Slovenske TV

Podnaslovljene TV

Lokalne TV

EX YU TV

Angleške TV

Nemške TV

Italijanske TV

Ostale TV

3 SAT
06:00
DE

Madeira gilt als Insel des ewigen Frühlings. Zahlreiche Deutsche haben hier ein neues Leben begonnen. Was fasziniert sie an dem Eiland so sehr? Deutsche und österreichische Auswanderer nutzen die vielfältigen Möglichkeiten dieser portugiesischen Insel. Sie betreiben Tauchschulen, richten Wanderungen durch die Bergwelt aus oder lassen sich von den Winden per Gleitschirm in die Höhe treiben.

06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:05
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:45
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

10:15
Mosaik-Kunst in Italien - Werke für die Ewigkeit
10:20
E700
AT

In der Alpenregion Bludenz in Vorarlberg ist die vormalige Ski-Königin Marlies Raich unterwegs, nicht auf den vertrauten Brettern sondern mit dem Mountainbike. Sie besucht besondere Menschen in dieser abwechslungsreichen Berglandschaft.

11:05
DE

Die Sendung porträtiert das beschauliche Tannheimer Tal in Tirol. Rudi Höfer und seine Tochter Bianca sind am liebsten mit dem Heißluftballon unterwegs. Seit Jahrzehnten organisieren sie hier im Tannheimer Tal ein Ballonfestival.

11:50
R: Kristian Kähler, Alix François Meier... Auf der Ile de Ré; E183
DE

Die Ile de Ré liegt an der französischen Atlantikküste. Auf dem fruchtbaren Ackerboden gedeihen Frühkartoffeln und im Meer werden Austern gezüchtet. Doch der wahre Schatz der Insel wird in flachen Wasserbassins geerntet: das weiße Gold. James Renou und seine Familie sind Salzbauern. In der Küche verfeinert James Renou Salate, Muschelgerichte und gegrillte Gambas mit der Salzblume und backt unter anderem Huhn in Salzkruste.

12:15
DE

Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.

12:45
DE

Die Sendung widmet sich der Stadt Bilbao, der heimlichen Hauptstadt des Baskenlandes. Bilbao hat sich in den vergangenen 20 Jahren von einer schmutzigen Industriestadt in eine schillernde Kunst- und Kulturmetropole entwickelt.

13:15
Kreuzfahrt unter weißen Segeln - Mit dem Windjammer von Kiel nach Hamburg; E524
DE

Die Aufgabe von Devi Möller ist es etwa 100 Kreuzfahrtpassagiere auf Deutschlands jüngstem Windjammer, der brandneuen Sea Cloud Spirit, zufriedenstellen. Die Kreuzfahrtdirektorin fungiert auf dem Törn von Kiel nach Hamburg als Gastgeberin.

14:15
Rund um die Flensburger Förde; DE

Hoch im Norden Deutschlands, direkt an der dänischen Grenze, liegt die Flensburger Förde. Mal waren die Gebiete an der Ostsee dänisch und mal deutsch. Die Moderatorin ist auf der Suche nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Kulturen.

14:45
R: Christine Seemann... DE

Alt und neu, romantisch und modern, großstädtisch und dörflich - wer im Süden der Niederlande Kontraste erleben möchte, muss keine weiten Wege zurücklegen.

15:30
DE

Mitten im niederländischen Wattenmeer liegt Ameland. An ihrem zwei Kilometer langen Sandstrand findet jeder seinen Platz. Idyllisch sind die denkmalgeschützten Ortskerne der vier Dörfchen mit ihren Kapitänshäusern aus der Walfangzeit.

17:00
R: Tatjana Reiff, Christian Stichler... DE

Der Film begleitet ein Schiff an vier Tagen und drei hellen Nächten auf der Strecke von Göteborg nach Stockholm. Dieser Wasserweg verbindet die beiden größten Städte des Landes. Man nennt ihn landläufig auch den Götakanal.

18:30
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

19:00
Island: eine Insel knapp unterhalb des Polarkreises. Gewaltige Naturkräfte, imposante Wasserfälle, feuerspeiende Vulkane und schier endlose Gletscher - das Land aus Feuer und Eis. Der Inselstaat blickt auf eine lange Geschichte zurück, geprägt von mutigen Siedlern und extremen Naturbedingungen. Die Mythologie spielt in Island eine wichtige Rolle. Gleichwohl zeigt sich das Land zukunftsorientiert und setzt schon lange auf erneuerbare Energien.
19:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 17.06.2024, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
DE

Diese Dokumentation zeigt die unbekannte Seite der Wasservögel. Kaum geschlüpft, springen einige Entenarten gut zwanzig Meter in die Tiefe. Andere fliegen Tausende Kilometer weit oder stürzen sich in reißende Wildwasser.

21:00
Alarm im Garten - Neues von Maulwurf und Co.; CH

Viele Tiere fühlen sich wohl in unseren Gärten. Einige sind sehr beliebt und werden regelrecht verwöhnt. Andere Tiere wie der Maulwurf sollen möglichst schnell wieder verschwinden. Die Sendung fragt, warum der Maulwurf immer wieder zurückkommt.

21:45
Bretagne - Rauer Norden und rosa Granit; E762
DE

Präsentiert werden Tipps für eine Erlebnisreise in die Bretagne, den rauen Norden Frankreichs.

22:00
AT

In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

22:25
R: Carolin Genreith... Die Dokumentation geht sozialen Bindungen auf den Grund und welche Rolle Social Media dabei spielt. Vier Influencer werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten in ihrer Karriere begleitet, während sie auch versuchen, sich von den Plattformen zu lösen.
23:55
E1169
DE

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel scheint der Hass gegen Juden in Deutschland größer zu werden. Die Sendung untersucht den Effekt dessen auf junge Menschen, die sich eigentlich um ihre Ausbildung, um die erste Liebe und um Partys kümmern sollten.

00:25
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

00:55
DE

Diesmal bei den Heimatsound Concerts: die Hip-Hop-Formation Dicht & Ergreifend. Beim vierten Heimatsound-Festival im berühmten Oberammergauer Passionstheater ließen die bayerischen Rapper mit ihren Beats die Wände wackeln. Die Sendung zeigt das Festivalkonzert in voller Länge. Dicht & Ergreifend mischen mit ihrem Bazi-Rap gerade den Norden wie den Süden der Republik auf. Ihre Texte kritisieren unter anderem Politik, Kirche und die Verhältnisse in Bayern.

02:15
DE

Die Sendung zeigt ein Konzert von Voodoo Jürgens aus dem Passionstheater in Oberammergau.

03:15
DE

Diesmal lassen es die Jungs von Django 3000 mit ihrem Balkanrock richtig krachen. Groß geworden sind die vier studierten Musiker von Django 3000 mit Heidi, ihrer ersten Single, die 2011 in der Szene und bei den Fans einschlug. Sie sorgte für mittlerweile über 1 Million Klicks auf Youtube und nicht nur einmal für zusammengebrochene Bühnen.

04:15
Dreiviertelblut - Aus dem Passionstheater in Oberammergau; DE

Die Band Dreiviertelblut gehört mittlerweile zum festen Bestandteil des Heimatsound-Festivals. Bereits zum dritten Mal spielen die Musiker Sebastian Horn und Gerd Baumann in Oberammergau. Alles nahm im Jahr 2012 seinen Anfang.

05:15
DE

Beim zweiten Heimatsound-Festival im Sommer 2014 legte der lässige österreichische Shooting-Star Nino Mandl im berühmten Oberammergauer Passionstheater eine geniale Performance hin. Der 22-Jährige aus Hirschstetten alias Der Nino aus Wien polarisiert die Gemüter. Seine Songs sind schräg, verworren, albern, nachdenklich, dabei immer ungemein lässig.

06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:05
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:45
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

10:20
R: Tatjana Reiff, Christian Stichler... DE

Der Film begleitet ein Schiff an vier Tagen und drei hellen Nächten auf der Strecke von Göteborg nach Stockholm. Dieser Wasserweg verbindet die beiden größten Städte des Landes. Man nennt ihn landläufig auch den Götakanal.

11:50
Gewürzküche für Leib und Seele; DE

Die Perle des Vogelsbergs, so nennt sich die Gemeinde Birstein. Dort liegt das Ayurveda-Gesundheits- und -Kurzentrum. Gründerin Kerstin Rosenberg ist Spezialistin für ayurvedische Küche und gibt in Kochkursen ihr Wissen über diese spezielle gesunde Ernährung weiter. Entgegen der landläufigen Meinung ist die Küche sehr abwechslungsreich und schmeckt einfach wunderbar. Gewürze spielen eine große Rolle, in erster Linie die indischen, aber auch einheimische Kräuter baut sie in die Gerichte ein.

12:20
DE

Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.

12:50
R: Marion Baumgartner... AT

Was Hobbygärtner und Gartenliebhaber unter ihrem Grünen Glück verstehen, kann recht unterschiedlich ausfallen. Diese Dokumentation hat drei Gärten und ihre Besitzer besucht, von denen jeder ein Fleckchen Erde in sein Paradies verwandelt hat.

13:15
R: Jan Haft... Das erste Licht am Königsee; S1E3
DE

Der Tierfilmer Jan Haft und seine Mitstreiter lassen sich über die Schulter blicken und zeigen, wie sie ihre atemberaubenden Naturaufnahmen in den Berchtesgadener Alpen gedreht haben. Drei Jahre Drehzeit und modernste Kameratechniken ermöglichten es den Tierfilmern, zu allen Jahreszeiten und bei jeder Witterung Bilder in dieser schwer zugänglichen Gebirgsregion aufzunehmen.

14:00
R: Christian Herrmann... DE

Diese Dokumentation zeigt die faszinierende Natur in Deutschlands einzigem Alpennationalpark, den Watzmann, durch das Jahr. Zu den tierischen Protagonisten gehören unter anderem Steinadler, Gämse, Tannenhäher, Birkhuhn und Apollofalter.

14:45
DE

Naturgärtnerinnen und Naturgärtner in ganz Bayern sind mit Leidenschaft dabei, damit Wildbienen, Eidechsen und Co. auch in Dörfern und Städten wieder Lebensraum finden. Jede Fläche zählt dabei, den heimische Tiere brauchen auch heimische Pflanzen.

15:30
R: Jan Haft... Frühlingserwachen; S1E1
DE

Die Natur spart nicht - sie prasst mit Farben und Formen. Das ist das, was wir an ihr so lieben; gerade im Garten ist sie nahezu verschwenderisch. Doch wirklich verschwendet wird nichts -in der Natur wird alles wiederverwertet.

16:15
R: Jan Haft... Erntezeit; S1E2
DE

Seit mehr als 5000 Jahren legt der Mensch Gärten an: Zunächst nur Nutzgärten, wo man anpflanzte, was den Kochtopf bereicherte. Aber die alten Römer kultivierten Pflanzen allein wegen ihrer Schönheit. Neben dem Nutzgarten entstand auch der Ziergarten.

17:00
DE

Diese Dokumentation zeigt die unbekannte Seite der Wasservögel. Kaum geschlüpft, springen einige Entenarten gut zwanzig Meter in die Tiefe. Andere fliegen Tausende Kilometer weit oder stürzen sich in reißende Wildwasser.

17:45
R: Joachim Hinz, Beatrix Stoepel... DE

Immer im Frühjahr zieht es den Maulwurf vom Wald in die Gärten seiner Umgebung. Damit beginnt der Feldzug gegen den unliebsamen Eindringling. Dabei gibt es gute Gründe den Buddelmeister schätzen zu lernen. Gezeigt werden eindrucksvolle Aufnahmen.

18:30
R: Jutta Henkel... DE

Vor zehn Millionen Jahren war der Nordosten Bayerns ein echter Hotspot der Erdgeschichte. Gewaltige Explosionen und Vulkanausbrüche formten die Landschaft und ließen große Granitvorkommen entstehen. Heute wirken die ehemaligen Vulkane friedlich.

19:00
vom 18.06.2024, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:18
DE

Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 18.06.2024, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
I: Aljoscha Stadelmann, Julia Koschitz, Christoph Bach, Anna Schudt, Hinnerk Schönemann, Moritz Führmann, Anna Drexler, Godehard Giese; R: Stephan Wagner... S1E1
DE

Eine junge und beliebte Schützenkönigin wird tot im Wald gefunden. Für Frank Koops ist es der erste Mordfall. Der etwas schwerfällig wirkende Kommissar ermittelt gemeinsam mit der LKA-Beamtin Miriam Nohe, die ihm gehörig den Kopf verdreht.

21:45
R: Florian Kummert... Folge 22; E337
DE

Das Filmmagazin stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Es werden die Tops und Flops kritisiert und von den spannendsten Festivals berichtet.

22:00
AT

In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

22:25
Spießer oder Rebellen? Die Geschichte der Schrebergärten; E547
DE

Der Schrebergarten ist der Inbegriff deutscher Spießigkeit und doch auch ein Stück Stadtgrün mit bewegter Vergangenheit. Seit gut 150 Jahren gibt es die Kleingärten, und seitdem verändern sie sich vom Armengarten bis hin zum grünen Hipsterparadies.

23:10
R: Heike Nikolaus... DE

Seit über 100 Jahren machen Menschen Urlaub im Zelt oder im Wohnwagen. Camping ist Freiheit und Abenteuer für wenig Geld. Camper lieben das Leben zwischen Gaskocher und Klappbett. Ihre rollenden Miniheime sind Kult und Spiegel ihrer Zeit.

00:00
Autismus bei Erwachsenen - Woran Betroffene in der Arbeitswelt leiden; CH

Stundenlanges Arbeiten im Flow, Kreativität, Blick fürs Detail, logisches Denken und Zuverlässigkeit - autistische Erwachsene haben Arbeitgebenden viel zu bieten. Doch im Zwischenmenschlichen ecken sie oft an. Geschätzte 80 Prozent sind arbeitslos.

00:35
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

01:05
I: Aljoscha Stadelmann, Julia Koschitz, Christoph Bach, Anna Schudt, Hinnerk Schönemann, Moritz Führmann, Anna Drexler, Godehard Giese; R: Stephan Wagner... S1E1
DE

Eine junge und beliebte Schützenkönigin wird tot im Wald gefunden. Für Frank Koops ist es der erste Mordfall. Der etwas schwerfällig wirkende Kommissar ermittelt gemeinsam mit der LKA-Beamtin Miriam Nohe, die ihm gehörig den Kopf verdreht.

02:30
Spießer oder Rebellen? Die Geschichte der Schrebergärten; E547
DE

Der Schrebergarten ist der Inbegriff deutscher Spießigkeit und doch auch ein Stück Stadtgrün mit bewegter Vergangenheit. Seit gut 150 Jahren gibt es die Kleingärten, und seitdem verändern sie sich vom Armengarten bis hin zum grünen Hipsterparadies.

03:15
R: Heike Nikolaus... DE

Seit über 100 Jahren machen Menschen Urlaub im Zelt oder im Wohnwagen. Camping ist Freiheit und Abenteuer für wenig Geld. Camper lieben das Leben zwischen Gaskocher und Klappbett. Ihre rollenden Miniheime sind Kult und Spiegel ihrer Zeit.

04:10
R: Jan Haft... Das erste Licht am Königsee; S1E3
DE

Der Tierfilmer Jan Haft und seine Mitstreiter lassen sich über die Schulter blicken und zeigen, wie sie ihre atemberaubenden Naturaufnahmen in den Berchtesgadener Alpen gedreht haben. Drei Jahre Drehzeit und modernste Kameratechniken ermöglichten es den Tierfilmern, zu allen Jahreszeiten und bei jeder Witterung Bilder in dieser schwer zugänglichen Gebirgsregion aufzunehmen.

04:50
R: Christian Herrmann... DE

Diese Dokumentation zeigt die faszinierende Natur in Deutschlands einzigem Alpennationalpark, den Watzmann, durch das Jahr. Zu den tierischen Protagonisten gehören unter anderem Steinadler, Gämse, Tannenhäher, Birkhuhn und Apollofalter.

05:35
DE

Naturgärtnerinnen und Naturgärtner in ganz Bayern sind mit Leidenschaft dabei, damit Wildbienen, Eidechsen und Co. auch in Dörfern und Städten wieder Lebensraum finden. Jede Fläche zählt dabei, den heimische Tiere brauchen auch heimische Pflanzen.

06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
R: Jutta Henkel... DE

Vor zehn Millionen Jahren war der Nordosten Bayerns ein echter Hotspot der Erdgeschichte. Gewaltige Explosionen und Vulkanausbrüche formten die Landschaft und ließen große Granitvorkommen entstehen. Heute wirken die ehemaligen Vulkane friedlich.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:05
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:45
R: Jutta Henkel... DE

Vor zehn Millionen Jahren war der Nordosten Bayerns ein echter Hotspot der Erdgeschichte. Gewaltige Explosionen und Vulkanausbrüche formten die Landschaft und ließen große Granitvorkommen entstehen. Heute wirken die ehemaligen Vulkane friedlich.

10:15
R: Jan Haft... Frühlingserwachen; S1E1
DE

Die Natur spart nicht - sie prasst mit Farben und Formen. Das ist das, was wir an ihr so lieben; gerade im Garten ist sie nahezu verschwenderisch. Doch wirklich verschwendet wird nichts -in der Natur wird alles wiederverwertet.

11:00
R: Jan Haft... Erntezeit; S1E2
DE

Seit mehr als 5000 Jahren legt der Mensch Gärten an: Zunächst nur Nutzgärten, wo man anpflanzte, was den Kochtopf bereicherte. Aber die alten Römer kultivierten Pflanzen allein wegen ihrer Schönheit. Neben dem Nutzgarten entstand auch der Ziergarten.

11:45
Von Zunge bis Niere; DE

Der Schauspieler Adnan Maral zeigt, wie man erfolgreich besonders leckere Grillgerichte zubereitet. Unterstützung bekommt er von Köchen. Dabei liegen ihnen die regionale Herkunft und die nachhaltige Verarbeitung der Zutaten besonders am Herzen.

12:15
DE

Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.

12:45
Schmidt Max und der Tanz unter freiem Himmel; E161
DE

In dieser Sendung werden Freizeit, Sport und Bewegung aus neuen Perspektiven gezeigt.

13:15
Der Tagliamento ist der letzte wilde Fluss in den Alpen. Ungezähmt bricht er sich durch die schroffen Berge im Nordosten Italiens und durch die friulanische Tiefebene bis zur Adria-Mündung. Die Inseln in seinem Flussbett und die Wälder an seinen Ufern gelten als die artenreichsten Ökosysteme Europas. Die Dokumentation führt entlang des Tagliamento und eröffnet ein tieferes Verständnis für die ökologischen Zusammenhänge zwischen Mensch und Fluss.
13:35
DE

Die Sendung zeigt die Landschaft rund um den Karnischen Hauptkamm in den Südlichen Kalkalpen. Er gilt als geologische Wunderkammer. Am karnischen Höhenweg finden sich märchenhaft gelegene Hütten wie die Wolayerseehütte an der Hohen Warte.

14:15
R: Gernot Stadler... DE

Die Region Alpe-Adria ist einzigartig in Europa, nirgendwo sonst gibt es solche Vielfalt auf so kleinem Raum, landschaftlich wie auch kulturell. Diese Dokumentation widmet sich ganz der dortigen herrschaftlichen Anwesen und ihrer Historie.

15:05
AT

Der Millstätter See liegt inmitten von Bergen und ist mit 141 Metern der tiefste und wahrscheinlich geheimnisvollste See Kärntens. Der Film entführt in dessen Reich. Das Gebiet beginnt hoch oben in den Nockbergen und beruht auf einer fast tausendjährigen und abwechslungsreichen Kulturgeschichte. Imposante Herrschaftsvillen an den Ufern des Millstätter Sees erinnern noch heute an die Zeit der Sommerfrische.

15:55
R: Gernot Stadler... AT

Der Flusverlauf der Drau zwischen Osttirol und Slowenien erstreckt sich über 264 Kilometer und prägt seit Jahrtausenden das Land und das Leben der Menschen an seinen Ufern. Für Kärnten ist der Fluss eine grüne Lebensader.

16:45
R: Gernot Stadler... AT

Diese Dokumentation befasst sich mit dem Zauber der faszinierenden Alpenwelt Kärntens. Mächtige Gipfel, einsame Täler, wilde Gebirgsflüsse und sanfte Almen, all diese Facetten prägen die Bergwelt in südlichstem Bundesland Österreichs.

17:35
R: Gernot Stadler... AT

Hoch oben, weit über der Baumgrenze, hat Österreichs südlichstes Bundesland Kärnten viele Schätze zu bieten, wie glitzernde Seen, umgeben von malerischen Bergkulissen. Diese Dokumentation ist eine filmische Wanderung zu den Bergseen Kärntens.

18:30
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

19:00
vom 19.06.2024, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:18
DE

Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 19.06.2024, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
R: Franziska Mayr-Keber... AT

Frauen haben ein doppelt so hohes Risiko, an einem Herzinfarkt zu sterben, kämpfen häufiger mit Nebenwirkungen von Arzneien oder leben mit unerkannten Krankheiten. Im Medizinsystem gelten Männer als Norm, das soll sich nun ändern.

21:05
DE

Diese Dokumentation räumt mit Vorurteilen von Frauen über 50 auf und lässt Frauen zu Wort kommen.

22:00
AT

In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

22:25
I: Moritz Bleibtreu, Devid Striesow, Bibiana Beglau, Matthias Matschke, Anna Stieblich, Peter Schneider, Susanne Bormann, Barnaby Metschurat, Claudia Eisinger; R: Maris Pfeiffer... Der Andere; S1E1
DE

Anwalt Friedrich Kronberg verteidigt seine Mandanten, indem er die Rechtslage zu deren Gunsten auslegt. Ein Ehepaar lässt sich auf ein erotisches Abenteuer ein, entdeckt sich dabei neu. Er ist eher skeptisch, sie ist Feuer und Flamme, aufregend finden es beide. Doch dann taucht ein Problem auf: Ein Machtspiel der beiden lässt sie eine Grenze überschreiten.

23:10
I: Lena Stolze, Hans-Reinhard Müller, Monika Baumgartner, Michael Gahr... Die Schülerin Sonja ist in der ganzen Stadt beliebt und geachtet. Ihr Vater ist Schuldirektor, ihre Mutter Lehrerin, ihr Onkel Domvikar in der Bischofsstadt. Nachdem Sonja eine Auszeichnung für ihre erfolgreiche Teilnahme an einem europäischen Aufsatzwettbewerb erhalten hat, will sie einen weiteren Aufsatz schreiben, und zwar zu dem Thema: Meine Heimatstadt im Dritten Reich. Darsteller: Sonja - Lena Stolze Mutter - Monika Baumgartner Vater - Michael Gahr Onkel - Fred Stillkrauth Oma - Elisabeth Bertram Martin - Robert Giggenbach.
00:40
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

01:10
E285
AT

Barbara Stöckl nimmt in Gesprächen mit großen Persönlichkeiten das Publikum mit auf eine persönliche Reise ins Spannungsfeld zwischen Geschichte und Zukunft, Resümee und Vision und Erfahrungsschatz und unbekümmertem Zukunftsglauben.

02:05
DE

Die Sendung schaut nach, wie Themen, die Menschen heute beschäftigen, im Lauf der letzten 50 Jahre im Fernsehen behandelt und aufbereitet worden sind. Dadurch erscheinen Höhepunkte aus legandären Sendungen in einem aktuellen Licht.

02:35
R: Gernot Stadler... AT

Hoch oben, weit über der Baumgrenze, hat Österreichs südlichstes Bundesland Kärnten viele Schätze zu bieten, wie glitzernde Seen, umgeben von malerischen Bergkulissen. Diese Dokumentation ist eine filmische Wanderung zu den Bergseen Kärntens.

03:25
R: Gernot Stadler... AT

Diese Dokumentation befasst sich mit dem Zauber der faszinierenden Alpenwelt Kärntens. Mächtige Gipfel, einsame Täler, wilde Gebirgsflüsse und sanfte Almen, all diese Facetten prägen die Bergwelt in südlichstem Bundesland Österreichs.

04:15
R: Gernot Stadler... AT

Der Flusverlauf der Drau zwischen Osttirol und Slowenien erstreckt sich über 264 Kilometer und prägt seit Jahrtausenden das Land und das Leben der Menschen an seinen Ufern. Für Kärnten ist der Fluss eine grüne Lebensader.

05:10
R: Gernot Stadler... DE

Die Region Alpe-Adria ist einzigartig in Europa, nirgendwo sonst gibt es solche Vielfalt auf so kleinem Raum, landschaftlich wie auch kulturell. Diese Dokumentation widmet sich ganz der dortigen herrschaftlichen Anwesen und ihrer Historie.