DEU
Oskar bedroht Christian mit einer Waffe, letztendlich siegt die Vernunft. Im Wissen, dass er kapitulieren muss, ergreift er die Flucht. Die Castellhoffs sind erschüttert. Insbesondere Caro, die nicht wahrhaben will, was alle über ihren Vater sagen. Sie gerät in eine Zwickmühle, als Oskar sich bei ihr meldet und seine Tochter um Hilfe bittet. Dana wird erst jetzt die Tragweite von Oskars Verbrechen bewusst. Sie entschließt sich, Liliana und Christian zu sagen, was sie über Oskars Rolle bei Ludwigs Tod weiß. Koproduktion ZDF/ORF.
DEU
Selinas Pferd kehrt ohne die Reiterin im Sattel nach Hause zurück. Als Christoph dies bemerkt, ist er außer sich vor Sorge. In Windeseile werden Suchtrupps gebildet, vorerst aber ohne jeden Erfolg. Der Einzige, der eine ungefähre Ahnung hat, wo Selina sein könnte, ist Erik. Gemeinsam mit Ariane nimmt er Selinas Spur auf. Rosalie will Cornelia von ihrem Liebeskummer ablenken, indem sie Max auf sie ansetzt. Unterdessen kommt André ein verschlagener Gedanke, wie er Leentje einen langgehegten Jugendtraum erfüllen kann.
DEU
Tobias Hartl, ein Kollege aus dem Einbruchsdezernat, soll Beweismittel unterschlagen haben. Das BKA ermittelt. Da die Rosenheim-Cops Hofer und Lind von Hartls Unschuld überzeugt sind, beschließen sie, eigenmächtig ebenfalls nachzuforschen. Als sie den angeblich bestohlenen Spediteur Grünert zu den Anschuldigungen gegen Hartl befragen wollen, fallen die zwei jedoch aus allen Wolken: Grünert wurde ermordet - und einer seiner Mitarbeiter behauptet steif und fest, Hartl am Tatort gesehen zu haben.
ISR
Für Kreationisten sind die biblische Sintflut und die Arche Noah historische Fakten: Seit 2016 steht eine Arche auf einem Feld in Kentucky, exakt nach den Angaben der Bibel. In ihrem Inneren ist die komplette Erdgeschichte aus der Sicht der Junge-Erde-Kreationisten zu bestaunen. Nach ihrer Überzeugung sind alle irdischen Lebewesen nicht älter als 10.000 Jahre. So stehe es in der Bibel, und wer das Wort Gottes in Zweifel ziehe, sei kein Christ. Der Einfluss der Kreationisten auf Bildung, Wirtschaft und Politik wächst in den USA stetig. Mehr als ein Drittel der amerikanischen Bevölkerung glaubt an die Arche Noah und sieht die biblische Schöpfungsgeschichte als historischen Tatsachenbericht.
AUT
Seit dem Amtsantritt von Papst Franziskus schienen offene Diskussionen wieder möglich. Aber aber die Reformkräfte sind zunehmend frustriert, weil konkrete Schritte ausbleiben. Letzteres liegt auch an entgegengesetzten Front: Aus dieser Richtung, die jede Reform unterbinden will, hagelt es Angriffe auf Papst Franziskus - aus dem deutschsprachigen Raum ebenso wie aus den USA und anderen Ländern: Reaktionäre Gruppen - international gut vernetzt - gehen so weit, dem Papst vorzuwerfen, er verbreite selbst Irrlehren, er sei somit ein „papa haereticus“. Die Gefolgschaft verweigern sie ihm - denn sie sehen mit dem Reformgeist auch den Rauch Satans in die Kirche eingedrungen, wie es schon Papst Paul VI. bald nach dem Konzil formuliert hatte. Diese Angriffe kommen ausgerechnet aus Milieus, die sich unter Johannes Paul II. und Benedikt XVI. als die einzig „Papsttreuen“ bezeichnet hatten. Wer sind diese Gegner des gegenwärtigen Papstes? Was ist ihr Kirchen- und Weltbild? Und von wem werden sie – und aus welchen Gründen – unterstützt.
IRL
Nach dem Bestseller des irischen Schriftstellers Colm Tóibín inszenierte John Crowley eine berührende Geschichte rund um die junge Irin Eilis (Saoirse Ronan - siehe Bio weiter unten), die im Amerika der 1950er Jahre ihr Glück nach einem besseren Leben versucht. In Brooklyn angekommen, fühlt sie sich fremd und einsam und wird von starkem Heimweh geplagt. Besonders die unverblümte Direktheit der Amerikaner ist für die schüchterne Eilis ungewohnt. Auch ihr Job als Verkäuferin in einem Nobel-Kaufhaus ist eine Qual, muss sie doch den berüchtigten amerikanischen 'Small Talk' lernen. Einzig ihr neues Zuhause, das irische Boardinghaus unter der strengen Obhut von Madge Kehoe (Julie Walters) verschafft ihr so etwas wie ein Heimatgefühl. Bei einer Tanzveranstaltung lernt sie den hübschen, italienisch-stämmigen Tony (Emory Cohen- The Place Beyond the Pines, TV-Serie The OA) kennen, der sie heiß umwirbt. Die beiden verlieben sich und zum ersten Mal ist Eilis glücklich. Doch ein privater Schicksalsschlag ruft Eilis auf die Grüne Insel zurück. Als auch noch ein neuer Verehrer auftaucht, muss sie sich entscheiden, ein Leben an der Seite von Tony in Amerika aufzubauen oder in dem Land zu bleiben, in dem ihre Wurzeln liegen.
Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.
DEU
Selina wurde gefunden und ins Spital gebracht. Maja fällt angesichts der erfreulichen Nachrichten ein großer Stein vom Herzen. Schnell wird Majas Erleichterung aber von der Sorge um den kritischen Zustand ihrer Mutter abgelöst. Unterdessen genießt Ariane die Wertschätzung, die ihr überraschend zuteil wird. Durch die Gunst der Umstände steht sie als Selinas Retterin da. Im Glauben, Selina würde schlafen, lässt sich Ariane vor Selinas Krankenbett zu einem folgenschweren Geständnis hinreißen.
DEU
Da Korbinian Hofer auf einer Agrarmesse in Brüssel weilt, übernimmt der Münchner Kommissar Florian Prantl seine Agenden. An der Seite von Christian Lind untersucht Prantl den Mord an Automechaniker Florian Fromm. Bei der Freundin des Opfers, Janine Ertl, scheint der Schock über die Nachricht tief zu sitzen. Doch ihre Trauer war möglicherweise nur vorgetäuscht: Laut Zeugenaussage hatte Janine tags zuvor die Beziehung beendet, weil Florian sie mit einer anderen Frau betrogen haben soll.
Die Welt blickt nach Washington. Vier turbulente Jahre der Präsidentschaft Donald Trump gehen zu Ende, Joe Biden wird als 46. Präsident der USA angelobt. Wir übertragen die Zeremonie inklusive der mit Spannung erwarteten Inaugurationsrede live und im Zweikanalton. Dazu gibt es Analysen und Hintergründe direkt aus Washington. Welchen Kurs schlägt der Neue ein, welche Herausforderungen stehen vor Biden, wie kann es ihm gelingen die Spaltung des Landes zu überwinden? Welche Folgen hat die Erstürmung des Kapitols? Wie reagiert die Welt auf den Machtwechsel in den USA? Diese Fragen analysieren wir mit dem neuen ORF-Bürochef in Washington Thomas Langpaul und mit ZIB-Auslandschef Andreas Pfeifer. Moderation: Nadja Bernhard und Tarek Leitner.
DEU
Gleich zu Jahresbeginn tritt Hans Sigl als „Der Bergdoktor“ wieder den Dienst in seiner Praxis inmitten der Tiroler Bergwelt an. Nach dem Winterspecial „Der Bergdoktor – Bauernopfer“ am 7. Jänner stehen jeden Mittwoch neue Folgen der erfolgreichen ORF/ZDF-Serie am Programm von ORF 2. Auch in der 14. Staffel gibt es für Martin Gruber wieder einiges zu tun – doch zumindest in Liebesdingen ist Ruhe eingekehrt und er genießt die Zweisamkeit mit Anne (Ines Lutz). Rund um Hans Sigl gibt es ein Wiedersehen mit der Stammbesetzung, mit u.a. Heiko Ruprecht, Ronja Forcher sowie Monika Baumgartner.
AUT
Der Trend zum Elektroauto ist in Österreich nicht mehr zu übersehen. Jedoch ist es nicht ausschließlich die größere Modellauswahl oder ein gefälligeres Design, das dem Elektroauto einen Höhenflug beschert. Denn der wichtigste Faktor für Kaufentscheidungen ist die Batterietechnologie. Doch wie schnell ein E-Auto geladen werden kann und welche Rolle dabei eine hochwertige Ladeinfrastruktur spielt, hängt von vielen Komponenten ab.
DEU
Gleich zu Jahresbeginn tritt Hans Sigl als „Der Bergdoktor“ wieder den Dienst in seiner Praxis inmitten der Tiroler Bergwelt an. Nach dem Winterspecial „Der Bergdoktor – Bauernopfer“ am 7. Jänner stehen jeden Mittwoch neue Folgen der erfolgreichen ORF/ZDF-Serie am Programm von ORF 2. Auch in der 14. Staffel gibt es für Martin Gruber wieder einiges zu tun – doch zumindest in Liebesdingen ist Ruhe eingekehrt und er genießt die Zweisamkeit mit Anne (Ines Lutz). Rund um Hans Sigl gibt es ein Wiedersehen mit der Stammbesetzung, mit u.a. Heiko Ruprecht, Ronja Forcher sowie Monika Baumgartner.
AUT
Der Trend zum Elektroauto ist in Österreich nicht mehr zu übersehen. Jedoch ist es nicht ausschließlich die größere Modellauswahl oder ein gefälligeres Design, das dem Elektroauto einen Höhenflug beschert. Denn der wichtigste Faktor für Kaufentscheidungen ist die Batterietechnologie. Doch wie schnell ein E-Auto geladen werden kann und welche Rolle dabei eine hochwertige Ladeinfrastruktur spielt, hängt von vielen Komponenten ab.
DEU
Oskar sitzt die Polizei im Nacken. Ohne Barschaft ist eine erfolgreiche Flucht jedoch aussichtslos. All seine Hoffnungen ruhen daher auf seiner Tochter, die Oskar überreden will, für ihn den Firmentresor zu plündern. Christian dagegen kocht vor Wut, nachdem sich herausgestellt hat, dass Oskar seinen Vater auf dem Gewissen hat. Als sich Oskar nachts aus seinem Versteck schleicht, läuft er Christian direkt vors Auto und bietet diesem eine perfekte Gelegenheit, sich bei ihm zu revanchieren. Koproduktion ZDF/ORF.
AUT
Er gehört zu Graz wie der Schloßberg, der Uhrturm oder die Murinsel. Er: das ist Karl A. Kubinzky: Geograf, Soziologe, Historiker, Graz-Freak. Er kennt die Stadt wie seine Westentasche und ist das personifizierte Kompetenzzentrum für Stadtgeschichte. Er ist Autofan, Ballonfahrer, anglophil und adriatisch, technokratisch, urban. Er ist Semmeringbewohner, Vielschreiber, Viel-Vortragender und last but not least: Sammler aus Leidenschaft. Das Kabinett des Prof. Kubinzky ist eine Wunder- und Raritätenkammer. Seine Sammlung von Historisch-Relevantem, Alltagsgeschichtlichem, Banalem, gemischt mit Kitsch, Kunst und Krempel findet sich hier in einem kreativen Chaos. 2018 hat sie der leidenschaftliche Sammler dem Universalmuseum Joanneum vermacht. Ein Teil dieser Sammlung ist zur Zeit im Museum für Geschichte in der Grazer Sackstraße unter dem Titel Dein Graz ausgestellt. Anläßlich des 80. Geburtstages hat der ORF Steiermark ein Portrait des Stadthistorikers gestaltet, in dem Karl A. Kubinzky auch interssante und kuriose Einblicke in die Grazer Stadtgeschichte gewährt. Ein Film von Reinhart Grundner.
AUT
Harry Prünster ist in dieser Folge auf Besuch in Saalbach-Hinterglemm. Als ersten Gesprächsgast trifft der Moderator Richard Meier, der als Pistenraupenfahrer jede Nacht für perfekte Abfahrtshänge sorgt. Von ihm erfährt Harry Prünster, wie der optimale Feinripp entsteht. Auf den nun bestens präparierten Pisten ist der Moderator am nächsten Tag mit der ehemaligen österreichischen Skirennläuferin Alexandra Meissnitzer unterwegs. Die mehrfache Medaillengewinnerin bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen ist Botschafterin der Bewerbung Saalbachs für die Alpinski-Weltmeisterschaften 2025 und erzählt von ihrem Leben nach der Ski-Karriere. Anschließend trifft Harry Prünster Bartl Gensbichler, bei dem sich 365 Tage im Jahr alles um Schnee und die zwei Bretter, die für ihn die Welt bedeuten, dreht. Beim gemeinsamen Einkehrschwung lassen sich die beiden Herren von Wirt Jürgen Hartl servierte Köstlichkeiten schmecken. Zum Abschluss seines Besuches in Saalbach-Hinterglemm begleitet der Moderator Saxophonist Flo Schwarzbauer auf seinem Weg zu einem Auftritt. Dabei gibt der gebürtige Saalbacher eine Kostprobe seines Könnens.
DEU
Für Ariane wird es eng. Michael hält es für sehr wahrscheinlich, dass Selina vergiftet worden ist. Erst ein Labortest kann aber Gewissheit bringen. Fieberhaft setzt Ariane alles daran, ihre Spuren zu verwischen, ehe es zu spät ist. Unterdessen freut sich Florian auf sein Date mit Maja. Die zwei wollen im Bräustüberl zusammen zu Mittag essen. Kurz bevor Florian sie von daheim abholt, bekommt Maja jedoch unerwartet Post von ihrem Ex-Verlobten.
DEU
Yasmin Rose, ein aufgehender Stern am Volksmusikhimmel, wird tot in ihrem Haus aufgefunden. Da Schmuck und Bargeld fehlen, deutet zunächst alles auf Raubmord hin. Routinemäßig ermitteln Christian Lind und Korbinian Hofers Vertretung Florian Prantl auch im privaten Umfeld der Sängerin und stoßen dort bald auf eine heiße Spur: Yasmins Ex-Manager Lothar Berner, mit dem sie immer wieder Probleme hatte. Doch auch ihre ehrgeizige Konkurrentin Stefanie Soller zählt zum Kreis der Hauptverdächtigen.
Theo kauft sich eine Harley Davidson. Er kann es sich leisten. Dann legt er sich eine junge Freundin zu und verlässt seine Ehefrau. Glücklicher wird dadurch allerdings nicht Theo, sondern seine baldige Ex Gabi. Wie überhaupt alle besser ohne ihn auskommen. Familie, Firma, alles läuft blendend. So hat sich Theo sein neues Leben nicht vorgestellt. Zunehmend fragt er sich, ob er wirklich der Trottel ist, für den ihn alle halten.
