Slovenske TV

Podnaslovljene TV

Lokalne TV

EX YU TV

Angleške TV

Nemške TV

Italijanske TV

Ostale TV

3 SAT
05:46
Die Geheimnisse der Gletscher: Unterwegs mit Hochgebirgsarchäologen; E357
DE

In der Sendung wird im Winter vom Skifahren und Skitourengehen und im Sommer vom Bergwandern und Bergsteigen berichtet. Das Programm ist nicht nur für Spezialisten, sonden soll ein breites Sprektum an Bergfreunden erreichen.

06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
vom 03.04.2025, 08:00 Uhr; AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:05
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
vom 03.04.2025, 08:30 Uhr; AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
vom 03.04.2025, 09:00 Uhr; AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:09
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:47
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

10:17
Kulturmetropole im Baskenland.
10:27
R: Sabine Fricke... Das Baskenland - Spaniens raue Atlantikküste; DE

Die Dokumentation reist durch das Baskenland mit seiner wilden und rauen Küste. Der Weg führt über das mondäne Seebad San Sebastian durch kleine Fischerdörfer hinein in das grüne Hinterland mit Bergen von über 1.000 Metern Höhe.

11:57
I: Harald Krassnitzer... Slow food - Die Saat geht auf - Kulturelles Erbe trifft Zukunft; E38
AT

Die Bewegung Slow Food setzt sich für eine regionale, saisonale und nachhaltige Esskultur ein. Es fördert mittlerweile auch den Erhalt der Arbeitsweise von altem Handwerk. Diese Philosophie wird in Kärnten durch Betriebe und Projekte gelebt.

12:22
DE

Das Thema lautet dieses Mal unter anderem: VW-Dieselskandal - Entschädigung mit Hindernissen.

12:52
Eco-Crimes - Die Jagd auf Piratenfischer; DE

Das Magazin berichtet über neueste Entwicklungen im Umweltschutz, aber auch über Umweltsünden.

13:22
R: Eric Bacos, Jean-Hubert Martin... S1E44
DE

Die schönsten und idyllischsten Orte auf der ganzen Welt und ihre Geschichten werden vorgestellt.

14:05
Großbritannien 2024 Ganz im Südwesten Europas warten endlos lange Sandstrände, eine wilde Natur und malerische Dörfer und Städte: Besonders aus der Luft zeigt sich die ganze Schönheit Portugals. Portugal ist eine Entdeckernation. Ab dem 15. Jahrhundert bereisen die Portugiesen die Weltmeere, bringen Schätze und Reichtümer mit. Heute entdecken viele Besucher Portugals reiche Natur und Kultur. HD-Produktion.
14:49
Großbritannien 2024 Traumhafte Strände, pulsierendes Stadtleben, Karneval am Zuckerhut, aber auch die Armut der Favelas: Das gehört zu Rio de Janeiro. Aus der Luft zeigt sich die ganze Vielfalt der Region. Der Bundesstaat Rio de Janeiro reicht weit über seine Hauptstadt hinaus. Einsame Buchten, Nationalparks mit herrlicher Natur, historische Siedlungen und kleine Inseln finden sich dort. Doch der Regenwald ist durch die Ausdehnung der Landwirtschaft bedroht. HD-Produktion.
15:33
DE

Aus der Luft betrachtet zeigen sich Natur, Städte und Kulturdenkmäler in ihrer ganzen Schönheit. Im Norden ist Spaniens Landschaft dank des Klimas dort besonders vielfältig und grün. Die zwei größten Städte des Landes liegen in dieser Region.

16:17
DE

Spaniens Süden ist reich an schönen Städten mit einer multikulturellen Architektur, Küche und Geschichte. Die Landschaft beeindruckt mit langen Sandstränden, aber auch mit schroffen Felsformationen, weiten Olivenhainen und Europas einziger Wüste.

17:01
Großbritannien 2024 In Nordfrankreich finden sich wildromantische Küstengebiete, einige der bekanntesten Weinbauregionen der Erde, Schlösser und Kathedralen sowie eine der schönsten Städte der Welt: Paris. Allein im Loire-Tal stehen so viele Burgen und Paläste, dass gar nicht alle in diesem Film gezeigt werden können. Aus der Luft erschließt sich die Schönheit des Parks von Versailles ebenso wie die wilde Kraft des Atlantiks, der die Küste der Bretagne umtost. HD-Produktion.
17:45
Film von Richard Mervyn.
18:30
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

19:01
vom 03.04.2025, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:22
DE

Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:24
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 03.04.2025, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:17
Faszination Fliegen - Vom Flugsaurier zum Düsenjet; E111
DE

Die Sendung beleuchtet wichtige Fragen aus Natur- und Geisteswissenschaften, Kultur und Technik.

21:00
DE

Offenes journalistisches Format mit Themen aus Kultur und Wissenschaft.

22:00
vom 03.04.2025; AT

In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

22:29
ZDF-Korrespondenten berichten aus aller Welt; DE

Die Sendung berichtet wöchentlich über politische Themen und aktuelle Geschehnisse aus aller Welt.

22:59
Altes volksmedizinisches Wissen erobert sich nach und nach wieder Terrain zurück. Kräuteranwendungen, Salben, Pflaster und Öle weisen, wenn sie richtig eingesetzt werden, den natürlichen Weg zur Genesung.
23:45
E14
AT

In Kolumbien sieht ein Bauer mit dem Anbau von Kokapflanzen die einzige Chance, seine Familie zu ernähren. Das belgische Antwerpen ist ein großer Umschlagplatz für Kokain und in Frankreich eskaliert die Gewalt der Kämpfe zwischen Drogenbanden.

00:18
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

00:48
R: Christina Krätzig, Ralf Bartels, Arne Schröder... Der Retter vom Dorfgasthof - Mit traditionellem Grünkohl und frischen Ideen; DE

In Hude beginnt die Grünkohlsaison, und für Kaid Omar ist es eine besondere. Der 24-jährige Gastronom erfüllt sich seinen Traum vom eigenen Restaurant und stellt sich den Herausforderungen des Winters. Die Nordreportage begleitet ihn auf seinem Weg.

01:18
Großbritannien 2024 Traumhafte Strände, pulsierendes Stadtleben, Karneval am Zuckerhut, aber auch die Armut der Favelas: Das gehört zu Rio de Janeiro. Aus der Luft zeigt sich die ganze Vielfalt der Region. Der Bundesstaat Rio de Janeiro reicht weit über seine Hauptstadt hinaus. Einsame Buchten, Nationalparks mit herrlicher Natur, historische Siedlungen und kleine Inseln finden sich dort. Doch der Regenwald ist durch die Ausdehnung der Landwirtschaft bedroht. HD-Produktion.
02:02
Großbritannien 2024 Ganz im Südwesten Europas warten endlos lange Sandstrände, eine wilde Natur und malerische Dörfer und Städte: Besonders aus der Luft zeigt sich die ganze Schönheit Portugals. Portugal ist eine Entdeckernation. Ab dem 15. Jahrhundert bereisen die Portugiesen die Weltmeere, bringen Schätze und Reichtümer mit. Heute entdecken viele Besucher Portugals reiche Natur und Kultur. HD-Produktion.
02:46
DE

Aus der Luft betrachtet zeigen sich Natur, Städte und Kulturdenkmäler in ihrer ganzen Schönheit. Im Norden ist Spaniens Landschaft dank des Klimas dort besonders vielfältig und grün. Die zwei größten Städte des Landes liegen in dieser Region.

03:30
DE

Spaniens Süden ist reich an schönen Städten mit einer multikulturellen Architektur, Küche und Geschichte. Die Landschaft beeindruckt mit langen Sandstränden, aber auch mit schroffen Felsformationen, weiten Olivenhainen und Europas einziger Wüste.

04:14
Großbritannien 2024 In Nordfrankreich finden sich wildromantische Küstengebiete, einige der bekanntesten Weinbauregionen der Erde, Schlösser und Kathedralen sowie eine der schönsten Städte der Welt: Paris. Allein im Loire-Tal stehen so viele Burgen und Paläste, dass gar nicht alle in diesem Film gezeigt werden können. Aus der Luft erschließt sich die Schönheit des Parks von Versailles ebenso wie die wilde Kraft des Atlantiks, der die Küste der Bretagne umtost. HD-Produktion.
04:59
Großbritannien 2024 Frankreichs Süden vereint die Schönheit von Natur und Kultur. Von den Burgen der Pyrenäen führt die Reise über das Zentralmassiv bis in die Provence und an die Côte d'Azur. Baudenkmäler aus der Römerzeit wie der Pont du Gard erinnern an die Bedeutung Südfrankreichs seit der Antike. Luftaufnahmen bringen die Spuren der Geschichte besonders zur Geltung. Aber auch moderne Bauten beeindrucken - wie das 270 Meter hohe Viadukt von Millau. HD-Produktion.
05:43
DE

Kerala ist bekannt für endlose Sandstrände, Tee- und Reisplantagen und für sein tropisches Klima.

06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
vom 04.04.2025, 08:00 Uhr; AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:05
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
vom 04.04.2025, 08:30 Uhr; AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
vom 04.04.2025, 09:00 Uhr; AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:45
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

10:15
Politik und Wirtschaft aus Schweizer Sicht; CH

Die Sendung erklärt die Hintergründe und Auswirkungen aktueller Ereignisse im In- und Ausland. Mithilfe von Reportagen und Magazinberichten werden die Zuschauer mit kritisch-journalistischer Distanz nah ans Geschehen gebracht.

11:05
in Zeiten des Hofsterbens - Reportage von Désirée Ottiger.
11:40
Neurodivergent: Ich tick anders!; E38
DE

Die Serie zeigt den Alltag und die Probleme von Menschen mit Behinderung und ihre Teilhabe am Leben.

12:10
Mütter und Töchter - Viele Kulturen - ein Land; E42
DE

Das Format stellt Kulturschaffende mit Zuwanderungsbiografien vor, die mit ihrer Kunst und ihrem Wirken die Kultur des Landes Bayern und auch in Deutschland auf ihre Weise beeinflussen und mitprägen.

12:40
Uns trennen Generationen: Alte Väter - junge Kinder; E157
DE

Knapp 33 Jahre Altersunterschied liegen im Durchschnitt zwischen Eltern und Kindern. Nicht so bei Shudi und Laura. Sie schätzen ihre Jahrzehnte älteren Väter und die Zeit mit ihnen sehr, jedoch reagiert die Gesellschaft nicht immer positiv darauf.

13:05
DE

Seit fast 5000 Jahren gibt der magische Steinkreis Rätsel auf. Hightech-archäologische Forschung im Areal führte zu einem Sensationsfund, nach dem anderen. Entdeckungen rund um Stonehenge eröffnen einen neuen Blick auf eine die britische Kultstätte.

13:50
I: Christopher Gerisch, Harald Lesch; R: Christopher Gerisch, Jens Nicolai... Von der Nebra-Scheibe bis zum GPS; S1E1
DE

In der Dokumentation nimmt Physikprofessor und Moderator Harald Lesch die Zuschauer mit auf eine Forschungsreise durch die Geschichte vom Traum der Vermessung der Erde bis zum GPS, ohne das wir uns den Alltag nicht mehr vorstellen können.

14:35
I: Christopher Gerisch, Harald Lesch; R: Tilman Remme, Christopher Gerisch, Jens Nicolai... Von Kolumbus bis ins All; S1E2
DE

In der Dokumentation nimmt Physikprofessor und Moderator Harald Lesch die Zuschauer mit auf eine Forschungsreise durch die Geschichte vom Traum der Vermessung der Erde bis zum GPS, ohne das wir uns den Alltag nicht mehr vorstellen können.

15:20
Sonnenpillen und der Superbeton der Antike; S1E1
DE

Das Thema der Sendung ist unter anderem YouTube: Maya-Sonnenpillen und antiker Superbeton.

16:00
Glastränen und die Heilsalben des Mittelalters; S1E2
DE

Harald Lesch begibt sich auf die Spuren von Wissen, das im Lauf der Zeit scheinbar verloren gegangen ist. Dabei sucht er nach dem mythischen Grieschichen Feuer, das im frühen Mittelalter mit dem Zusammenbruch von Byzanz verloren ging.

16:45
R: Axel Sand, Peter Prestel... Verlorene Techniken; S4E1
DE

Vor 4500 Jahren wurden in Ägypten die Pyramiden gebaut und in Südamerika erdbebensichere Gebäude. 2000 Jahre später berechneten griechische Ingenieure den Vortrieb eines Tunnels so exakt, dass sich die Arbeitstrupps tatsächlich mitten im Berg trafen.

17:30
R: Axel Sand, Peter Prestel... Rätselhafte Amazonen; S4E2
DE

Unzählige Legenden ranken sich um das Volk der Amazonen. Ihre Spuren lassen sich überall auf der Welt finden, nicht nur in der antiken, sondern auch in der Neuen Welt.

18:15
E36
DE

Die Sendung informiert über aktuelle, wissenschaftliche Erkenntnisse und Neuentdeckungen.

19:00
vom 04.04.2025, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:18
DE

Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 04.04.2025, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
I: Christine Paul, Axel Prahl, Henning Baum, Lucas Prisor, Ernst Stötzner, Teresa Harder; R: Carlo Rola... Teil 2; DE

Anna muss zwei Schicksalsschläge hinnehmen. Zunächst verliert sie ihren Sohn Michel und dann noch ihren Mann Adam. Der deportierte Jude hat das KZ überlebt, doch nach seiner Rückkehr haben noch immer alte Nazis das Sagen. Daran zerbricht Adam, er nimmt sich das Leben. Von all dem profitiert nur einer: Armin Zettler, ein Ex-Parteibonze, der Juden ins Gas schickte und sich nun mit ihrem erbeuteten Schmuck nach Argentinien absetzen will. Doch Anna und ihre Familie werden ihm das Handwerk legen.

22:00
AT

In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

00:30
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

01:00
R: David Schalko... Folge 640; E640
AT

Die Sendung mit Dirk Stermann und Christoph Grissemann präsentiert mit dem sprühenden Charme der Abgeklärtheit provokante Themen und schwarzen Humor - fernab von Political Correctness.

01:55
Die Recherche-Show; S7E2
DE

Ein Drittel Deutschlands besteht aus Wald. Große Teile davon sind in der Hand von Reichen und Adligen. Ihr oberster Lobbyverband, der Deutsche Forstwirtschaftsrat, arbeitet überraschend ungestört daran, die Privilegien der Waldbesitzer zu schützen.

02:25
R: Alfons Schön... Folge 122; S8
DE

Zu Gast sind dieses Mal die Kabarettisten Constanze Lindner, Philipp Weber und Severin Groebner.

03:05
R: Frank Jessenberger... Zu Gast: Sara Brandhuber, Mathias Tretter, Maxi Gstettenbauer, Ana Lucia, Stefan Danziger; DE

Kabarett-Abend voller Hintersinn, Klamauk, Comedy und bissigen Pointen mit den Stars der fränkischen Kabarett-Szene und weiteren Gästen.

03:55
Bühnensport; DE

Als Gäste begrüßt Constanze Lindner im Vereinsheim Schwabing diesmal den Moderator Michael Altinger, den Kabarettist Alex Liegl, die Kabarettistin Eva Karl Faltmeier und das BlöZinger-Duo, bestehend aus Robert Blöchl und Roland Penzinger.

04:35
Folge 1; DE

Die Kabarettistin Eva Karl Faltermeier empfängt prominente Gäste zum Talk.

05:20
R: Pierre M. Krause... Jan Köppen ist im grünen Bereich; S6E1
DE

Pierre M. Krause trifft interessante Persönlichkeiten und begleitet sie ein Stück auf ihrem Heimweg.

05:45
R: Pierre M. Krause... Jan Köppen baut einen; S6E2
DE

Weiter geht's mit dem schönsten TV-Duo seit Marianne und Michael: Moderator Jan Köppen und SWR Host Pierre M. Krause suchen im Baumarkt einen Rahmen für die Sendung. Nebenbei offenbart sich Jan vor Pierre als Herr der Elemente.

06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
vom 05.04.2025, 09:00 Uhr; AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
R: Susanne Arnold... Ein Chor für alle Fälle: Das grosse Geheimnis - Folge 1; CH

Die Chormitglieder von insieme Aarau-Lenzburg lieben das Singen. Manche habe eine Beeinträchtigung. Jeden Sonntag proben die knapp 40 Mitglieder und genießen das Beisammensein. Noten lesen oder gut singen können ist keine Bedingung für die Teilnahme.

09:35
DE

Das Bundesländermagazin Bilder aus Südtirol stellt in seinen Dokumentationen Südtirol vor. Dabei stehen die aktuellen gesellschaftspolitischen Geschehen, die Geschichte, der Tourismus, die Wirtschaft und die Kultur der Region im Fokus.

09:55
Bergbauernleben:Vom Hausruck ins Villgratental; E1
DE

Die Sendung zeigt zwei Familien aus Oberösterreich und Osttirol im Wandel der Jahreszeiten. Die Bioniere sind Bauern aus Leidenschaft. Zwei unterschiedliche Landschaften stehen zudem im Mittelpunkt: der Hausruck, und das Villgratental.

10:45
E2
DE

Die vorgestellten Bioniere sind Bauern aus Leidenschaft. Zwei unterschiedliche Landschaften stehen zudem im Mittelpunkt, das Traunviertel mit seinen unzähligen grünen Hügeln und das malerische Villgratental mit seinen unberührten Bergen.

11:30
R: Anita Lackenberger, Gerhard Mader... AT

Honig, das älteste Süßungsmittel der Welt, ist derzeit wieder sehr beliebt. Anita Lackenberger stellt unterschiedlichste Honigsorten und ausgefallene Rezepte aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Tschechien und der Slowakei vor.

12:15
Geht uns die Energie aus? Österreich in der Gas-Krise; AT

Die Themen der Sendung sind Geht uns die Energie aus? Österreich in der Gas-Krise, Schule und Behinderung, Frischer Wind hinter Klostermauern: ein Leben als Ordensfrau und Joschi Deininger: der Chauffeur der Stars.

13:00
vom 05.04.2025, 13:00 Uhr; AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

13:15
DE. AT

Monothematische, kurze Beiträge über die gesellschaftliche oder politische Situation in einem Land der Welt.

13:20
R: Dagmar Kiolbasa... E232
DE

Das aktuelle Wochenmagazin quer präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator und Kabarettist Christoph Süß die Themen der Woche.

14:05
Heute aus dem Saarland; DE

Das Ländermagazin berichtet über interessante, regionale und überregionale Ereignisse.

14:35
Familienschätze entdecken in Eichstätt; DE

Fernsehzuschauer können Antiquitäten kostenlos von renommierten Kunsthistorikern bewerten lassen.

15:05
E586
AT

Viele Menschen haben sich vor der Schließung der Gartenmärkte noch mit Saatgut und Blumenzwiebeln eingedeckt und machen es sich jetzt zu Hause einen kleinen privaten Frühling. Die Sendung gibt Tipps und verrät Tricks dazu.

15:50
AT

Die Störche besiedeln ihre Nester, Schneeglöckchen sprießen aus dem Boden, den Pullover kann man wieder zu Hause lassen, untrügliche Anzeichen, dass der Frühling zurückgekehrt ist. Diese Dokumentation befasst sich mit dem Frühling auf der Alm.

16:35
R: Lukas Beck... AT

Der Tiergarten Schönbrunn ist weit mehr als der älteste Zoo der Welt. Er ist Lebens- und Erlebensraum für Mensch und Tier zugleich. Die Sendung blickt hinter die Kulissen und zeigt einen Zoo-Alltag, der den Besuchern normalerweise verborgen bleibt.

17:30
I: Christine Eixenberger, Stefan Murr, Wolfgang Fierek, Saskia Vester, Katharina Müller-Elmau, Sylta Fee Wegmann, Jonas Holdenrieder, Gabriel Raab, Konstantin Moreth; R: Michael Karen... S7E4
DE

Eine verbotene Spritztour endet fast tödlich. Marie muss einen minderjährigen Jungen aus dem Autowrack befreien. Es ist ausgerechnet Richard, der gerade bei ihr seine Sozialstunden abstottert. Marie ist hin- und hergerissen.

19:00
vom 05.04.2025, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:18
DE

Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
R: Hilke Petersen, Wolf-Christian Ulrich... S2E1
DE

Wenn sich die Nacht über die Themse senkt, treten jene scharfen Kontraste zutage, die London zur wohl interessantesten Metropole Europas machen. Die Sendung zeigt Londons schnelllebige Dynamik und seine Trendsetter und Großstadthelden.

20:00
vom 05.04.2025, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
I: Lars Eidinger, Tobias Moretti, Robert Stadlober, Joachim Król, Hannah Herzsprung, Claudia Michelsen, Britta Hammelstein, Christian Redl, Meike Droste; R: Joachim Lang... DE. BE

Die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht wird schon kurz nach ihrer Uraufführung im Jahr 1928 zum Riesenerfolg. Daran anknüpfend wollen Brecht und Kurt Weill, der für das Stück die eingängige Moritat von Mackie Messer geschrieben hat, die Geschichte auf die Leinwand bringen. Während Brecht seine künstlerische Vision umsetzen will, sind die Filmproduzenten nur am Geld interessiert. Dieser Konflikt führt unweigerlich zum Scheitern des Projekts.

23:05
I: Yelizar Nazarenko, Udo Samel, Maria Bruni, Nina Kastorf, Evhen Chernykov, Anatoliy Marempolskiy; R: Marcus Lenz... DE

Ein Neunjähriger macht sich auf die Reise von der Ukraine nach Deutschland, um wieder bei seiner Mutter zu leben. Jedoch wird der Neustart von Mutter und Sohn durch ihre illegale Beschäftigung als private Krankenschwester erschwert.

00:40
DE

Der Traum vom eigenen Haus war durch die horrenden Immobilienpreise im Raum Stuttgart für Familie Finck-Sixt lange ein unerfüllbarer Wunsch. Schließlich ergatterten sie ein kleines Grundstück, das allerdings als eigentlich nicht bebaubar galt.

01:40
R: Josef Doubek... DE

Die Sendung bringt aktuelle Nachrichten zur Fußball-Bundesliga und zu anderen Sportarten. Zudem werden interessante Studiogäste aus allen Sportarten zu einem Gespräch ins Studio eingeladen. Außerdem gibt es natürlich die legendäre Torwand.

03:05
Bergbauernleben:Vom Hausruck ins Villgratental; E1
DE

Die Sendung zeigt zwei Familien aus Oberösterreich und Osttirol im Wandel der Jahreszeiten. Die Bioniere sind Bauern aus Leidenschaft. Zwei unterschiedliche Landschaften stehen zudem im Mittelpunkt: der Hausruck, und das Villgratental.

03:50
E2
DE

Die vorgestellten Bioniere sind Bauern aus Leidenschaft. Zwei unterschiedliche Landschaften stehen zudem im Mittelpunkt, das Traunviertel mit seinen unzähligen grünen Hügeln und das malerische Villgratental mit seinen unberührten Bergen.

04:35
AT

Die Störche besiedeln ihre Nester, Schneeglöckchen sprießen aus dem Boden, den Pullover kann man wieder zu Hause lassen, untrügliche Anzeichen, dass der Frühling zurückgekehrt ist. Diese Dokumentation befasst sich mit dem Frühling auf der Alm.

05:20
DE

Sonne, Regen, Wind und Schnee haben hier Natur und Mensch besonders stark geprägt und dem niederösterreichischen Landesteil seinen mystischen Zauber verliehen - endlos scheinende Wälder, wilde Flüsse, sumpfige Teiche und romantische Hochmoore prägen die Landschaft.