Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
DE
Auf dem Menü stehen diesmal eine Roulade vom Hirsch, gegrillter Sellerie und ein gegrillter Salat.
Das Thema lautet dieses Mal unter anderem: VW-Dieselskandal - Entschädigung mit Hindernissen.
DE
In der Sendung wird im Winter vom Skifahren und Skitourengehen und im Sommer vom Bergwandern und Bergsteigen berichtet. Das Programm ist nicht nur für Spezialisten, sonden soll ein breites Sprektum an Bergfreunden erreichen.
DE
In den hohen Gipfeln Andorras trainiert der Apnoeist Cesc Villasevil in den Seen seiner Heimatregion für den Marnaton-Test. Im Westen, gegenüber dem Mont Perdu, hinterlassen Braunbären ihre Spuren.
DE
Die zweite Folge führt in die französischen Hochpyrenäen, zu einem Universum aus Sternen über dem Pic du Midi und zu einem riesigen weißen Hund mit sanftem Blick, der es mit Wölfen und Bären aufnimmt.
DE
Die Pyrenäen sind eine Landschaft voller Geheimnisse und faszinierender Tierwelt. Die Menschen dort erfinden sich gerade neu. Die Folge führt nach Aragon und Navarra und in den Ordesa-Nationalpark. Hier lebt der Bartgeier.
DE
Die vierte Folge führt ins Baskenland. In der Bucht von Saint-Jean-de-Luz verankert ein Winzer seine Weinfässer am Meeresgrund. Teresa Etxarri führt eine rollende Tierarztpraxis. Bei Riglos befindet sich ein heiliger Tempel für den Klettersport.
Die Dokumentation reist durch das Baskenland mit seiner wilden und rauen Küste. Der Weg führt über das mondäne Seebad San Sebastian durch kleine Fischerdörfer hinein in das grüne Hinterland mit Bergen von über 1.000 Metern Höhe.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
Die Emission von Kohlenstoffdioxid durch menschliche Aktivitäten ist seit Jahren zu einem der Brennpunkte des Klimawandels geworden. Im Augenblick werden weltweit 38 Milliarden Tonnen CO2 pro Jahr durch menschliche Aktivitäten ausgestoßen.
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
An seinem letzten Arbeitstag vor der Pensionierung leitet Kommissar Hunkeler in Basel einen Einsatz am französischen Bahnhof. Der mit dem Zug anreisende belgische Diamantenschmuggler Dennis Lombard soll observiert werden und die Polizei zu seinem unbekannten Auftraggeber führen, mutmasslich in die höchsten Kreise. Aber die verdeckte Operation misslingt, der Kurier wird misstrauisch, entdeckt seine Beschatter und ergreift die Flucht Richtung Innenstadt.
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
Barbara Stöckl nimmt in Gesprächen mit großen Persönlichkeiten das Publikum mit auf eine persönliche Reise ins Spannungsfeld zwischen Geschichte und Zukunft, Resümee und Vision und Erfahrungsschatz und unbekümmertem Zukunftsglauben.
DE
In den hohen Gipfeln Andorras trainiert der Apnoeist Cesc Villasevil in den Seen seiner Heimatregion für den Marnaton-Test. Im Westen, gegenüber dem Mont Perdu, hinterlassen Braunbären ihre Spuren.
DE
Die zweite Folge führt in die französischen Hochpyrenäen, zu einem Universum aus Sternen über dem Pic du Midi und zu einem riesigen weißen Hund mit sanftem Blick, der es mit Wölfen und Bären aufnimmt.
DE
Die Pyrenäen sind eine Landschaft voller Geheimnisse und faszinierender Tierwelt. Die Menschen dort erfinden sich gerade neu. Die Folge führt nach Aragon und Navarra und in den Ordesa-Nationalpark. Hier lebt der Bartgeier.
DE
Die vierte Folge führt ins Baskenland. In der Bucht von Saint-Jean-de-Luz verankert ein Winzer seine Weinfässer am Meeresgrund. Teresa Etxarri führt eine rollende Tierarztpraxis. Bei Riglos befindet sich ein heiliger Tempel für den Klettersport.
DE
In der Sendung wird im Winter vom Skifahren und Skitourengehen und im Sommer vom Bergwandern und Bergsteigen berichtet. Das Programm ist nicht nur für Spezialisten, sonden soll ein breites Sprektum an Bergfreunden erreichen.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Dokumentation reist durch das Baskenland mit seiner wilden und rauen Küste. Der Weg führt über das mondäne Seebad San Sebastian durch kleine Fischerdörfer hinein in das grüne Hinterland mit Bergen von über 1.000 Metern Höhe.
AT
Die Bewegung Slow Food setzt sich für eine regionale, saisonale und nachhaltige Esskultur ein. Es fördert mittlerweile auch den Erhalt der Arbeitsweise von altem Handwerk. Diese Philosophie wird in Kärnten durch Betriebe und Projekte gelebt.
Das Thema lautet dieses Mal unter anderem: VW-Dieselskandal - Entschädigung mit Hindernissen.
Das Magazin berichtet über neueste Entwicklungen im Umweltschutz, aber auch über Umweltsünden.
DE
Die schönsten und idyllischsten Orte auf der ganzen Welt und ihre Geschichten werden vorgestellt.
Aus der Luft betrachtet zeigen sich Natur, Städte und Kulturdenkmäler in ihrer ganzen Schönheit. Im Norden ist Spaniens Landschaft dank des Klimas dort besonders vielfältig und grün. Die zwei größten Städte des Landes liegen in dieser Region.
Spaniens Süden ist reich an schönen Städten mit einer multikulturellen Architektur, Küche und Geschichte. Die Landschaft beeindruckt mit langen Sandstränden, aber auch mit schroffen Felsformationen, weiten Olivenhainen und Europas einziger Wüste.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
DE
Die Sendung beleuchtet wichtige Fragen aus Natur- und Geisteswissenschaften, Kultur und Technik.
Offenes journalistisches Format mit Themen aus Kultur und Wissenschaft.
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
Die Sendung berichtet wöchentlich über politische Themen und aktuelle Geschehnisse aus aller Welt.
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
In Hude beginnt die Grünkohlsaison, und für Kaid Omar ist es eine besondere. Der 24-jährige Gastronom erfüllt sich seinen Traum vom eigenen Restaurant und stellt sich den Herausforderungen des Winters. Die Nordreportage begleitet ihn auf seinem Weg.
Aus der Luft betrachtet zeigen sich Natur, Städte und Kulturdenkmäler in ihrer ganzen Schönheit. Im Norden ist Spaniens Landschaft dank des Klimas dort besonders vielfältig und grün. Die zwei größten Städte des Landes liegen in dieser Region.
Spaniens Süden ist reich an schönen Städten mit einer multikulturellen Architektur, Küche und Geschichte. Die Landschaft beeindruckt mit langen Sandstränden, aber auch mit schroffen Felsformationen, weiten Olivenhainen und Europas einziger Wüste.
Kerala ist bekannt für endlose Sandstrände, Tee- und Reisplantagen und für sein tropisches Klima.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Sendung erklärt die Hintergründe und Auswirkungen aktueller Ereignisse im In- und Ausland. Mithilfe von Reportagen und Magazinberichten werden die Zuschauer mit kritisch-journalistischer Distanz nah ans Geschehen gebracht.
DE
Die Serie zeigt den Alltag und die Probleme von Menschen mit Behinderung und ihre Teilhabe am Leben.
DE
Das Format stellt Kulturschaffende mit Zuwanderungsbiografien vor, die mit ihrer Kunst und ihrem Wirken die Kultur des Landes Bayern und auch in Deutschland auf ihre Weise beeinflussen und mitprägen.
DE
Knapp 33 Jahre Altersunterschied liegen im Durchschnitt zwischen Eltern und Kindern. Nicht so bei Shudi und Laura. Sie schätzen ihre Jahrzehnte älteren Väter und die Zeit mit ihnen sehr, jedoch reagiert die Gesellschaft nicht immer positiv darauf.
Seit fast 5000 Jahren gibt der magische Steinkreis Rätsel auf. Hightech-archäologische Forschung im Areal führte zu einem Sensationsfund, nach dem anderen. Entdeckungen rund um Stonehenge eröffnen einen neuen Blick auf eine die britische Kultstätte.
DE
In der Dokumentation nimmt Physikprofessor und Moderator Harald Lesch die Zuschauer mit auf eine Forschungsreise durch die Geschichte vom Traum der Vermessung der Erde bis zum GPS, ohne das wir uns den Alltag nicht mehr vorstellen können.
DE
In der Dokumentation nimmt Physikprofessor und Moderator Harald Lesch die Zuschauer mit auf eine Forschungsreise durch die Geschichte vom Traum der Vermessung der Erde bis zum GPS, ohne das wir uns den Alltag nicht mehr vorstellen können.
DE
Das Thema der Sendung ist unter anderem YouTube: Maya-Sonnenpillen und antiker Superbeton.
DE
Harald Lesch begibt sich auf die Spuren von Wissen, das im Lauf der Zeit scheinbar verloren gegangen ist. Dabei sucht er nach dem mythischen Grieschichen Feuer, das im frühen Mittelalter mit dem Zusammenbruch von Byzanz verloren ging.
DE
Vor 4500 Jahren wurden in Ägypten die Pyramiden gebaut und in Südamerika erdbebensichere Gebäude. 2000 Jahre später berechneten griechische Ingenieure den Vortrieb eines Tunnels so exakt, dass sich die Arbeitstrupps tatsächlich mitten im Berg trafen.
DE
Unzählige Legenden ranken sich um das Volk der Amazonen. Ihre Spuren lassen sich überall auf der Welt finden, nicht nur in der antiken, sondern auch in der Neuen Welt.
DE
Die Sendung informiert über aktuelle, wissenschaftliche Erkenntnisse und Neuentdeckungen.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
Anna muss zwei Schicksalsschläge hinnehmen. Zunächst verliert sie ihren Sohn Michel und dann noch ihren Mann Adam. Der deportierte Jude hat das KZ überlebt, doch nach seiner Rückkehr haben noch immer alte Nazis das Sagen. Daran zerbricht Adam, er nimmt sich das Leben. Von all dem profitiert nur einer: Armin Zettler, ein Ex-Parteibonze, der Juden ins Gas schickte und sich nun mit ihrem erbeuteten Schmuck nach Argentinien absetzen will. Doch Anna und ihre Familie werden ihm das Handwerk legen.
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
AT
Die Sendung mit Dirk Stermann und Christoph Grissemann präsentiert mit dem sprühenden Charme der Abgeklärtheit provokante Themen und schwarzen Humor - fernab von Political Correctness.
DE
Ein Drittel Deutschlands besteht aus Wald. Große Teile davon sind in der Hand von Reichen und Adligen. Ihr oberster Lobbyverband, der Deutsche Forstwirtschaftsrat, arbeitet überraschend ungestört daran, die Privilegien der Waldbesitzer zu schützen.
DE
Zu Gast sind dieses Mal die Kabarettisten Constanze Lindner, Philipp Weber und Severin Groebner.
Kabarett-Abend voller Hintersinn, Klamauk, Comedy und bissigen Pointen mit den Stars der fränkischen Kabarett-Szene und weiteren Gästen.
Als Gäste begrüßt Constanze Lindner im Vereinsheim Schwabing diesmal den Moderator Michael Altinger, den Kabarettist Alex Liegl, die Kabarettistin Eva Karl Faltmeier und das BlöZinger-Duo, bestehend aus Robert Blöchl und Roland Penzinger.
Die Kabarettistin Eva Karl Faltermeier empfängt prominente Gäste zum Talk.
DE
Pierre M. Krause trifft interessante Persönlichkeiten und begleitet sie ein Stück auf ihrem Heimweg.