Slovenske TV

Podnaslovljene TV

Lokalne TV

EX YU TV

Angleške TV

Nemške TV

Italijanske TV

Ostale TV

3 SAT
05:33
Südtirol gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen und bietet eine Kombination aus italienischem Dolce Vita, dem Charme pittoresker Städte und einer grandiosen Bergwelt. Die Sendung zeigt, wie man einen nachhaltigen Urlaub in Südtirol verbringen kann.
06:07
Österreich - Der Bregenzerwald; E13
DE

Der Bregenzerwald liegt etwas abgeschieden im westlichsten Bundesland Österreichs - in Vorarlberg.

06:23
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:08
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:09
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:46
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

10:15
Der unbekannte Nordwesten.
10:20
R: Richard Mervyn... DE

Im Norden Europas liegt Dänemark - geprägt von Küsten, Häfen und Inseln. Aus der Luft sind zahlreiche Siedlungen der Wikinger zu erkennen, ebenso wie prächtige Königsburgen. Außerdem hat das Land durch seine Lage eine strategische Bedeutung.

11:05
R: Stewart McPherson... DE

Am mittelatlantischen Rücken werden Kontinentalplatten auseinandergedrückt und Vulkaninseln geboren. Die isolierten und unterschiedlichen Inseln sind Heimat vieler faszinierender Tiere. In spektakulären Bildern zeigt die Sendung die Vielfalt.

11:49
Bauernente, Kraut und Süßkartoffeln; DE

Ein Bericht über das Restaurant Goldener Karpfen in Fulda, dass seit Generationen im Familienbesitz ist. Ein Genuss ist die gebratene Bauernente mit Füllung, die mit feinem Orangen-Rotkraut und Süßkartoffelpürree serviert wird. Es gibt auch einen gebackenen Karpfen mit Kartoffelsalat, der bei vielen Gästen sehr beliebt ist. Die Küchenmannschaft um den Küchenchef Matthias Klein-Arndt gibt ihre Tipps und Rezepte den Gästen auch gern zum Nachkochen für zuhause weiter.

12:19
DE

Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.

12:49
AT

Biogärtner Karl Ploberger besucht dieses Mal ausschließlich Gartenbesitzerinnen, schaut, wie sie gärtnern, und geht der Frage nach, ob Männer und Frauen Unterschiede in der Gartengestaltung machen. Seine Reise beginnt an der südenglischen Küste.

13:14
R: Hanno Gerken, Frank Mirbach... DE

Die Isles of Scilly liegen vor der Küste von Cornwall. Bei schönem Wetter leuchten weiße Sandstrände vor azurblauem Meer, bei Sturm peitschen die Wellen gnadenlos gegen die etwa 140 winzigen Inseln, von denen keine breiter als fünf Kilometer ist. Nur sechs von ihnen sind mit etwa 2.260 Einwohnern bewohnt. Die Sendung dokumentiert das Leben der Bewohner auf den Inseln und zeigt, wie sie ihren Alltag meistern.

13:59
R: Kirsten Ruppel... Entlang der Cambrian Coast in Wales - Ein Gleis und viele Drachen; DE

Der Drachen ist das Wahrzeichen der Waliser, und die kohlevertilgende Dampfeisenbahn wird gern mit ihm verglichen. Für den Eisenbahn-Enthusiasten und begeisterten Legenden-Kenner Christian Rogers ist das ein gefundenes Fressen.

14:45
R: Sabine Howe... S2E4
DE

In der Hauptstadt Irlands trifft die Moderatorin den Sänger Gavin James und stellt Nachforschungen zu Whiskey, Guinness, Gaelic Football, Räucherfischen und zum Schafe scheren an. Auf ihre Art und Weise entdeckt sie so den eigenen Flair der Stadt.

15:30
S1E2
DE

Die Sängerin Ina Müller begibt sich auf neue Entdeckungsreisen. Diesmal liegen ihre Ziele in Europas Norden: Riga, Stockholm und Reykjavik. Hier trifft sie Auswanderer und Einheimische, um zu erfahren, was den Flair dieser Städte ausmacht.

16:14
DE

Die Camperinnen Maike Tschorn und Tanja Höschele fahren entlang der dänischen Westküste.

17:00
DE

Traumhafte Inseln, beeindruckende Fjorde und schroffe Bergwipfel, Norwegens Vielfalt an Naturformen ist einzigartig. Ob mit dem Boot auf dem Geirangerfjord oder bei der Wanderung zur Trolltunga, Norwegen ist für Abenteuer immer eine Reise wert.

17:45
Schwedens Hohe Küste - Naturwunder am Bottnischen Meerbusen; E256
DE

Die hügelige Ostseelandschaft am Bottnischen Meerbusen hebt sich um knapp einen Zentimeter pro Jahr. Dort trifft man auf unberührte Natur, dichte Wälder und authentische Inselbewohner. Ende August wird der Surströmming hergestellt.

18:30
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

19:00
vom 28.11.2023, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:20
DE

3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:22
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 28.11.2023, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:17
I: Bjarne Mädel, Katrin Wichmann, Leo Meier, Luise Heyer, Karoline Eichhorn, Michael Maertens, Joachim Meyerhoff, Edita Malovcic, Markus John; R: Bjarne Mädel... DE

Kommissar Sörensen, endgültig in die friesische Provinz gezogen, hat genug mit sich selbst zu tun: Er leidet unter Einsamkeit, Schlaflosigkeit und innerer Unruhe - und will dennoch die Medikamente gegen seine Angststörung absetzen. Da überfährt er des Nachts auf der Landstraße beinahe eine junge, verstörte Frau: unterernährt, im Nachthemd und blind. Als sie Sörensen endlich ihre Identität verrät, eröffnet sich ihm ein Geflecht aus Mord, religiösem Wahn und gut gehüteten Geheimnissen.

21:47
I: Joachim Król, Désirée Nosbusch, Alina Levshin, Geo Dobre, Anja Schneider, Peter Franke, Alexander Beyer, Orodel Olaru; R: Torsten C. Fischer... DE

Der Manager einer deutschen Holzfirma verschwindet spurlos in Rumänien. Als privater Ermittler mit zwielichtigem Auftrag kehrt der Ex-Soldat Hans Schüssler widerwillig in seine alte Heimat zurück. Doch was anfangs als einfacher, lukrativer Auftrag erschien, entpuppt sich als Alptraum: Er kämpft sich durch ein Dickicht voller Fallen und falscher Fährten und stößt bei seinen Ermittlungen auf die Strippenzieher eines ökologischen Großverbrechens.

23:21
I: Tobias Moretti, Veronica Ferres, Maximilian Schell, Matthew Marsh, Bjorn Floberg, Michael Byrne, Bibi Andersson, John Wood, Werner Prinz... Folge 1; DE

Kommissar Stefan Lindman verschlägt es zu Ermittlungszwecken ins abgelegene Nest Sveg. Sein Ex-Kollege und Mentor Herbert Molin ist ermordet worden. Am Tatort finden die Kriminalisten blutige Fußabdrücke, die ein seltsames Muster aufweisen.

00:50
Olma in finanzieller Not - Direktorin auf Rettungsmission; CH

Die Olma-Direktorin Christine Bolt ist im Krisenmodus. Drei Tage vor dem Corona-Shutdown hatte der Verwaltungsrat sie auf den Olma-Thron gewählt. An ihren ersten Tagen, Wochen und Monaten darauf blieben die Messehallen leer.

01:24
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

01:53
R: Karsten Frings... Aus Haushaltsloch wird Regierungs-Krise: Ampel vor der Zerreißprobe?; DE

Seit zwei Wochen weiß die Bundesregierung: Der Haushalt hat ein riesiges Loch. Warum wirken alle immer noch so überrumpelt? Zu Gast in der Diskussionsrunde sind Ralf Stegner, Konstantin Kuhle, Ralph Brinkhaus, Henrike Roßbach und Stefan Wolf.

03:09
R: Hanno Gerken, Frank Mirbach... DE

Die Isles of Scilly liegen vor der Küste von Cornwall. Bei schönem Wetter leuchten weiße Sandstrände vor azurblauem Meer, bei Sturm peitschen die Wellen gnadenlos gegen die etwa 140 winzigen Inseln, von denen keine breiter als fünf Kilometer ist. Nur sechs von ihnen sind mit etwa 2.260 Einwohnern bewohnt. Die Sendung dokumentiert das Leben der Bewohner auf den Inseln und zeigt, wie sie ihren Alltag meistern.

03:53
R: Kirsten Ruppel... Entlang der Cambrian Coast in Wales - Ein Gleis und viele Drachen; DE

Der Drachen ist das Wahrzeichen der Waliser, und die kohlevertilgende Dampfeisenbahn wird gern mit ihm verglichen. Für den Eisenbahn-Enthusiasten und begeisterten Legenden-Kenner Christian Rogers ist das ein gefundenes Fressen.

04:39
DE

Die Camperinnen Maike Tschorn und Tanja Höschele fahren entlang der dänischen Westküste.

05:24
DE

Traumhafte Inseln, beeindruckende Fjorde und schroffe Bergwipfel, Norwegens Vielfalt an Naturformen ist einzigartig. Ob mit dem Boot auf dem Geirangerfjord oder bei der Wanderung zur Trolltunga, Norwegen ist für Abenteuer immer eine Reise wert.

06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:05
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:45
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

10:15
R: Sabine Howe... S2E4
DE

In der Hauptstadt Irlands trifft die Moderatorin den Sänger Gavin James und stellt Nachforschungen zu Whiskey, Guinness, Gaelic Football, Räucherfischen und zum Schafe scheren an. Auf ihre Art und Weise entdeckt sie so den eigenen Flair der Stadt.

11:00
S1E2
DE

Die Sängerin Ina Müller begibt sich auf neue Entdeckungsreisen. Diesmal liegen ihre Ziele in Europas Norden: Riga, Stockholm und Reykjavik. Hier trifft sie Auswanderer und Einheimische, um zu erfahren, was den Flair dieser Städte ausmacht.

11:45
Halbflüssiger Schokoladenkuchen mit Rotweinsorbet; E41
DE

Sternekoch Cliff Hämmerle und seine Kochschüler Verena und Michel sind diesmal vor dem wunderschönen Jagdschloss Karlsbrunn. Als Rezept hat Cliff ein französisches Dessert ausgewählt: Moelleux au Chocolat mit Rotweinsorbet.

12:15
DE

Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.

12:45
E239
DE

Erinnerung an gute Freunde: mit Michel Canac durch die Dauphiné Michel Canac war ein bescheidener und zurückhaltender Mensch: Der ehemalige Skirennfahrer lebte in Briancon, verdiente seinen Lebensunterhalt als Bergführer.

13:15
R: Sabine Howe... S2E1
DE

Die Moderatorin geht auf Entdeckungsreise in den Norden. Sie erkundet Kopenhagen mit Fahrrad und Kutsche. Schweinehaut und geröstete Grashüpfer lehnt sie ab; klärt dafür aber, was es denn mit Konzept Hygge eigentlich auf sich hat.

14:00
R: Manfred Schulz, Andrea Dorschner... Dänemarks Nordseeküste; DE

An der Westküste des dänischen Königreichs gibt es atemberaubende Landschaften, skurrile Geschichten, drollige Seehunde, bunte Inseltrachten und lebenslustige Menschen. Diese Sendung erforscht all dies und mehr mit einem kleinen Plattenbodenschiff.

15:30
R: Manfred Schulz, Andrea Dorschner... Von Skagen nach Flensburg; DE

Die Dänen sind bekannt für ihr Design, ihre traumhaften Strände und für ihre Liebe, für das Meer, Lakritz und ihre Königin. Nun soll herausgefunden werden, worin die Magie dieses Königreiches liegt und was ihre Bewohner so glücklich macht.

17:00
R: Manfred Schulz, Andrea Dorschner... Von Flensburg bis Bornholm; DE

Das dänische Königreich beinhaltet 1.000 Inseln, von denen nur 400 einen Namen tragen. Jede von ihnen besitzt jedoch eine atemberaubende Geschichte die Erfinder, Trolle, Abenteuer, royalen Glanz, glückliche Menschen und sogar Raketen beinhaltet.

18:30
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

19:00
vom 29.11.2023, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:18
DE

3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 29.11.2023, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
I: Verena Altenberger, Stephan Zinner, Marta Kizyma, Timocin Ziegler, Maria Lüthi, Aslan Aslan, Michele Cuciuffo, Francis Fulton-Smith, Peter Luppa; R: Tobias Ineichen... E399
DE. E399
DD

Die Rettungssanitäterin Sarah wird zusammen mit ihrem Kollegen Carlo zu einem Noteinsatz gerufen. Sie bringen die schwer verletzte Frau ins Krankenhaus. Am nächsten Tag erfährt Sarah, dass diese Frau nicht als Patientin eingewiesen wurde.

21:45
I: Philipp Hochmair, Johannes Allmayer, Maximilian Brückner, Matthias Bundschuh, Fabian Busch, Jakob Diehl, Lilli Fichtner, Godehard Giese, Peter Jordan; R: Matti Geschonneck... DE

15 führende Vertreter der SS, der NSDAP sowie der Ministerialbürokratie kommen am Mittag des 20. Januar 1942 in einer Villa am Großen Wannsee in Berlin zusammen. Eingeladen hat Reinhard Heydrich, Chef der Sicherheitspolizei und des SD, zu einer Besprechung mit anschließendem Frühstück. In der etwa 90 Minuten dauernden Besprechung wird der millionenfache Massenmord an der jüdischen Bevölkerung Europas geplant und organisiert.

23:30
I: Tobias Moretti, Veronica Ferres, Maximilian Schell, Matthew Marsh, Bjorn Floberg, Michael Byrne, Bibi Andersson, John Wood, Werner Prinz; R: Urs Egger... Folge 2; DE

Molins Nachbar, der jüdische Stargeiger Jonas Andersson, wird getötet. Lindman stößt in Molins Haus auf ein Geheimpapier. Es weist seinen verstorbenen Kollegen Molin als Mitglied einer militanten neonazistischen Organisation aus.

01:00
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

01:30
AT

Zu Gast in der Sendung sind der Kabarettist Günther Gunkl Paal, der Komponist Georg Breinschmid, die Köchin und Kochbuchautorin Andrea Karrer-Pöschl, die Moderatorin und Autorin Birgit Fenderl sowie der Orientierungsläufer Jannis Bonek.

02:30
DE

Die Sendung schaut nach, wie Themen, die Menschen heute beschäftigen, im Lauf der letzten 50 Jahre im Fernsehen behandelt und aufbereitet worden sind. Dadurch erscheinen Höhepunkte aus legandären Sendungen in einem aktuellen Licht.

02:55
R: Manfred Schulz, Andrea Dorschner... DE

An der Westküste des dänischen Königreichs gibt es atemberaubende Landschaften, skurrile Geschichten, drollige Seehunde, bunte Inseltrachten und lebenslustige Menschen. Diese Sendung erforscht all dies und mehr mit einem kleinen Plattenbodenschiff.

04:25
R: Manfred Schulz, Andrea Dorschner... DE

Die Dänen sind bekannt für ihr Design, ihre traumhaften Strände und für ihre Liebe, für das Meer, Lakritz und ihre Königin. Nun soll herausgefunden werden, worin die Magie dieses Königreiches liegt und was ihre Bewohner so glücklich macht.

05:50
E239
DE

Erinnerung an gute Freunde: mit Michel Canac durch die Dauphiné Michel Canac war ein bescheidener und zurückhaltender Mensch: Der ehemalige Skirennfahrer lebte in Briancon, verdiente seinen Lebensunterhalt als Bergführer.

06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:05
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:45
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

10:25
R: Manfred Schulz, Andrea Dorschner... DE

Das dänische Königreich beinhaltet 1.000 Inseln, von denen nur 400 einen Namen tragen. Jede von ihnen besitzt jedoch eine atemberaubende Geschichte die Erfinder, Trolle, Abenteuer, royalen Glanz, glückliche Menschen und sogar Raketen beinhaltet.

11:55
AT

Für jeden Geschmack gibt es ein Theater in Wien. Einige davon haben ein Theaterbuffet oder eine Theaterküche im Haus. Gekocht wird vielfältig und innovativ, genauso, wie die verschiedenen Bühnen innovative Theaterarbeit leisten.

12:20
DE

Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.

12:50
Die Garten-Sendung; DE

Die Sendung gibt praktische Tipps für alle, die sich für gärtnerischen Themen interessieren.

13:20
DE

Luxemburg und Belgien im Herzen Europas sind zwei kleine Länder mit großer Geschichte.

14:05
DE

Island hat Naturkräfte wie imposante Wasserfälle, feuerspeiende Vulkane und endlose Gletscher.

14:45
Von Spitzbergen bis Ostsibirien; S1E1
DE

Die Arktis ist eine der faszinierendsten Regionen der Erde und gleichzeitig die am meisten bedrohte.: Zwei Teams reisen entlang des Polarkreises, einmal rund um den Nordpol. Eine Reporterin ist von Spitzbergen bis in den Osten Sibiriens unterwegs..

15:30
I: Brian Dentz, Toby Marshall... Von Ostgrönland nach Alaska; S1E2
DE

Präsentiert wird die unwirtliche Welt der Arktis mit ihrer ursprünglichen Schönheit. Eine Welt, die sich verändert und die es bald so nicht mehr geben wird. Johannes Hano und sein Team erfahren, wie die Menschen am Polarkreis leben.

16:15
R: Eric Bacos, Jean-Hubert Martin... S1E24
DE

Norwegen gilt als eine der einsamsten, aber auch schönsten Regionen der Erde. Die Reise beginnt in Bergen und führt über die Lofoten und Tromso bis zum Nordkap und zum Kirkenes Bay. Diese Reportage stellt das Land als Traumort vor.

17:00
R: Heike Nikolaus... Südlich vom Polarkreis; S1E1
DE

In der ersten Folge geht es in die beeindruckende Fjordlandschaft. An den steilen Hängen wachsen sogar mediterrane Kräuter, und in den Bergen wird noch traditionelle Almwirtschaft betrieben - ohne Strom und Mobilfunkempfang.

17:45
R: Heike Nikolaus... Nördlich vom Polarkreis; S1E2
DE

In dieser Folge ist die Landschaft schon viel rauer als im Süden. Die Inselkette Lofoten ragt mit spitzen Felsen aus dem Meer. Insel der Götter nannten sie die Wikinger. Auf den Lofoten kann man innerhalb eines Tages alle vier Jahreszeiten erleben.

18:30
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

19:00
vom 30.11.2023, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:18
DE

3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 30.11.2023, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
I: Matthias Koeberlin, Heiner Lauterbach, Lucas Gregorowicz, Petra Schmidt-Schaller, Katharina Lorenz, Sabine Winterfeldt, Wolf Danny Homann, Robert Finster, Martin Horn; R: Michael Schneider... Folge 1; S1E1
DE

Am Neujahrstag wird Thomas, Sohn des mächtigen Bauunternehmers Henry Becker, auf einem Parkplatz in seinem Auto erschossen. Kommissarin Barbara Falck und ihr Kollege Christian Krämer vermuten zunächst eine Verbindung mit dem Einsturz des Wohnwürfels.

21:45
I: Matthias Koeberlin, Heiner Lauterbach, Lucas Gregorowicz, Petra Schmidt-Schaller, Katharina Lorenz, Sabine Winterfeldt, Wolf Danny Homann, Robert Finster, Martin Horn; R: Michael Schneider... Teil 2; DE

Der Mord an Thomas Becker schlägt hohe Wellen. Scheinbar gefiel Henry die Rivalität zwischen seinen Söhnen. Zug um Zug ergibt sich für die Kommissare ein immer komplexeres Bild. Am Ende hat fast jeder ein Motiv, Thomas aus dem Weg zu räumen.

23:15
R: Tim Evers... Dagobert grüßt seine Neffen; DE

Im Juni 1992 beginnt einer der längsten und spektakulärsten Erpressungsfälle der deutschen Kriminalgeschichte: die Karriere des Kaufhauserpressers Dagobert. Zwei Jahre lang dauert sein Katz-und-Maus-Spiel mit der Polizei - von den Medien begleitet, von vielen bejubelt. Dagobert wird zum Volkshelden. Der Film erzählt die Geschichte dieser Entenjagd.

23:45
R: Tim Evers... Schlauer als die Polizei erlaubt?; DE

Dagobert, das Phantom: Mit Erfindungen wie einer Sandkiste mit doppeltem Boden narrt der Erpresser die Polizei - und wird mit jeder gescheiterten Geldübergabe mehr zum Volkshelden. 61 Prozent der Deutschen finden den gewitzten Bastler sympathisch, ergibt eine Umfrage im April 1993. Die Medien verklären Dagobert zu einer Mischung aus Gentleman-Gangster und Robin Hood. Bis Ende 1993 eine Bombe mitten im Berliner Weihnachtsgeschäft explodiert.

00:15
R: Tim Evers... Der perfekte Plan; DE

Dagobert ist finanziell und physisch am Ende, seine Jäger sind von knapp 30 gescheiterten Geldübergabeversuchen zermürbt. Da tüftelt er den vermeintlich perfekten Plan aus. Mit einem letzten genialen Einfall will der Erpresser das Duell mit der Polizei für sich entscheiden: Eine selbstgebastelte Mini-Eisenbahn soll ihm die mittlerweile geforderten 1,4 Millionen D-Mark bringen. Doch kurz vor dem Ziel kippt der Zug aus dem Gleis.

00:55
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

01:20
R: Markus Verhall... E97
DE

In der Runde diskutieren Politiker und Experten über ein aktuelles Topthema der Politik.

02:35
Olma in finanzieller Not - Direktorin auf Rettungsmission; CH

Die Olma-Direktorin Christine Bolt ist im Krisenmodus. Drei Tage vor dem Corona-Shutdown hatte der Verwaltungsrat sie auf den Olma-Thron gewählt. An ihren ersten Tagen, Wochen und Monaten darauf blieben die Messehallen leer.

03:10
Heute aus Schleswig-Holstein; DE

Das Ländermagazin berichtet über interessante, regionale und überregionale Ereignisse.

03:40
Eine Insel oben ohne - Hiddenseer Leuchtturm wird saniert; DE

Wasserschäden, bröckelnder Putz, verrostetes Metall, der Leuchtturm Dornbusch von Hiddensee ist marode. Daniel Strasen vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee sieht dringend Handlungsbedarf. Aber die Sanierung ist keine leichte Aufgabe.

04:10
Luxemburg und Belgien im Herzen Europas - zwei kleine Länder mit großer Geschichte. Entstanden nach Epochen aus Krieg und Frieden, beherbergen sie heute wichtige europäische Institutionen. Eine über Jahrhunderte gewachsene Kulturlandschaft prägt das Bild beider Länder aus der Vogelperspektive. Zu ihrem Erbe zählen bedeutsame Metropolen, prächtige Schlösser und malerische Naturregionen. Doch in den Großstädten hat die Moderne Einzug gehalten.
04:30
Island: eine Insel knapp unterhalb des Polarkreises. Gewaltige Naturkräfte, imposante Wasserfälle, feuerspeiende Vulkane und schier endlose Gletscher - das Land aus Feuer und Eis. Der Inselstaat blickt auf eine lange Geschichte zurück, geprägt von mutigen Siedlern und extremen Naturbedingungen. Die Mythologie spielt in Island eine wichtige Rolle. Gleichwohl zeigt sich das Land zukunftsorientiert und setzt schon lange auf erneuerbare Energien.
04:50
R: Heike Nikolaus... Südlich vom Polarkreis; S1E1
DE

In der ersten Folge geht es in die beeindruckende Fjordlandschaft. An den steilen Hängen wachsen sogar mediterrane Kräuter, und in den Bergen wird noch traditionelle Almwirtschaft betrieben - ohne Strom und Mobilfunkempfang.