (Dr. Green), Leonard Lansink (Jack Kline), Horst Sachtleben (John Duncan), Horst Naumann (Gordon Willis), Stefan Bartmann, Herbert Kugler, Tom Maier, Marc Prill, Richard Blackford, Rosamunde Pilcher; S: Herbert Kugler; R: Stefan Bartmann
16:25
Leben im Denkmal - vier mal vier Wände... Leben im Denkmal porträtiert Menschen, die an speziellen Wiener Wohnadressen zu Hause sind. Vom einstigen Wohnen auf 30m2 - ohne Warmwasser und Heizung - in der Floridsdorfer Siedlung Siemensstraße bis hin zum Meidlinger Homeoffice im Pool eröffnet sich ein buntes Bild dessen, was Leben im Denkmal bedeuten kann. Eintauchen in vier mal vier Wände, die etwas andere Homestory. Ein Film von Dorit Muzicant für das Landesstudio Wien.
16:52
Martina Bär, katholische Theologin, spricht über: Wie ist das mit den Diakoninnen?.
17:00
ZIB
17:08
Aktuell nach fünf
17:31
Natur im Garten
17:57
Gurktal...
18:25
Visionäre mit Verantwortung - Ziviltechnik als Basis der Zivilisation... Funktionierende Infrastruktur wie Trinkwasserleitungen oder Kanalisation, Straßen, Brücken, öffentlicher Verkehr oder Lebensmittelsicherheit sind in Österreich selbstverständlich. Eine Infrastruktur die über Jahrzehnte oder Jahrhunderte von Spezialistinnen und Spezialisten geplant und gebaut wurde. Doch wer sind diese Frauen und Männer, die unsere Dörfer und Städte wesentlich mitgestalten sowie unsere Lebensräume formen? Welche Antworten haben sie angesichts des Klimawandels und welche Ideen haben sie, immer verheerenderen Hochwasserereignissen und Vermurungen entgegenzusetzen? Das Österreich Bild begleitet Salzburger Ziviltechnikerinnen und Ziviltechniker bei Ihrer Arbeit und zeigt zukunftsweisende Projekte zukunftsweisender Technologie im Bundesland.
18:57
Bundesland heute Service
19:00
Bundesland heute
19:14
Lotto 6 aus 45 mit Joker
19:30
Zeit im Bild
19:50
Wetter
19:55
Sport Aktuell
20:03
Seitenblicke
20:15
I: Udo Wachtveitl (Franz Leitmayr), Miroslav Nemec (Ivo Batic), Maris Pfeiffer, Corinna Harfouch (Schwester Barbara), Christiane Blumhoff (Schwester Julia), Constanze Becker (Schwester Klara), Ulrike Willenbacher (Schwester Angela), Maresi Riegner (Schwester Antonia), Petra Hartung (Schwester Jacoba), Alex Buresch, Matthias Pacht; R: Maris Pfeiffer... Wunder gibt es immer wieder...
21:50
ZIB 2
22:15
Krisen, Krieg und Kontroversen – Wohin steuert die EU?...
00:13
Schönbrunner Frühlingsgeschichten - Von Veilchen, Zitrusbäumen und kulinarischen Träumen
00:58
Andris Nelsons - Stardirigent ohne Allüren
01:29
Die Kulturwoche
01:41
Karlheinz Hackl - Ein ziemliches Theater
02:06
I: Udo Wachtveitl (Franz Leitmayr), Miroslav Nemec (Ivo Batic), Maris Pfeiffer, Corinna Harfouch (Schwester Barbara), Christiane Blumhoff (Schwester Julia), Constanze Becker (Schwester Klara), Ulrike Willenbacher (Schwester Angela), Maresi Riegner (Schwester Antonia), Petra Hartung (Schwester Jacoba), Alex Buresch, Matthias Pacht; R: Maris Pfeiffer... Wunder gibt es immer wieder...
03:34
Schönbrunn...
04:05
Das Wochenmagazin für die burgenländischen Kroaten.
04:35
Das Wochenmagazin für die Kärntner Slowenen plant folgende Themen: Der Chor des slowenischen Studenten Klubs in Wien umrahmte musikalisch die feierliche Eröffnung der Wiener Festwochen auf dem Rathausplatz. Eingeladen wurden die Sängerinnen und Sänger aus der slowenischen Volksgruppe dem Motto des Festivals entsprechend: die Vielfalt Österreichs auf der Rathausbühne sichtbar zu machen. Im Foto-Museum in Maribor wurde eine Ausstellung der Grazer Künstlerin Barbara Hammer eröffnet, die sich mit verschiedenen Techniken der Geschichte der Südbahn widmet. Anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Puppenspiel der slowenischen Minderheit in Kärnten haben die kärntner-slowenischen Puppenspielgruppen und zwei Chöre des slowenischen Gymnasiums das Stadttheater Klagenfurt okkupiert. Wird der SAK die Meisterschaft in der Kärntner Liga mitentscheiden? Drei Runden vor Schluss ist der SK Treibach zu Gast, der einen Punkt Vorsprung auf ATUS Velden hat. Zbor Kluba slovenskih študentov na Dunaju je poskrbel za glasbeni okvir ob slovesnem odprtju Dunajskih festivalskih tednov. Klubašinje in klubaši na Dunaju so bili povabljeni v skladu z geslom festivala - cilj je bil na odru mestne hiše predstaviti raznolikost Avstrije. V Fotografskem muzeju v Mariboru so odprli razstavo graške umetnice Barbare Hammer, ki se z razlinimi tehnikami posveca zgodovini Južne železnice. Velikanske lutke in pevska zbora Slovenske gimnazije so ob 50-letnici lutkovnega gledališca Koroških Slovenk in Slovencev zasedli mestno gledališce v Celovcu. Bo Slovenski atletski klub odlocil boj za prvakac V športnem parku v Welzeneggu je tokrat gosteh vodeca ekipa iz Treibacha, ki tri kroge pred koncem vodi tocko pred Vrbo. Moderation: Magda Kropiunig Regie: Jana Velik Gesamtleitung: Marijan Velik.
05:05
Heimat Fremde Heimat