Slovenske TV

Podnaslovljene TV

Lokalne TV

EX YU TV

Angleške TV

Nemške TV

Italijanske TV

Ostale TV

ORF 3
06:00
Seit sieben Jahren arbeiten die Schauspielerin Ursula Strauss und der Dichter Ernst Molden schon zusammen. Zwischen der Eröffnung der Wiener Festwochen und Touren durch ganz Österreich sind zahlreiche Lieder entstanden. Am Donauinselfest 2022 erzählen sie von der Wildnis in und zwischen den Menschen, von Krieg und Liebe und performten ihr Album WÜDNIS mit Schmäh und Zärtlichkeit im Ö1-Kulturzelt.
07:00
WETTER/INFO
08:50
Was schätzen Sie..?
09:40
I: Enzi Fuchs (Sophie Mayerhofer), Jörg Hube (Ludwig Mayerhofer), Torsten Fischer; R: Torsten Fischer... Der große Abgang... Der Schauspieler Bruno Witt ist bestürzt: Aufgrund des Vetos von Stadtrat Norbert Naber bleibt ihm ein Engagement am Regensburger Theater verwehrt. Bruno bittet Sophie, die in ihrer Jugend mit Naber befreundet war, um Hilfe – doch sie weigert sich, ein gutes Wort für Bruno einzulegen. In der Nacht meldet sich ihr schlechtes Gewissen, und sie geht noch einmal zum Theater. Dort findet sie Bruno erhängt über der Bühne. Sophie glaubt nicht an Selbstmord und beginnt zu recherchieren. Mit: Carola Aichner, Monika Baumgartner, Martin Benrath, Barbara de Koy, Enzi Fuchs, Frank Giering, Christoph Hofrichter, Jörg Hube, Maximilian Krückl, Sabina Luft, Johannes Silberschneider. Deutschland, 1997.
10:30
I: Enzi Fuchs (Sophie Mayerhofer), Jörg Hube (Ludwig Mayerhofer), Franz Peter Wirth; R: Franz Peter Wirth... Zeit zu sterben... Nach einer durchzechten Nacht wacht Albert Thieme in der Werkstatt seines Vaters auf. Neben ihm sein Bruder Niklas – erstochen mit dem Schraubenzieher. Da man seine Fingerabdrücke auf der Tatwaffe findet, steht für die Polizei der Täter fest. Albert bittet Pater Anselm um Asyl, und Sophie spricht mit Alberts Vater. Nach und nach kommt eine Familientragödie ans Licht. Während Sophie den wahren Täter sucht, fasst Albert einen folgenschweren Entschluss: Er steigt auf den Kirchturm. Mit: Carola Aichner, Monika Baumgartner, Martin Benrath, Barbara de Koy, Enzi Fuchs, Frank Giering, Christoph Hofrichter, Jörg Hube, Maximilian Krückl, Sabina Luft, Johannes Silberschneider. Deutschland, 1997.
11:20
I: Enzi Fuchs (Sophie Mayerhofer), Jörg Hube (Ludwig Mayerhofer), Rolf Liccini; R: Rolf Liccini... Das letzte Mahl... Ulla verbringt mit ihrem Freund Markus ein Wochenende in einer Jagdhütte, mit Picknick und Kartoffel-Grillen am Lagerfeuer. Noch in der Nacht stirbt sie nach heftigen Bauchkrämpfen. Todesursache: Vergiftung. Markus gerät prompt unter Verdacht. Doch Sophie recherchiert, dass Ulla die Kartoffeln vom Gelände der Firma „Farmerland“ aufgesammelt hat. „Farmerland“ züchtet für pharmazeutische Zwecke eine neue Kartoffelart, die ein tödliches Gift enthält. Mit: Carola Aichner, Monika Baumgartner, Martin Benrath, Barbara de Koy, Enzi Fuchs, Frank Giering, Christoph Hofrichter, Jörg Hube, Maximilian Krückl, Sabina Luft, Johannes Silberschneider. Deutschland, 1997.
12:10
I: Enzi Fuchs (Sophie Mayerhofer), Jörg Hube (Ludwig Mayerhofer), Rolf Liccini; R: Rolf Liccini... Das Geheimnis der Puppe... Sylvia, die Tochter eines bekannten Psychologen-Ehepaares, steht auf einer Brücke und starrt in die Donau, in ihren Armen ein Baby. Besorgt nimmt sich Sophie der jungen Frau an. Derweil wird Ludwig Zeuge einer Familientragödie. Das Ehepaar Heckmüller kümmert sich rührend um die von ihren Eltern vernachlässigte Andrea Budweg – doch auf offener Straße schlägt Budweg Herrn Heckmüller nieder. Sophie fragt sich, ob es nicht eine Verbindung zwischen den beiden Mädchen gibt. Mit: Carola Aichner, Monika Baumgartner, Martin Benrath, Barbara de Koy, Enzi Fuchs, Frank Giering, Christoph Hofrichter, Jörg Hube, Maximilian Krückl, Sabina Luft, Johannes Silberschneider. Deutschland, 1997.
12:55
I: Enzi Fuchs (Sophie Mayerhofer), Martin Benrath (Pater Anselm), Franz Wirth Wirth; R: Franz Wirth Wirth... Der Kranz des Todes... Hinter den Klostermauern passiert Ungeheuerliches: Der junge Pater Thilo empfängt nachts Damenbesuch, aus der Zentralbibliothek verschwinden wertvolle Handschriften, und die kostbaren Gemälde werden durch Fälschungen ersetzt. Als in der Nähe des Klosters dann auch noch die Leiche des jungen Stefan gefunden wird, ist Pater Anselms Spürsinn gefragt. Mit dem Segen seiner Vorgesetzten macht er sich gemeinsam mit seiner Freundin Sophie an die Ermittlungen. Mit: Carola Aichner, Monika Baumgartner, Martin Benrath, Barbara de Koy, Enzi Fuchs, Frank Giering, Christoph Hofrichter, Jörg Hube, Maximilian Krückl, Sabina Luft, Johannes Silberschneider. Deutschland, 1997.
13:45
I: Enzi Fuchs (Sophie Mayerhofer), Jörg Hube (Ludwig Mayerhofer), Rolf Liccini; R: Rolf Liccini... Hundstage... Zur gleichen Zeit, als Dr. Feilner, Chefchemiker der Kosmetikfirma Tuchfeldt, tot an einer Böschung aufgefunden wird, entläuft Ullis Hund Joschi und verschwindet – verfolgt von einem seltsamen Jogger – hinter dem Zaun des Werböczy-Grundstücks. Während Kriminalrat Mayerhofer sich um den Mord kümmert, konzentriert sich seine Schwester Sophie auf das mysteriöse Verschwinden Joschis. Schon bald kommt sie dahinter, dass zwischen den beiden Fällen ein Zusammenhang besteht. Mit: Carola Aichner, Monika Baumgartner, Martin Benrath, Barbara de Koy, Enzi Fuchs, Frank Giering, Christoph Hofrichter, Jörg Hube, Maximilian Krückl, Sabina Luft, Johannes Silberschneider. Deutschland, 1997.
14:30
I: Enzi Fuchs (Sophie Mayerhofer), Jörg Hube (Ludwig Mayerhofer), Rolf Liccini; R: Rolf Liccini... Der unsichtbare Tod... In Regensburg findet eine wissenschaftliche Tagung statt, an der auch Professor Hartmann teilnimmt. Er gilt als aussichtsreichster Kandidat für den Preis der Brauwang-Stiftung – doch dann wird er tot in seinem Hotelzimmer gefunden. Es gibt keine Anzeichen für Gewaltanwendung oder Selbstmord, und für einen Herzanfall war Hartmann einfach zu fit. Den Stiftungspreis erhält nun Hartmanns Kollege Berger – und der hat Erfahrungen mit chemischen Kampfstoffen, die sofort töten. Mit: Carola Aichner, Monika Baumgartner, Martin Benrath, Barbara de Koy, Enzi Fuchs, Frank Giering, Christoph Hofrichter, Jörg Hube, Maximilian Krückl, Sabina Luft, Johannes Silberschneider. Deutschland, 1997.
15:25
I: Enzi Fuchs (Sophie Mayerhofer), Christine Buchegger (Anna Pascu), Franz Peter Wirth; R: Franz Peter Wirth... Eiszeit... Die rumänische Professorin Anna Pascu wird feierlich an der Universität empfangen. Tags darauf findet man die Leiche ihres Landsmannes Karl Delius in einer Klimakammer. Sophie beginnt sofort mit eigenen Ermittlungen und hat schon bald potenzielle Täter im Visier: den Physik-Assistenten Hirschberg, der von Delius mit einer ominösen Diskette erpresst wurde, die Studentin Sybille, die sich zur Mordzeit in der Uni aufhielt, und Anna Pascu, die ebenfalls mit Delius zu tun hatte. Mit: Carola Aichner, Monika Baumgartner, Martin Benrath, Barbara de Koy, Enzi Fuchs, Frank Giering, Christoph Hofrichter, Jörg Hube, Maximilian Krückl, Sabina Luft, Johannes Silberschneider. Deutschland, 1997.
16:15
Genuss-Kult(o)ur: Die Kulturgeschichte des Wiener Schnitzels... In Wien wurde schon immer gerne geschlemmt und allen modernen Ernährungsformen zum Trotz ist und bleibt das Wiener Schnitzel die kulinarische Ikone der Stadt - am liebsten genossen mit seinem omnipräsenten Begleiter, dem herrlich-prickelnden Gspritzen. Lange vor dem Wiener Schnitzel war in der österreichischen Küche das Backhuhn bekannt. Erste schriftliche Aufzeichnungen, die das Zubereiten eines Backhendels beschreiben wie wir es heute kennen, finden wir bei Conrad Hagger in seinem berühmten Werk Neues Saltzburgisches Koch-Buch. Für hochfürstliche und andere vornehme Höfe aus dem Jahr 1719. Doch nicht nur Backhühner wurden damals gerne gessen, sondern auch gebackene junge Gänse, Kapaune und vor allem Enten, die fixer Bestandteil orgiastisch anmutender Prater-Festivitäten waren. Und wann tauchte das Wiener Schnitzel zum ersten Mal auf? Der Legende nach soll bereits am Hof von August dem Starken ein namentliches Wiener Schnitzel aufgetischt worden sein, allerdings nicht gebacken, sondern als Naturschnitzel vom Reh. Die ersten Beschreibungen, die unserem heutigen Schnitzel entsprechen, finden wir bei Anna Dorn (zunächst vom Rind, dann erstmals auch vom Kalb). Ein fein paniertes Schnitzi, wie die Wiener liebevoll auch zu sagen pflegen, ist selbstredend auch Bestandteil der Wiener Heurigen-Kultur - insbesondere in seiner gesurten Form, für die das Fleisch zunächst in einer würzigen Salzlake mit Knoblauch, Wacholder, Lorbeer und anderen aromaspendenden Zutaten eingelegt wird bevor es paniert wird. Wenn wir schon beim Heurigen sind, darf der Spritzige Wein nicht fehlen. Doch Spritzer ist nicht gleich Gspritzter, da gibt es viele unterschiedliche Mischverhältnisse - nicht nur mit Soda. Der berühmte österreichische Koch Reinhard Gerer meinte seinerzeit: Man kann in Wien alle möglichen Restaurantkonzepte ausprobieren, am Ende landen jedoch alle bei einer Stelze und einem Bier im Schweizerhaus! Er irrte, denn sie landen letztlich alle bei Gspritzten und Bochanem. Produktion: Gerd Sievers, Kamera & Schnitt: Licht&Linsen, Producerin: Aimée Klein.
16:45
R: Stefan Pichl... Bergbauernleben: Der Frühling... Diese ORF III-Produktion dokumentiert vier Bergbauernfamilien aus Salzburg, Tirol, Kärnten und der Steiermark im Wechsel der Jahreszeiten. Die vorgestellten Bioniere sind Bauern aus Leidenschaft. Durch ihre nachhaltige Lebensweise sind die Bauernfamilien gleichermaßen Bewahrer und Erhalter von regionalem Kulturgut und Visionäre eines Zukunftswandels. Eine ressourcenschonende Führung ihrer Höfe ist den Biobauern oberste Priorität und eint sie in ihrer Lebensweise. Die Dokumentarreihe ermöglicht spannende und authentische Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten der Bauernfamilien. So sieht sich Mario aus dem Lesachtal, nebst seinen land- und forstwirtschaftlichen Aufgaben auch zur Instandhaltung der traditionellen Lesachtaler Mühlen berufen, die immer noch in Betrieb sind. Josef und Birgit hingegen leben in einem 1492 erbauten Bauernhaus im Pinzgau und widmen ihre Leidenschaft der Erhaltung einer außergewöhnlichen Rinderrasse, der Zwergzebus, sowie der Zucht von Rosen. In Ramsau am Dachstein vereinen Georg und Claudia ihren Milchbetrieb mit sanftem Tourismus. Laut ihnen ist Bio jedoch kein touristisches Angebot, sondern viel eher die Lebenseinstellung, behutsam mit der Natur umzugehen und nicht nur von ihr zu nehmen. Peter und Andrea leben am Kitzbüheler Horn. Bis 2015 galt ihr Bauerngut als einer der letzten unerschlossenen Höfe in ganz Tirol. Aufgrund der steilen Umgebung mähen die beiden noch mit der Sense oder nehmen dafür auch gerne die Hilfe ihrer Alpakas in Anspruch. Nebst zahlreichen Eindrücken über die Lebensrealität der Biobauern, zeichnet die Dokumentation auch ein Bild des oftmals harten und stressigen Alltags in der Landwirtschaft und geht auf die individuellen Werte und Haltungen der Bioniere ein. Der Frühling ist eingekehrt und mit ihm verleiht die Natur der prachtvollen Landschaft neues Leben. Auch für die Bergbauern beginnt ein neuer Jahreszyklus. Der Frühjahrsputz wird nicht nur im eigenen Haus verrichtet, sondern auch die Felder und Wälder wollen gepflegt werden - Winterstürme und Borkenkäfer haben über die Winterzeit einiges angerichtet. Äcker werden bestellt, gepflügt, geeggt und besät, Gemüse wird gepflanzt und Kräutergärten angelegt. Die Natur fordert den Menschen am Berg heraus, formt und prägt ihn. Mit idealisierter Bergbauernromantik hat das nichts mehr zu tun. Moderne Bauern sind weltoffene Menschen mit bunten Geschichten, zufrieden, stolz und visionär. (Doku 2021).
17:40
Solange der Herrgott will...
18:35
Bergsteigerdörfer in Tirol - Steinberg am Rofan und Sellraintal... Tirol und die Berge: Urlaub in den Bergen, Wandern, Ruhe und die Abkehr von der Alltagshektik. Das ist die Philosophie der über 20 Bergsteigerdörfer in Österreich. Ein Bergsteigerdorf ist man nicht, man muss es sich schon verdienen. Ausschlaggebend ist der Schutz der Natur durch die Dorfgemeinschaft, abseits vom Massentourismus. Geprüft wird dies vom Alpenverein, der diese Auszeichnung auch verleiht. Meist an Orte mit einer langen Tradition im Alpintourismus. Sellraintal und Steinberg am Rofan sind zwei dieser Bergsteigerdörfer in Österreich. Diese Land der Berge-Neuproduktion schaut sich diesmal das Leben im Tiroler Sellrain und Rofan genauer an und lässt Einheimische zu Wort kommen, die diese Idee mit Begeisterung, aber auch mit allen Herausforderungen, leben..
19:25
S: Albrecht Albrecht; R: Andrea Albrecht... Juwel der Berge: Tannheimertal...
20:15
R: Klaus Wollscheid... Iran und die Bombe: Vom Partner zum Feind (1/2)...
21:05
R: Klaus Wollscheid... Iran und die Bombe: Auf dem Weg zur Atommacht (2/2)... Baut der Iran an der Atombombe? Diese Sorge treibt die Welt seit Jahrezehnten um. Und einiges spricht dafür, dass die Mullahs tatsächlich mehr wollen als nur die friedliche Nutzung der Nukleartechnik. Der zweite Teil zeigt eine Entwicklung, die stark abhängig von den Politikwechseln in den USA ist. Während nach Jahren des Stillstands Barack Obama eine Lösung sucht und sein Atomabkommen mit dem Iran feiert, macht Donald Trump dieses mit einer einzigen Unterschrift wieder zunichte. Die zweiteilige Dokumentation Iran und die Bombe erläutert, wie europäische Atomhändler und kriminelle Wissenschaftler Irans Atomaufstieg unterstützen. Und sie sucht Antworten auf die Frage, warum ein Land, das mit eigenen Gas- und Ölvorkommen keine Atomenergie benötigt, dennoch ein Atomprogramm aufrechterhält. Und warum internationale Bemühungen um eine Lösung des Konflikts seit Dekaden scheitern.
21:50
R: Ina Kessebohm... Der Mossad: Überlebenskampf (1/3)...
22:40
R: Duki Dror... Der Mossad: Permanente Bedrohung (2/3)... Nach dem Sechstagekrieg rückt der Palästinenserkonflikt immer mehr in den Fokus des Mossad. Überall auf der Welt macht der Geheimdienst nun Jagd auf palästinensische Terroristen.
23:25
R: Ina Kessebohm... Der Mossad: Gefährliche Nachbarn (3/3)... Mit der Hisbollah entsteht im Libanonkrieg eine neue Bedrohung für Israel. Der radikalislamische Terror ist heute eine der großen Herausforderungen für den Auslandsgeheimdienst Mossad.
00:10
Der sympathische Burgenländer mit dem unwiderstehlichen Schulbuben-Charme hat in den letzten Jahren alle Nachwuchspreise abgeräumt, die es so gibt. In seinem aktuellen Programm gerät er als Griechenland-Urlauber mitten in die dortige Mythologie. So muss er für die streitenden Götter die berühmten zwölf Prüfungen ablegen, die er mit österreichischem Witz natürlich meistert.
01:30
Thomas Stipsits...
02:30
I: Manuel Thalhammer... Manuel Thalhammer - Überleben... Kabarett hoch über den Dächern von Wien: In der einzigartigen Kleinkunstlocation im Ringturm präsentieren Stars, Publikumslieblinge und Newcomer ihre neuen Programme. Diesmal mit einem besonderen Talent: Wenn Thomas Stipsits ein Oberösterreicher wäre, dann wäre er wahrscheinlich… Manuel Thalhammer. Er ist eine der größten Nachwuchshoffnungen des heimischen Kabaretts, hat zahlreiche Kleinkunstwettbewerbe gewonnen. Ein Antiheld, den man lieben muss! Thalhammer zeigt in seinem neuen Kabarett-Programm, wie man gut überlebt, während man kolossal untergeht. Eine Empfehlung!
03:20
Heiteres Bezirksgericht - Bella Justitia oder Eine schöne Gerechtigkeit...
04:10
Der sympathische Burgenländer mit dem unwiderstehlichen Schulbuben-Charme hat in den letzten Jahren alle Nachwuchspreise abgeräumt, die es so gibt. In seinem aktuellen Programm gerät er als Griechenland-Urlauber mitten in die dortige Mythologie. So muss er für die streitenden Götter die berühmten zwölf Prüfungen ablegen, die er mit österreichischem Witz natürlich meistert.
05:25
R: Helmut Zenker... Folge 54... TV-Chaotikum von Helmut Zenker.
06:10
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv...
07:00
WETTER/INFO
08:45
Kultur Heute Weekend präsentiert Themen und Beiträge aus Österreich in einer neuen Bildsprache und Erzählweise - für all jene, die sich auch im digitalen Universum zuhause fühlen. Der Begriff Kultur wird weit gefasst: Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet.
09:10
Wunderkammern - Teil 2; Im neuen Teil der steirischen Wunderkammern werden die Geschichten von Schauspielerin Pia Hierzegger, Weltklasse Cellist Friedrich Kleinhapl und von der Patisserie-Weltmeisterin Eveline Wild erzählt. Die Doku wirft zudem auch einen Blick in die Ateliers der Glaskunst Familie Prehal und dem international tätigen Multi-Künstler Robert Sackl-Kahr. Eine durchaus spannende Mischung.
10:00
Katholischer Gottesdienst aus Graz-Liebenau... ORF III überträgt live einen katholischen Gottesdienst aus dem Pfarrzentrum St. Paulus in Graz-Liebenau. Die Wortgottesfeier gestalten Georg und Anette Plank mit ihrem Team.
10:50
Erschlagt mich, ich verrate nichts! Käthe Sasso, Widerstandskämpferin... Käthe Sasso war eine der letzten Überlebenden aus der Zeit des österreichischen Widerstandes gegen die Nazis und hat qualvolle Jahre in Gestapogefängnissen in Wien durchlebt. Dabei wurde sie Zeugin und Leidtragende der gnadenlosen NS-Justiz. Regisseur Kurt Brazda und Kameramann Benjamin Epp begleiteten die damals 87-jährige Käthe Sasso, wie sie ihren Begegnungen und Erlebnissen von damals auf den Originalschauplätzen in Wien nachspürt. Der Fokus des Filmes richtet sich auf Käthe Sassos Aktivität und Haft in den Jahren 1938 bis 1944, in welchen sie die wesentlichen ProtagonistInnen des österreichischen Widerstandes kennenlernte. Käthe Sasso gibt in diesem Film diesem Widerstand ein Gesicht, indem sie als Überlebende jenen ihre Identität für die Nachwelt zurückgibt, die im Kampf für die Menschlichkeit hingerichtet wurden und von denen viele bereits dem Vergessen anheimgefallen sind.
11:55
I: Wolfgang Böck (Trautmann), Simon Schwarz (Dolezal), Monica Weinzettl (Tränkler), Wolfram Berger (Oberst), Erwin Steinhauer (Grünsteidl), Thomas Roth, Michael Schottenberg (Mittermüller), Hansi Lang (Slansky), Helfried Edlinger (Krivanek), Franz J. Czenczits (Brenner), Tatjana Velimirov (Anna Gregory), Heinz Petters (Wessely), Ernst Konarek (King), Johannes Silberschneider (Rudi), Beatrice Frey (Hilde Grünsteidl), Ernst Hinterberger; R: Thomas Roth... Trautmann: Das letzte Hemd hat keine Taschen...
13:35
I: Wolfgang Böck (Trautmann), Simon Schwarz (Burschi Dolezal), Monica Weinzettl (Moi Tränkler), Wolfram Berger (Oberst), Erwin Steinhauer (Ferdinand Grünsteidl), Thomas Roth, Heinz Petters (Nazl), Ernst Konarek (King), Beatrice Frey (Hilde Grünsteidl), Michael Schottenberg (Mittermüllner), Franz J. Csencsits (Brenner), Erika Deutinger (Smeibidlo), Maria Bill (Franzi Beimbichler), Stefanie Dvorak (Rosi Beimbichler), Ulli Maier (Köhrer), Ernst Hinterberger; S: Thomas Roth; R: Thomas Roth... Trautmann: Lebenslänglich...
15:05
I: Christiane Hörbiger (Trixi Jancik), Udo Kier (Julius Quellenreich), Jan Niklas (Ulrich Stein), Peter Faerber (Karli Köcker), Ursula Koban (Isi Köcker), Simon Schwarz (Heli Jancik), Klaus Ofczarek (Siggi Jancik), Paul Harather, Susanne Freund, Gerda E. Grossmann; S: Susanne Freund; R: Paul Harather... Die Gottesanbeterin...
16:40
I: Adele Neuhauser (Stella), Henriette Richter-Röhl (Fiona), Olga von Luckwald (Johanna), Thomas Limpinsel (Georg), Sibylle Canonica (Betty), Lisa Jopt (Adina), Lasse Myhr (Hubert), Manuel Rubey (Arthur), Dirk Kummer, Uli Brée; S: Uli Brée; R: Dirk Kummer... Faltenfrei...
18:15
I: Peter Weck (Kaiser Franz Joseph), Sabine Sinjen (Försterchristel), Sieghardt Rupp (Schlossverwalter), Gerlinde Locker, Doris Kirchner, Rudolf Vogel, Wolf Albach-Retty, Georg Thomalla, Franz Josef Gottlieb, Janne Furch, Fritz Böttger, Dieter Wedekind, Franz Grothe, Georg Jarno, Gerhard Buchbinder (Operette); S: Janne Furch; R: Franz Josef Gottlieb... Die Försterchristel... Auf Schloss Paalen erwartet man den Besuch des jungen Kaisers Franz Joseph. Ein Radbruch seiner Kutsche verzögert die Anreise. So trifft die Försterchristel im Wald zufällig auf Seine Majestät. Ohne zu ahnen, welch hohe Persönlichkeit sie vor sich hat, nimmt sie den vermeintlichen Wilderer für einen Tag in Haft.
20:00
Kulissengespräch mit Barbara Rett: Igor Levit...
20:15
Philharmonisches Konzert mit Christian Thielemann und Igor Levit...
21:55
R: Klaus Wollscheid... Iran und die Bombe: Vom Partner zum Feind (1/2)...
22:45
R: Klaus Wollscheid... Iran und die Bombe: Auf dem Weg zur Atommacht (2/2)... Baut der Iran an der Atombombe? Diese Sorge treibt die Welt seit Jahrezehnten um. Und einiges spricht dafür, dass die Mullahs tatsächlich mehr wollen als nur die friedliche Nutzung der Nukleartechnik. Der zweite Teil zeigt eine Entwicklung, die stark abhängig von den Politikwechseln in den USA ist. Während nach Jahren des Stillstands Barack Obama eine Lösung sucht und sein Atomabkommen mit dem Iran feiert, macht Donald Trump dieses mit einer einzigen Unterschrift wieder zunichte. Die zweiteilige Dokumentation Iran und die Bombe erläutert, wie europäische Atomhändler und kriminelle Wissenschaftler Irans Atomaufstieg unterstützen. Und sie sucht Antworten auf die Frage, warum ein Land, das mit eigenen Gas- und Ölvorkommen keine Atomenergie benötigt, dennoch ein Atomprogramm aufrechterhält. Und warum internationale Bemühungen um eine Lösung des Konflikts seit Dekaden scheitern.
23:30
R: Ina Kessebohm... Der Mossad: Überlebenskampf (1/3)...
00:20
R: Duki Dror... Der Mossad: Permanente Bedrohung (2/3)... Nach dem Sechstagekrieg rückt der Palästinenserkonflikt immer mehr in den Fokus des Mossad. Überall auf der Welt macht der Geheimdienst nun Jagd auf palästinensische Terroristen.
01:05
Wasserwege in Österreich (3/3) - Die Enns...
01:55
R: Wolfgang Winkler... Österreichs große Reisestraßen (3/3) – In den Süden...
02:40
R: Gernot Stadler... Florenz - Habsburg und die Schöne am Arno...
03:30
R: Stefan Pichl... Bergbauernleben: Der Frühling... Diese ORF III-Produktion dokumentiert vier Bergbauernfamilien aus Salzburg, Tirol, Kärnten und der Steiermark im Wechsel der Jahreszeiten. Die vorgestellten Bioniere sind Bauern aus Leidenschaft. Durch ihre nachhaltige Lebensweise sind die Bauernfamilien gleichermaßen Bewahrer und Erhalter von regionalem Kulturgut und Visionäre eines Zukunftswandels. Eine ressourcenschonende Führung ihrer Höfe ist den Biobauern oberste Priorität und eint sie in ihrer Lebensweise. Die Dokumentarreihe ermöglicht spannende und authentische Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten der Bauernfamilien. So sieht sich Mario aus dem Lesachtal, nebst seinen land- und forstwirtschaftlichen Aufgaben auch zur Instandhaltung der traditionellen Lesachtaler Mühlen berufen, die immer noch in Betrieb sind. Josef und Birgit hingegen leben in einem 1492 erbauten Bauernhaus im Pinzgau und widmen ihre Leidenschaft der Erhaltung einer außergewöhnlichen Rinderrasse, der Zwergzebus, sowie der Zucht von Rosen. In Ramsau am Dachstein vereinen Georg und Claudia ihren Milchbetrieb mit sanftem Tourismus. Laut ihnen ist Bio jedoch kein touristisches Angebot, sondern viel eher die Lebenseinstellung, behutsam mit der Natur umzugehen und nicht nur von ihr zu nehmen. Peter und Andrea leben am Kitzbüheler Horn. Bis 2015 galt ihr Bauerngut als einer der letzten unerschlossenen Höfe in ganz Tirol. Aufgrund der steilen Umgebung mähen die beiden noch mit der Sense oder nehmen dafür auch gerne die Hilfe ihrer Alpakas in Anspruch. Nebst zahlreichen Eindrücken über die Lebensrealität der Biobauern, zeichnet die Dokumentation auch ein Bild des oftmals harten und stressigen Alltags in der Landwirtschaft und geht auf die individuellen Werte und Haltungen der Bioniere ein. Der Frühling ist eingekehrt und mit ihm verleiht die Natur der prachtvollen Landschaft neues Leben. Auch für die Bergbauern beginnt ein neuer Jahreszyklus. Der Frühjahrsputz wird nicht nur im eigenen Haus verrichtet, sondern auch die Felder und Wälder wollen gepflegt werden - Winterstürme und Borkenkäfer haben über die Winterzeit einiges angerichtet. Äcker werden bestellt, gepflügt, geeggt und besät, Gemüse wird gepflanzt und Kräutergärten angelegt. Die Natur fordert den Menschen am Berg heraus, formt und prägt ihn. Mit idealisierter Bergbauernromantik hat das nichts mehr zu tun. Moderne Bauern sind weltoffene Menschen mit bunten Geschichten, zufrieden, stolz und visionär. (Doku 2021).
04:25
Solange der Herrgott will...
05:10
In den Lechtaler Alpen; Rund um die Parseierspitze... Wer die Region um Lech einmal im Sommer erlebt hat, versteht, dass hier viel mehr zu finden ist als nur ein Wintersportort. Zwischen 1.400 und 1.700 Metern Seehöhe steigt der Weg von Lech nach Zürs an, ein hochalpines Terrain, wie es typisch ist für den Arlberg. Landwirtschaft wird hier seit Ewigkeiten betrieben, bis heute nach bergbäuerlichen Maßstäben, weil hier oben im steilen Gelände viele Maschinen nichts vermögen. Nach getaner Arbeit trifft man sich in der Gemeinde bei einem geselligen Spiel, einer Musi oder einfach im Wirtshaus. Christian Papke hat das gemeinschaftliche Treiben und den Alltag der Menschen hier porträtiert.
05:45
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv...
06:30
Kultur Heute Weekend präsentiert Themen und Beiträge aus Österreich in einer neuen Bildsprache und Erzählweise - für all jene, die sich auch im digitalen Universum zuhause fühlen. Der Begriff Kultur wird weit gefasst: Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet.
07:00
WETTER/INFO
08:25
Dobar dan, Hrvati
08:55
Dober dan, Koroška
09:30
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
13:00
Die Apotheke im Gemüsekorb...
13:50
Solange der Herrgott will...
14:40
Weg in die Stille - Zu Fuß durch die Pfunderer Berge... Die Pfunderer Berge zählen zu den unberührtesten Naturlandschaften der Ostalpen. Auf abgelegene Almen und Berghütten am Fuße der 3000er-Gipfel kommt es zu spannenden Begegnungen mit Menschen, die der rauhen Natur trotzen. Zwischen den Städten Sterzing im Westen und Bruneck im Osten erstrecken sich die Pfunderer Berge. Wer auf dem Pfunderer Höhenweg unterwegs ist, begibt sich auf eine Reise in die Stille. Die Begegnungen mit Menschen sind selten und doch offenbaren sich spannende Geschichten: Ob ein Banker, der im Sommer zum Senner wird, oder eine Klosterfrau, die im Ordensgewand über Stock und Stein wandert - in der Abgeschiedenheit der Pfunderer Berge, sind das kleine Überraschungen, die tiefe Einblicke in eine andere Lebensart gewähren. Das Erlebnis Österreich, gestaltet von Martina Juda, präsentiert die Pfunderer Berge, ihre Almen und Hütten, mit kleinen Geheimnissen und interessanten Begegnungen.
15:10
Wunderwelt Wiese... Jeder kennt sie, jeder liebt sie: die Blumenwiese. Sie ist wie ein Meer aus leuchtenden Farben und filigranen Formen, ein Paradies für unzählige Tiere. Manche leben unterirdisch, andere im Dickicht der Halme und einige in den bunten, Blüten bestandenen Gipfeln. Auf HD-Cam mit Spezialoptiken, aufwendigen Effekten (Time Slice) und Animationen realisiert, zeigt der Film vor der stets gleich bleibenden Kulisse eines Berges und eines Findlings die Entwicklung des buntesten Lebensraums der Welt von der Eiszeit bis heute. Das Ergebnis: ein ultimativer Film über die verzauberte Wunderwelt Wiese, der die Zuschauer zum Träumen einlädt. Eine Dokumentation von Jan Haft.
15:55
Magische Anden: Peru... Die Inkastadt Machu Picchu hoch in den Anden, brodelnde Vulkane, eisbedeckte Bergriesen: So überwältigend ist in Peru die Natur, dass die Berge immer noch als Gottheiten verehrt werden.
16:45
Dschungelhunde - Brasiliens scheue Jäger... In den Wäldern Brasiliens lebt eine Tierart, die so scheu ist, dass kaum jemand sie je zu Gesicht bekam - der Waldhund. Früher durchstreiften ganze Rudel den dichten Dschungel entlang der Atlantikküste. Doch die fortschreitende Abholzung riesiger Waldflächen dezimiert den Lebensraum dieser scheuen Jäger extrem und so kommt es, dass im Süden Brasiliens der Waldhund Charles im Privatwald eines engagierten Tierschützers leben muss. Doch etwas fehlt in seinem Minirevier: eine Partnerin. Denn Waldhunde sind äußerst soziale Tiere und überleben nur im Rudel. Im Pantanal, dem größten Feuchtschutzgebiet der Erde, das sich von Zentralbrasilien bis über Bolivien und Paraguay erstreckt, macht sich die Biologin Dr. Cleyde Chieregatto auf die Suche nach einer geeigneten Partnerin für den einsamen Charles. Dieses einfühlsame Tierporträt von Andrea Rüthlein konnte als Koproduktion zwischen ORF und BR realisiert werden.
17:35
Dieter Chmelar & Nina Hartmann... Zwei Gäste, sechs verschiedene Rollen - und ein Abendessen, das so schnell niemand vergisst. Diesmal spielen und speisen Kolumnist, Kabarettist und Entertainer Dieter Chmelar und Schauspielerin und Kabarettistin Nina Hartmann. Die Tafel ist gedeckt, der Butler (Christoph Fälbl) ist bereit: Ein Drei-Gänge-Menü wartet auf die prominenten Gäste. Was sie nicht wissen: Zu jedem Gang serviert Christoph Fälbl eine Charakterrolle, die beide Promis abwechselnd darstellen müssen. Improvisation ist gefragt - wer spielt seine Rolle so gut, dass sie der andere errät? Wer hält es als Erster durch, nicht zu lachen? Und da wären noch die großen Fragen des Lebens, die ausverhandelt werden: Der erfolgreichste Aufreißspruch? Die größte Straftat? Das schlimmste Sexerlebnis? Dazwischen wird gegessen, getrunken - und garantiert jede Menge gelacht.
18:10
Manuel Rubey & Elena Wolff... Zwei Gäste, sechs verschiedene Rollen - und ein Abendessen, das so schnell niemand vergisst. Diesmal spielen und speisen die Schauspieler und Kabarettisten Manuel Rubey und Elena Wolff. Die Tafel ist gedeckt, der Butler (Christoph Fälbl) ist bereit: Ein Drei-Gänge-Menü wartet auf die prominenten Gäste. Was sie nicht wissen: Zu jedem Gang serviert Christoph Fälbl eine Charakterrolle, die beide Promis abwechselnd darstellen müssen. Improvisation ist gefragt - wer spielt seine Rolle so gut, dass sie der andere errät? Wer hält es als Erster durch, nicht zu lachen? Und da wären noch die großen Fragen des Lebens, die ausverhandelt werden: Der erfolgreichste Aufreißspruch? Die größte Straftat? Das schlimmste Sexerlebnis? Dazwischen wird gegessen, getrunken - und garantiert jede Menge gelacht.
18:45
ADHS erkennen - Ihre Fragen... Der Zappelphilipp: Das gesellschaftliche Bild, das man lange von ADHS-Patientinnen und Patienten hatte, war oft der unaufmerksame Bursche, der seine Füße nicht stillhalten kann. In den letzten Jahren hat dieses Bild jedoch wissenschaftliche Ergänzungen und Korrekturen erfahren: Nicht nur Kinder sind von ADHS betroffen, auch kann die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung bis ins Erwachsenenalter bestehen bleiben. ADHS äußert sich vielfältig und meist durch eine Kombination unterschiedlicher Symptome, wie etwa das Chaos im Kopf, innere Unruhe und Konzentrationsprobleme. Betroffene sehen aber auch positive Aspekte in ihrer ADHS, wie etwa tiefes Konzentrationsvermögen, kreatives Arbeiten und Feinfühligkeit. Auch Frauen sind vermehrt von ADHS betroffen, entgegen der geläufigen Annahme, dass es sich vor allem um ein Burschen-Phänomen handelt. Dies liegt oft daran, dass ihre Symptome nicht dem klassischen ADHS-Bild entsprechen, sie oftmals eher ruhig und verträumt sind, wodurch das Syndrom bei ihnen oft unerkannt bleibt. Welche Hinweise deuten bei Erwachsenen auf ADHS hin? Wie können Betroffene trotz der Herausforderungen, die das Chaos im Kopf mit sich bringt, ADHS für sich nutzen? Und warum scheint die Anzahl der Menschen mit ADHS in den letzten Jahren zuzunehmen? Siegfried Meryn beantwortet zusammen mit Thomas Vanicek, Vorstand der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Klinik Floridsdorf, Ihre Fragen. Übermitteln Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail an medizin@orf.at oder telefonisch per Anruf oder WhatsApp unter +43/1/87878-25614.
19:18
ORF III AKTUELL am Abend
19:25
Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
19:30
Österreich Heute - Das Magazin
19:45
Kultur Heute
20:15
R: Liza Enzinger... Bio – Die Lösung für wirklich alles?... Bio scheint wirklich die Lösung für alles zu sein – glaubt man zumindest den Werbekampagnen der Hersteller. Nicht nur schadstofffrei und gesund, auch noch ökologisch und klimaneutral soll biologisches Essen sein. Mit Essen also die Welt retten? Der ORFIII Themenmontag hat sich angesehen, welche Wahrheit hinter Slogans von Bio Austria wie „Bio = Klimaschutz zum Essen“ tatsächlich steckt. Tun sie mehr als die weitverbreitete Hoffnung auf das rundum perfekte Produkt zu schüren? Welche gesetzlichen Mindestansprüche sind mit dem Begriff Bio verbunden? Und was bedeutet das für das Massen-Bio, das heute den österreichischen Nahrungsmittelmarkt prägt? Auch die Kampagne einer Fluglinie, die ihren Passagieren kein Essen mehr serviert und das als Beitrag zum Klimaschutz verkauft, ist ein Beispiel für die gefühlte Bedeutung der Ernährung zum Klimaschutz. Wirklich was dran?
21:05
Ausgerechnet vegan... Vegane Lebensmittel sind im Trend. Von Fleisch- und Wurstherstellern über vegane Startups bis hin zu klassischen Supermärkten und Discountern – kaum ein Unternehmen, kaum eine Marke, die noch nicht auf den Veggie-Trend aufgesprungen ist. Dabei ernähren sich gerade einmal zwei Prozent vegan. Moderator Daniel Aßmann trifft Veganer und Fleischfans, geht vegan einkaufen, kocht fleischlos und macht mit angehenden Metzgern den Geschmackstest, denn er will wissen: Wie teuer sind die Ersatzprodukte im Vergleich? Wie schmecken die veganen Alternativen? Und sind sie wirklich so gesund?
21:55
R: Merkouris Alexandros... Die Mittelmeerküche - Rezept für ein langes Leben?... Es ist kein Geheimnis: Die Ernährung wirkt sich wesentlich auf den menschlichen Körper aus. Als besonders gesund gilt die Mittelmeerküche, die hauptsächlich auf pflanzlichen Nahrungsmitteln wie Gemüse, Getreide, Nüssen, Hülsenfrüchten und Obst basiert und nur wenige tierische Produkte enthält. Wie beeinflussen diese Lebensmittel unsere Körperfunktionen? Die Dokumentation begibt sich in Griechenland, auf Zypern, in Italien, Frankreich, Spanien und den USA auf die Suche nach den neuesten Forschungsergebnissen renommierter Ernährungsexperten. Sie analysieren, wie sich bestimmte Nahrungsmittel, ihre Kombination sowie unsere Lebensweise auf die menschliche Gesundheit auswirken. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erklären, wie eine mediterrane Ernährung Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Übergewicht und Gehirnalterung vorbeugen kann – und dazu gleichzeitig einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leistet.
22:50
R: Alfred Schwarz... Feindbild Kohlenhydrate... Low Carb ist in aller Munde – neben Zucker und tierischem Fett sind vor allem die Kohlenhydrate ins Visier der konsumkritischen Öffentlichkeit geraten. Befeuert wird der Trend durch ansteigende Nahrungsmittelunverträglichkeiten, an denen bestimmte Kohlenhydrate schuld sein sollen. Grundbestandteile unserer Nahrung, seitdem der Mensch sesshaft geworden ist, sind durch diesen Trend ins völlige Gegenteil verkehrt worden. Funktioniert unser Körper wirklich nach diesen neuen Ernährungsregeln? Oder hat sich hier die Industrie ein neues lohnendes Geschäftsmodell erobert? R: Alfred Schwarz.
23:40
R: Liza Enzinger... Bio – Die Lösung für wirklich alles?... Bio scheint wirklich die Lösung für alles zu sein – glaubt man zumindest den Werbekampagnen der Hersteller. Nicht nur schadstofffrei und gesund, auch noch ökologisch und klimaneutral soll biologisches Essen sein. Mit Essen also die Welt retten? Der ORFIII Themenmontag hat sich angesehen, welche Wahrheit hinter Slogans von Bio Austria wie „Bio = Klimaschutz zum Essen“ tatsächlich steckt. Tun sie mehr als die weitverbreitete Hoffnung auf das rundum perfekte Produkt zu schüren? Welche gesetzlichen Mindestansprüche sind mit dem Begriff Bio verbunden? Und was bedeutet das für das Massen-Bio, das heute den österreichischen Nahrungsmittelmarkt prägt? Auch die Kampagne einer Fluglinie, die ihren Passagieren kein Essen mehr serviert und das als Beitrag zum Klimaschutz verkauft, ist ein Beispiel für die gefühlte Bedeutung der Ernährung zum Klimaschutz. Wirklich was dran?
00:25
Ausgerechnet vegan... Vegane Lebensmittel sind im Trend. Von Fleisch- und Wurstherstellern über vegane Startups bis hin zu klassischen Supermärkten und Discountern – kaum ein Unternehmen, kaum eine Marke, die noch nicht auf den Veggie-Trend aufgesprungen ist. Dabei ernähren sich gerade einmal zwei Prozent vegan. Moderator Daniel Aßmann trifft Veganer und Fleischfans, geht vegan einkaufen, kocht fleischlos und macht mit angehenden Metzgern den Geschmackstest, denn er will wissen: Wie teuer sind die Ersatzprodukte im Vergleich? Wie schmecken die veganen Alternativen? Und sind sie wirklich so gesund?
01:15
R: Merkouris Alexandros... Die Mittelmeerküche - Rezept für ein langes Leben?... Es ist kein Geheimnis: Die Ernährung wirkt sich wesentlich auf den menschlichen Körper aus. Als besonders gesund gilt die Mittelmeerküche, die hauptsächlich auf pflanzlichen Nahrungsmitteln wie Gemüse, Getreide, Nüssen, Hülsenfrüchten und Obst basiert und nur wenige tierische Produkte enthält. Wie beeinflussen diese Lebensmittel unsere Körperfunktionen? Die Dokumentation begibt sich in Griechenland, auf Zypern, in Italien, Frankreich, Spanien und den USA auf die Suche nach den neuesten Forschungsergebnissen renommierter Ernährungsexperten. Sie analysieren, wie sich bestimmte Nahrungsmittel, ihre Kombination sowie unsere Lebensweise auf die menschliche Gesundheit auswirken. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erklären, wie eine mediterrane Ernährung Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Übergewicht und Gehirnalterung vorbeugen kann – und dazu gleichzeitig einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leistet.
02:10
R: Alfred Schwarz... Feindbild Kohlenhydrate... Low Carb ist in aller Munde – neben Zucker und tierischem Fett sind vor allem die Kohlenhydrate ins Visier der konsumkritischen Öffentlichkeit geraten. Befeuert wird der Trend durch ansteigende Nahrungsmittelunverträglichkeiten, an denen bestimmte Kohlenhydrate schuld sein sollen. Grundbestandteile unserer Nahrung, seitdem der Mensch sesshaft geworden ist, sind durch diesen Trend ins völlige Gegenteil verkehrt worden. Funktioniert unser Körper wirklich nach diesen neuen Ernährungsregeln? Oder hat sich hier die Industrie ein neues lohnendes Geschäftsmodell erobert? R: Alfred Schwarz.
02:55
R: Liza Enzinger... Bio – Die Lösung für wirklich alles?... Bio scheint wirklich die Lösung für alles zu sein – glaubt man zumindest den Werbekampagnen der Hersteller. Nicht nur schadstofffrei und gesund, auch noch ökologisch und klimaneutral soll biologisches Essen sein. Mit Essen also die Welt retten? Der ORFIII Themenmontag hat sich angesehen, welche Wahrheit hinter Slogans von Bio Austria wie „Bio = Klimaschutz zum Essen“ tatsächlich steckt. Tun sie mehr als die weitverbreitete Hoffnung auf das rundum perfekte Produkt zu schüren? Welche gesetzlichen Mindestansprüche sind mit dem Begriff Bio verbunden? Und was bedeutet das für das Massen-Bio, das heute den österreichischen Nahrungsmittelmarkt prägt? Auch die Kampagne einer Fluglinie, die ihren Passagieren kein Essen mehr serviert und das als Beitrag zum Klimaschutz verkauft, ist ein Beispiel für die gefühlte Bedeutung der Ernährung zum Klimaschutz. Wirklich was dran?
03:45
Ausgerechnet vegan... Vegane Lebensmittel sind im Trend. Von Fleisch- und Wurstherstellern über vegane Startups bis hin zu klassischen Supermärkten und Discountern – kaum ein Unternehmen, kaum eine Marke, die noch nicht auf den Veggie-Trend aufgesprungen ist. Dabei ernähren sich gerade einmal zwei Prozent vegan. Moderator Daniel Aßmann trifft Veganer und Fleischfans, geht vegan einkaufen, kocht fleischlos und macht mit angehenden Metzgern den Geschmackstest, denn er will wissen: Wie teuer sind die Ersatzprodukte im Vergleich? Wie schmecken die veganen Alternativen? Und sind sie wirklich so gesund?
04:35
Magische Anden: Peru... Die Inkastadt Machu Picchu hoch in den Anden, brodelnde Vulkane, eisbedeckte Bergriesen: So überwältigend ist in Peru die Natur, dass die Berge immer noch als Gottheiten verehrt werden.
05:20
Dschungelhunde - Brasiliens scheue Jäger... In den Wäldern Brasiliens lebt eine Tierart, die so scheu ist, dass kaum jemand sie je zu Gesicht bekam - der Waldhund. Früher durchstreiften ganze Rudel den dichten Dschungel entlang der Atlantikküste. Doch die fortschreitende Abholzung riesiger Waldflächen dezimiert den Lebensraum dieser scheuen Jäger extrem und so kommt es, dass im Süden Brasiliens der Waldhund Charles im Privatwald eines engagierten Tierschützers leben muss. Doch etwas fehlt in seinem Minirevier: eine Partnerin. Denn Waldhunde sind äußerst soziale Tiere und überleben nur im Rudel. Im Pantanal, dem größten Feuchtschutzgebiet der Erde, das sich von Zentralbrasilien bis über Bolivien und Paraguay erstreckt, macht sich die Biologin Dr. Cleyde Chieregatto auf die Suche nach einer geeigneten Partnerin für den einsamen Charles. Dieses einfühlsame Tierporträt von Andrea Rüthlein konnte als Koproduktion zwischen ORF und BR realisiert werden.