Slovenske TV

Podnaslovljene TV

Lokalne TV

EX YU TV

Angleške TV

Nemške TV

Italijanske TV

Ostale TV

3 SAT
05:55
DE

Diese Sendung zeigt das Sultanat Oman, ein Land wie aus 1001 Nacht aus der Vogelperspektive.

06:16
Yoga-Lehrerin auf Barbados.
06:24
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:08
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:09
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:45
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

10:15
Glanz und Gloria im märkischen Sand.
10:24
Kritik an Polizei nach Prügelattacke - Ist Fabienne W. ein Einzelfall?; CH

Die Sendung erklärt die Hintergründe und Auswirkungen aktueller Ereignisse im In- und Ausland. Mithilfe von Reportagen und Magazinberichten werden die Zuschauer mit kritisch-journalistischer Distanz nah ans Geschehen gebracht.

11:12
Reportage - Leben ohne Geld - Utopie oder Zukunft?; E43
DE

Rayén und Manuel glauben an eine Gesellschaft ohne Geld und bezahlte Leistungen. Die jungen Eltern wollen als Beispiel vorangehen und bieten ihre Arbeit gratis an. Im Gegenzug vertrauen sie darauf, dass ihnen das Lebensnotwendige gegeben wird.

11:46
Fernsehen in Gebärdensprache; DE

Präsentiert werden Informationen aus Gesellschaft, Kultur, Familie, Arbeit, Freizeit, Sport und Technik werden mit visuellen Mitteln für diejenigen Zuschauer/Innen verständlich gemacht, die den Ton nicht oder nicht gut hören können.

12:16
AT

Die Verfolgung der Jesuiten in Tirol unter den Nationalsozialisten ist kaum beleuchtet. Warum sie ins Visier der Nationalsozialisten gerieten, enteignet und vertrieben wurden zeigt die Dokumentation von Anita Lackenberger.

12:50
Sina, warum der Bruch mit dem Katholizismus?; S1E7
CH

Sieben Gäste werden in die Küche eingeladen, die Süssigkeiten aus ihrer Kultur backen. Dabei entwickeln sich persönliche Gespräche mit der Moderatorin darüber, wie Kultur, Glaube und Traditionen mit der Biografie verwoben sind.

13:06
Crashkurs Fahrschule; E115
DE

Für die meisten Menschen ist ein Führerschein existenziell, insbesondere für den Weg zur Arbeit. Die Sendung begleitet Niklas bei seiner Führerscheinausbildung, die er Jahre nach seinem ersten Anlauf in der Form eines Crashkurses wiederholt.

13:34
DE

Kerala ist bekannt für endlose Sandstrände, Tee- und Reisplantagen und für sein tropisches Klima.

14:05
DE

Diese Reportage befasst sich mit der Mobilität im Tierreich und dessen wilden Bewegungskünstlern.

14:50
R: Iris Gesang... Zurück zur Natur; DE

Der Tierfilmer Andreas Kieling erfährt unter anderem, wie die Rückkehr der Wölfe den Yellowstone-Park verändert, was exotische Halsbandsittiche für heimische Stare und Dohlen bedeuten, und dass das Überleben der Koalas von Naturschützern abhängt.

15:34
R: Andreas Kieling... Kreislauf des Lebens; DE

Gezeigt werden die Erfahrungen, die der Filmemacher Andreas Kieling mit Tieren weltweit gemacht hat. Zum Beispiel trifft er im Ngorongoro-Krater von Tansania auf Hyänen, die ihrem schlechten Ruf so gar nicht gerecht werden.

16:18
R: Bea Marx, Iris Gesang... Wilde Nachbarn; DE

Andreas Kieling besucht auf seiner Deutschlandreise von Norden nach Süden verblüffend wilde Orte. Unter anderem beobachtet er an der Nord- und Ostsee Kegelrobben, Deutschlands größte Raubtiere. Mitten in Berlin trifft er eine Bio-Imkerin.

17:02
R: Christian Twente... Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur - Bauplan der Erde; E1269
DE

In der zweiteiligen Dokureihe begibt sich Harald Lesch auf die Suche nach den unsichtbaren Gesetzen, die unsere Welt zusammenhalten. Die Welt, die uns umgibt, funktioniert perfekt. Alles scheint aufeinander abgestimmt und folgt universellen Regeln.

17:46
R: Christian Twente... Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur - Unsichtbare Kräfte; E1270
DE

Prof. Dr. Harald Lesch, begibt sich auf die Suche nach den Gesetzen, die die Welt zusammenhalten. Unsichtbare Kräfte und Phänomene sorgen dafür, dass die Welt nicht aus dem Takt gerät. Die Mathematik hilft dabei diese Kräfte sichtbar zumachen.

18:30
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

19:00
vom 31.05.2024, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:20
DE

3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:22
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 31.05.2024, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:16
I: Sebastian Koch, Lisa Martinek, Matthias Habich, Cornelia Schmaus, Christoph Waltz, Udo Schenk; R: Peter Keglevic... DE

Die Brüder Helmut und Wolfgang Kaminski leben auf den verschiedenen Seiten des noch löchrigen Eisernen Vorhangs: Helmut arbeitet als Reporter für den Rundfunk im amerikanischen Sektor, Wolfgang für den Aufbau des Sozialismus als SED-Funktionär. Der Vater Otto ist Brigadeleiter an der Großbaustelle in der Stalinallee, dort beginnen die Demonstrationen am 16. Juni. Am 17. Juni 1953 formieren sich die Ostberliner Arbeiter zum Aufstand.

21:45
I: Nina Kunzendorf, Benjamin Sadler, Alwara Höfels, Carlo Ljubek, Stephanie Japp, Paula Kalenberg, Heiner Lauterbach, Daan Lennard Liebrenz, Ludwig Blochberger; R: Till Endemann... S1E1
DE

Skrupellos geht Philip Darankow über Leichen. Um den inhaftierten Gangsterboss dennoch dranzukriegen, nimmt die Polizei den Banker Simon Dreher ins Visier. Obwohl ihm Gefängnis wegen Geldwäsche droht, zeigt sich dieser aber wenig kooperativ.

00:39
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

01:09
R: Frederik M. Radecke, Dennis Kaupp, Jesko Friedrich... Der reale Irrsinn Spezial (3/2024); DE

Das Satiremagazin widmet sich dem Irrsinn des nationalen und internationalen Politikbetriebs. Aber auch andere gesellschaftlich relevante und aktuelle Themen werden auf ihr Humorpotenzial hin überprüft und gegebenenfalls gewürdigt.

01:39
R: David Schalko... Folge 612; E601
AT

Die Sendung mit Dirk Stermann und Christoph Grissemann präsentiert mit dem sprühenden Charme der Abgeklärtheit provokante Themen und schwarzen Humor - fernab von Political Correctness.

02:35
DE

Der Kabarettist Tobias Mann zeigt auf dem 3satfestival 2022 sein Programm Mann gegen Mann.

03:20
R: Julia Möller... DE

Der Kabarettist und Stand-up-Comedian Till Reiners übernimmt die Gastgeberrolle der satirischen Mix-Show. Der Berliner moderiert aus der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg und präsentiert Gäste aus allen Bereichen der satirischen Bühnenunterhaltung.

04:50
DE

Jan Philipp Zymny präsentiert die Höhepunkte seines aktuellen Programms surREALITÄT.

05:34
R: Volker Weicker... DE

Urban Priol spricht Worte, die vor Gehässigkeit und Spott nur so triefen. Mit Schalk im Nacken, unglaublich gekonnt satirisch verpackt, präsentiert er diese dennoch voller Leichtigkeit. Alles ist im Fluss. Die Worte sprudeln nur so aus ihm heraus.

06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
Mit Laser und Pinsel: Die faszinierende Arbeit der Anthropologen; DE

Fachleute entlocken mithilfe der modernsten Methoden heutzutage verschiedenen kleinen und uralten Knochenstücken entscheidende Informationen und können nachvollziehen, wie ihre Besitzer ausgesehen haben und wann und wo sie gelebt haben.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
Cannabis: Zwischen Legalisierung und Suche nach dem Rausch; CH

Das Magazin berichtet über die wichtigsten Kulturereignisse der Woche. Es informiert über angesagte Ausstellungen, Trends und Leidenschaften der Kunstszene, kultige Konzerte, Comedyshows und greift dabei das alltägliche Leben auf.

09:40
DE

Das Bundesländermagazin Bilder aus Südtirol stellt in seinen Dokumentationen Südtirol vor. Dabei stehen die aktuellen gesellschaftspolitischen Geschehen, die Geschichte, der Tourismus, die Wirtschaft und die Kultur der Region im Fokus.

10:05
R: Fritz Aigner... DE. AT

Sie handeln von Narren, die die Welt regieren, von Bergsteigerschicksalen und Burggeistern, die Geschichten rund um Südtirols Burgen und Schlösser. In Südtirol sind Anzahl und Dichte an Burgen und Schlössern so hoch wie kaum sonst, wo in Europa.

10:50
DE

Die Sendung handelt über Trentino und seine Bergwelt. Zu Unrecht gerät die Bergwelt des Trentinos oft in Vergessenheit, befindet sich doch der höchste Berg der Dolomiten, die Marmolata, eigentlich im Trentino und nicht in Südtirol.

11:30
DE

Die Sendung porträtiert die beeindruckende und vielfältige Südtiroler Berglandschaft. Es geht vom Norden, vom Obernberger Tal am Brenner quer durch die Täler bis in den Süden zu den Rittner Erdpyramiden, oberhalb von Bozen.

12:15
DE

Die Geislerspitzen gehören zu den markantesten Felsformationen der Südtiroler Dolomiten.

13:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

13:15
DE. AT

Monothematische, kurze Beiträge über die gesellschaftliche oder politische Situation in einem Land der Welt.

13:25
Von Zither-Virtuosen und Kettensägen-Ladies; DE

In dieser Folge lockt ein Ehepaar Gernstls Team mit der ungewöhnlichen Sammelleidenschaft für Sterbebilder in die Nähe des Chiemsees. Und König Ludwig spielt dabei auch eine Rolle. Der zweite Gast ist eine junge Studentin.

14:10
Heute aus Nordrhein-Westfalen; DE

Das Ländermagazin berichtet über interessante, regionale und überregionale Ereignisse.

14:40
DE

Fernsehzuschauer können Antiquitäten kostenlos von renommierten Kunsthistorikern bewerten lassen.

15:10
S28E6
DE

Der Gartenbuchautor Karl Ploberger gibt in der Sendung Tipps und Tricks zur Gartenpflege.

15:35
AT

Die Sendung handelt von den Wiener Stadtteilen Mariahilferstraße, Naschmarkt oder Prater um 1900. Damals sahen diese Plätze noch deutlich anders aus. Für diese Dokumentation wurde ein Schatz an historischen Fotos ausgegraben.

16:00
R: Thomas Rilk... AT

Ein malerisches Schloss in einem weitläufigen Waldpark - die Wiener Hermesvilla im Lainzer Tiergarten wurde Ende des 19. Jahrhunderts im Auftrag von Kaiser Franz Joseph I. für seine Frau Elisabeth errichtet. Heute strömen jährlich eine halbe Million Touristen in den wilden Wald der Kaiserin. Was die Besucher nicht zu sehen bekommen, zeigt der Film: das atemberaubende Leben der Tierwelt im Lainzer Tiergarten.

16:40
R: Thomas Rilk... AT

Umgeben von Stadtwüste und Beton verlieren immer mehr Tiere ihre letzten Rückzugsflächen. Doch wo der Mensch sich zurückzieht, sprießt und krabbelt es, so auch mitten in Wien. Die Natur dringt aus allen noch so winzigen Asphalt- und Betonritzen.

17:25
I: Heidi Baratta, Ulrike Beimpold, Gabriela Benesch, Stefanie Dvorak, Christian Futterknecht, Nora Heschl, Harald Krassnitzer, Chris Lohner, Peter Matic; R: Xaver Schwarzenberger... AT

Zu Regina Steinberg, wohlhabende Zahnarztgattin, Mutter der 20-jährigen Marcella, gibt es zwei Meinungen: Sie selbst hält sich für eine aufopfernde Ehefrau und Mutter. Alle anderen halten sie für eine herrschsüchtige Egozentrikerin. Ihr Mann Julius liebt sie trotzdem. Als Regina ihre Freundin Nora nach langer Zeit wiedersieht, hat diese gerade ihren Job in einem Pharmakonzern verloren.

19:00
vom 01.06.2024, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:18
DE

3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
R: Memo Jeftic... DE

True Crime-Formate sind für TV, Verlagshäuser und Radioanstalten Erfolgsgaranten. Ob Fiktion oder Dokumentation, bei den Streaming-Anbietern bekommt jeder Serienkiller einen Film. Diese Dokumentation befasst sich mit der Faszination True Crime.

20:00
vom 01.06.2024, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
DE

Unter Kirill Petrenko präsentiert das Berliner Philharmoniker ein russisch-italienisches Programm.

21:45
DE

Die Dokumentation erzählt Geschichte und Werk des Schriftstellers Franz Kafka auf neuartige Weise: durch die Augen eines Hundes gesehen, genauer gesagt Franz Kafkas Hündin, gesprochen von Schauspielerin Anna Thalbach, die ihr Herrchen verstehen will.

22:30
R: Karl Pridun... AT

Am 13. August 1912 lernt Franz Kafka Felice Bauer kennen. Allein im Verlauf des Jahres 1912 schickt Kafka ihr rund 100 Briefe nach Berlin. Felices Antwortbriefe wirft er fünf Jahre später am Ende der Beziehung ins Feuer.

23:30
I: Franz Rogowski, Sandra Hüller, Peter Kurth, Henning Peker, Matthias Brenner, Gerdy Zint, Michael Specht, Andreas Leupold, Clemens Meyer; R: Thomas Stuber... DE

Christian hat einen neuen Job im Großmarkt, wo er schnell vollständig eingebunden wird. Er wird von seinen Kollegen wie ein neues Familienmitglied behandelt. Besonders mit seinem Kollegen Bruno versteht er sich gut. Dann lernt er Marion kennen, die bei den Süßwaren arbeitet. Er verliebt sich in sie, und die ganze Belegschaft fiebert mit. Doch es gibt ein Problem: Marion ist verheiratet. Die Chemie zwischen Christian und ihr lässt sich aber nicht leugnen.

01:25
DE

Martin Traxl und Clarissa Stadler präsentieren Inhalte, die nicht nur vom Kulturkalender, sondern auch von gesellschaftlichen und kulturpolitischen Entwicklungen bestimmt werden. Es werden Themen aus Literatur, Musik, Film und Theater behandelt.

02:25
R: Thomas Rilk... AT

Umgeben von Stadtwüste und Beton verlieren immer mehr Tiere ihre letzten Rückzugsflächen. Doch wo der Mensch sich zurückzieht, sprießt und krabbelt es, so auch mitten in Wien. Die Natur dringt aus allen noch so winzigen Asphalt- und Betonritzen.

03:10
R: Thomas Rilk... AT

Ein malerisches Schloss in einem weitläufigen Waldpark - die Wiener Hermesvilla im Lainzer Tiergarten wurde Ende des 19. Jahrhunderts im Auftrag von Kaiser Franz Joseph I. für seine Frau Elisabeth errichtet. Heute strömen jährlich eine halbe Million Touristen in den wilden Wald der Kaiserin. Was die Besucher nicht zu sehen bekommen, zeigt der Film: das atemberaubende Leben der Tierwelt im Lainzer Tiergarten.

03:55
DE

Die Geislerspitzen gehören zu den markantesten Felsformationen der Südtiroler Dolomiten.

04:40
DE

Die Sendung porträtiert die beeindruckende und vielfältige Südtiroler Berglandschaft. Es geht vom Norden, vom Obernberger Tal am Brenner quer durch die Täler bis in den Süden zu den Rittner Erdpyramiden, oberhalb von Bozen.

05:20
DE

Die Sendung handelt über Trentino und seine Bergwelt. Zu Unrecht gerät die Bergwelt des Trentinos oft in Vergessenheit, befindet sich doch der höchste Berg der Dolomiten, die Marmolata, eigentlich im Trentino und nicht in Südtirol.

06:20
DE. CH

Der Öresund ist der kürzeste Seeweg zwischen Nord- und Ostsee. Er war über Jahrhunderte hinweg der Zankapfel vieler Seefahrernationen. Doch längst nicht alle Schiffe können ihn befahren. Denn die Drogden-Fahrrinne ist an einigen Stellen nur acht Meter tief. Schwere Handelsschiffe und voll beladene Tanker müssen deshalb den kurvenreichen großen Belt benutzen. Henryk Rosendahl-Jensen hat als Lotse einen spannenden, aber auch stressigen Beruf.

06:50
S1E1
DE

Lange Strände, mildes Klima und die quirlige Hauptstadt Kopenhagen - so kennen Touristen Dänemark. Doch das Königreich hat noch viel mehr zu bieten. Die dänische Meeresfläche ist zweieinhalbmal so groß wie das Festland, das Land besteht aus über 400 Inseln. Urwälder, in denen Rothirsche, Wildschweine und Kraniche leben, Strände und Sandbänke, auf denen sich Robben tummeln und Feuchtwiesen, auf denen Kampfläufer sehenswerte Balzkämpfe aufführen, prägen die Landschaften.

07:30
R: Jan Haft... S1E2
DE

Der Film zeigt die Tierwelt und die entlegenen Landstriche Norwegens aus ungewohnten Perspektiven. Zu sehen ist, wie im eisigen Winter Seeadler mit Nebelkrähen um Nahrung streiten - mit fatalen Folgen für die furchtlosen Rabenvögel. Gezeigt wird, wie Lemminge im Frühjahr über dünnes Eis flitzen und wie Doppelschnepfen ihren klirrenden Balzgesang erklingen lassen. Das Team folgt einer Herde Moschusochsen auf ihrer Wanderung durch die baumlose Tundra.

08:15
S1E3
DE

Im Osten Skandinaviens erstreckt sich Finnland - ein Mosaik aus Wasser und Wald. Nur fünf Millionen Menschen leben auf einer Fläche so groß wie Deutschland. In den Wäldern nahe der russischen Grenze gibt es noch Braunbären und Wölfe. Bis ins 18. Jahrhundert verehrten die Finnen Bären als Gottheit. Noch immer gilt der Bär als Nationalsymbol. Wo sich Bären wohlfühlen, können auch Wölfe leben - im Rudel trauen sie sich, einen Braunbären um seine Beute zu bringen.

09:00
R: Heiko De Groot... S1E4
DE

Kalbende Gletscher, schwimmende Eisberge und Polarlichter - Grönland ist die größte Insel der Erde, mit einem Herz aus Eis: 1,7 Million Quadratkilometer groß und bis zu drei Kilometer dick ist Grönlands Eiskappe, nach dem antarktischen Eis ist das die zweitgrößte Eismasse auf der Erde. Tierfilmer Uwe Anders war mit seinem Team wochenlang unterwegs, um das Leben in der rauen Wildnis zu erkunden.

09:45
S1E6
DE

Die Naturfilmer Oliver Goetzl und Ivo Nörenberg zeigen Schweden von seiner wilden Seite. Im Norden von Schweden, in den Hochlagen des Sarek Nationalparks, liegt bis zu sechs Monate im Jahr Schnee. Spezialisten wie der Bartkauz haben sich angepasst. Er hört eine Wühlmaus selbst unter der Schneedecke - spannende Zeitlupen-Aufnahmen zeigen die große Eule bei der Jagd. Wenn die Singschwäne im Frühjahr ihre Brutreviere besetzen, sind die schwedischen Seen noch vereist.

10:30
Ein Filmemacher gibt Einblicke in Tierwelt und Naturschauspiele Islands. Dort formten vor rund 17 Millionen Jahren gewaltige Eruptionen die Insel im Nordatlantik mit ihren zerklüfteten Bergen, zahlreichen Wasserfällen und rund 200 Vulkanen.
11:10
R: Annette Frei Berthoud, Katharina Deuber, Basil Gelpke... Wellen, Wind und Weite: die Insel Sylt; E170
DE

Sylt ist rau und windig, die Insulanerinnen und Insulaner eher wortkarg. Trotzdem macht Sylt süchtig. Ist es das intensive Licht, die unendliche Weite oder das Freiheitsgefühl, das einen dort überkommt? Thomas Diedrichsen ist geborener Sylter. Er ist als Robbenjäger tätig und kämpft für den Schutz der Insel. Paul Walter ist der letzte Krabbenfischer hier. Mit seinem Kutter ist er bei jeder Windstärke auf dem Wasser, denn das Meer ist sein Zuhause.

11:40
I: Maria Furtwängler, Christian Kohlund, Ann-Sophie Dietrich, Ivo Möller, Valerie Niehaus, Stefan Reck; R: Gloria Behrens... DE

Die junge Anwältin Corinna Jakobs soll den Hamburger Fangflottenbesitzer Petersen vor Gericht vertreten, der von einem Ökoaktivisten in der Presse immer wieder als Umweltsünder angeprangert wird. Doch dann verliebt sich Corinna in den raubeinigen Umweltschützer und gerät in einen Gewissenskonflikt.

13:10
R: Christina Karliczek Skoglund... DE

Als geschickte Jäger der Tiefe kennt man Haie vor allem aus tropischen Meeren. Über Kaltwasserhaie weiß man kaum etwas. Christina Karliczek ist erfahrene Unterwasserkamerafrau und begibt sich für Tauchgänge unter das Eis und in extreme Tiefen.

13:55
R: Martin Papirowski... DE

Der Nordseeraum bietet Landschaften von großer Schönheit, sowohl über als auch unter Wasser. Die Dokumentation zeigt Impressionen dieser See aus der Luft, gefilmt aber auch an Land. Sie ist eine Zeitreise zu den Wendepunkten in der Geschichte der Nordsee. Märchen und Mythen gehören zur Erlebniswelt der Menschen vergangener Epochen - dies alles wurde filmisch verwoben mit der Nordsee in der Gegenwärtigkeit.

14:40
DE

Diese Dokumentation zeigt die Völker und Nationen, deren Schicksale mit der Nordsee verwoben sind, und spürt den Mythen nach, die sich um das Meer ranken, vom legendären Avalon über untergegangene Städte bis zum Seemannsgarn.

15:20
Wenn die Nacht zum Tag wird, stellt sich das Baltische Meer in besonderem Licht dar. Zwölf Tage dauert die Kreuzfahrt. Entlang verträumter Landschaften führt die Route zu alten Hansestädten und berühmten Metropolen. Acht Häfen laden zum Landgang ein.
15:50
I: Tanja Wedhorn, Stephan Kampwirth, Martin Lindow, Sinje Irslinger, Morgane Ferru, Hans-Uwe Bauer, Patrick Heyn, Anne Werner Thomsen, Michael Kind; R: Jan Ruzicka... S1E1
DE

Nora soll einer jungen Unfallpatientin helfen, ihrem Vater etwas zu sagen: Die 17-Jährige ist von ihrem Freund schwanger, den der Papa mit allen Mitteln von ihr fernhalten möchte. Und richtig Ärger bekommt Nora mit einem eitlen Kollegen in der Rügenklink, als sie dessen Diagnose infrage stellt. Prompt folgt die Retourkutsche von Dr. Heckmann: Er sorgt dafür, dass sich herumspricht, warum Nora ihre vorige Anstellung auf einem Kreuzfahrtschiff verloren hat.

17:20
R: Almut Hauschild, Christoph Hauschild... Von Dänemark bis Lettland; S1E1
DE

Die Folge führt von Dänemarks Nordspitze über den Darß und die Kurische Nehrung bis zu den endlosen Stränden Lettlands. Die Reise beginnt in Skagen. Im Juni versammeln sich Hunderte von Seehunden auf einer Insel zwischen Dänemark und Schweden.

18:05
R: Almut Hauschild, Christoph Hauschild... Von Estland bis Finnland; S1E2
DE

Zwischen Estland und dem finnischen Schärenmeer liegen Zehntausende von Inseln. Auf Saaremaa, der größten estnischen Insel, schallen im Herbst nasale Laute über die Insel. Es sind die Paarungsrufe der Elche. Große Bullen ziehen zu den Brunftplätzen.

18:45
R: Almut Hauschild, Christoph Hauschild... Von Finnland bis Schweden; S1E3
DE

Der Bottnische Meerbusen ist der unbekannteste Teil der Ostsee. Im Winter ist die Ostsee auf 300 Kilometer Länge gefroren. Im Frühjahr bringen hier Ringelrobben ihre Jungen zur Welt. Über 10.000 Tiere leben noch zwischen Schweden und Finnland.

19:30
I: Christoph Hauschild... DE

Grenzenlose Wildnis liegt nur einen Flügelschlag hinter den weißen Stränden der berühmten Ostseebäder. Dort sind viele seltene Tierarten zu Hause. Die Dokumentation gibt einmalige Einblicke in die innere Architektur einer Biberburg.

20:15
I: Anna Maria Mühe, Hanno Koffler, Anna Schudt, Sascha Alexander Gersak, Walter Kreye, Maxim Mehmet, Heiko Pinkowski, Emilia Pieske, Gerhard Garbers; R: Michael Schneider... DE

Ein totes Mädchen, ein debiler Verdächtiger, eine verlorene Familie, ein dunkles Geheimnis. Zwei Polizisten und eine junge Mutter sind auf der Suche nach der Wahrheit. Auf einer Nordseeinsel verschwindet die kleine Anna Kampe. Als die Leiche des Mädchens am nächsten Tag im Bett des Dorftrottels Michael Brandstetter gefunden wird, scheint der Fall klar zu sein. Brandstetter wird vom Inselpolizisten Ströver inhaftiert.

21:45
I: Hinnerk Schönemann, Marleen Lohse, Michael Wiesweg, Stefan Hansen; R: Marc Brummund, Markus Imboden... E17
DE

Hauke Jacobs wird als Ermittler von Hannah Wagner aufs Äußerste gefordert, während sich Jule Christiansen vor allem um ihren kranken Vater sorgt. Ein zufälliges Wiedersehen mit dem Kieler Polizisten Jost Striesow bringt Hannah dazu, Lasse anzurufen.

23:15
I: Connie Nielsen, Hermione Corfield, Dougray Scott, Olwen Fouéré, Ardalan Esmaili, Jack Hickey, Elie Bouakaze, Dag Malmberg; R: Neasa Hardiman... IE. SE. BE. US. GB

Die introvertierte Meeresbiologiestudentin und Doktorandin Siobhán hat sich auf die Erforschung des Meereslebens spezialisiert. Als sie auf einem Fischkutter mitfährt, gerät sie mit der engmaschigen Besatzung in Konflikt. Doch das Boot wird bald von einer unergründlichen Lebensform aus den Tiefen des Atlantiks umgarnt. Da die Mitglieder der Besatzung nun an einer seltsamen Infektion erliegen, muss Siobhán das Vertrauen von ihnen gewinnen, um sie zu retten.

00:40
R: Martin Papirowski... DE

Der Nordseeraum bietet Landschaften von großer Schönheit, sowohl über als auch unter Wasser. Die Dokumentation zeigt Impressionen dieser See aus der Luft, gefilmt aber auch an Land. Sie ist eine Zeitreise zu den Wendepunkten in der Geschichte der Nordsee. Märchen und Mythen gehören zur Erlebniswelt der Menschen vergangener Epochen - dies alles wurde filmisch verwoben mit der Nordsee in der Gegenwärtigkeit.

01:20
DE

Diese Dokumentation zeigt die Völker und Nationen, deren Schicksale mit der Nordsee verwoben sind, und spürt den Mythen nach, die sich um das Meer ranken, vom legendären Avalon über untergegangene Städte bis zum Seemannsgarn.

02:05
Wenn die Nacht zum Tag wird, stellt sich das Baltische Meer in besonderem Licht dar. Zwölf Tage dauert die Kreuzfahrt. Entlang verträumter Landschaften führt die Route zu alten Hansestädten und berühmten Metropolen. Acht Häfen laden zum Landgang ein.
02:35
R: Christina Karliczek Skoglund... DE

Als geschickte Jäger der Tiefe kennt man Haie vor allem aus tropischen Meeren. Über Kaltwasserhaie weiß man kaum etwas. Christina Karliczek ist erfahrene Unterwasserkamerafrau und begibt sich für Tauchgänge unter das Eis und in extreme Tiefen.

03:20
R: Almut Hauschild, Christoph Hauschild... Von Dänemark bis Lettland; S1E1
DE

Die Folge führt von Dänemarks Nordspitze über den Darß und die Kurische Nehrung bis zu den endlosen Stränden Lettlands. Die Reise beginnt in Skagen. Im Juni versammeln sich Hunderte von Seehunden auf einer Insel zwischen Dänemark und Schweden.

04:05
R: Almut Hauschild, Christoph Hauschild... Von Estland bis Finnland; S1E2
DE

Zwischen Estland und dem finnischen Schärenmeer liegen Zehntausende von Inseln. Auf Saaremaa, der größten estnischen Insel, schallen im Herbst nasale Laute über die Insel. Es sind die Paarungsrufe der Elche. Große Bullen ziehen zu den Brunftplätzen.

04:50
R: Almut Hauschild, Christoph Hauschild... Von Finnland bis Schweden; S1E3
DE

Der Bottnische Meerbusen ist der unbekannteste Teil der Ostsee. Im Winter ist die Ostsee auf 300 Kilometer Länge gefroren. Im Frühjahr bringen hier Ringelrobben ihre Jungen zur Welt. Über 10.000 Tiere leben noch zwischen Schweden und Finnland.