DE
Christopher Clark ist diesmal unterwegs in Havanna und Quito und besucht spanische Kolonialbauten. Außerdem begibt er sich in Palenque und Teotihuacán auf die Spuren früher Hochkulturen und erkundet das Vinales-Tal auf Kuba.
Vom Dach der Welt in 5.200 Metern Höhe nimmt der Brahmaputra seinen Weg zum Golf von Bengalen und mündet in den Indischen Ozean. Gespeist von zahlreichen Gewässern durchfließt der Fluss China, Indien und Bangladesch und ändert mehrfach seinen Namen.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Glocken gibt es schon seit mindestens 3.600 Jahren, sie gehören zur Kulturgeschichte des Menschen. Glocken rufen zum Gebet und verkünden den Frieden. Sie wurden zu Kriegsgerät verschmolzen und danach Symbol des Wiederaufbaus. Sie sind der Inbegriff von Freudenklängen und vermelden das Sterben eines Menschen. Sie wurden in China als Folterinstrumente eingesetzt und sind für die Christen Verkünder von Zeit und Vergänglichkeit.
Mozart, Haydn und Vaet waren schon in jungen Jahren ein Teil der Wiener Sängerknaben. Im Großen Saal des Wiener Musikvereins wird im Jahr 2023 das 525-jährige Jubiläum der Wiener Sängerknaben mit einem Festkonzert gefeiert.
AT
Die Sendung zeigt das traditionelle Osterkonzert der Wiener Symphoniker im Frühling in Wien 2024. Seit mehr als vier Jahrzehnten begrüßen die Wiener Symphoniker den Frühling, die dieses Jahr gemeinsam mit der Starsopranistin Diana Damrau erklingen.
In Österreichs südlichstem Bundesland Kärnten locken hoch oben, weit über der Baumgrenze einzigartige glitzernde Bergseen, Erholungssuchende sowie naturwissenschaftlich und kulturhistorisch Interessierte gleichermaßen viel.
AT
Der Sagenjäger Max Müller geht der Sage um den Teufelstein nach und befragt Menschen der Region. Denn er möchte herausfinden, wie der Stein dorthin kommt und ob die Sage um den Teufel, der wieder in den Himmel möchte, stimmt.
AT
Diese Ausgabe beschäftigt sich mit der Sage von der Todesbotschaft rund um Salzburg. Eine beliebte junge Magd soll von einem Vogel eine Botschaft erhalten und danach für immer verschwunden sein. Max Müller stellt dazu Nachforschungen an.
DE
Christopher Clark bereist die UNESCO-Weltkulturerbestätten im Iran und in Jordanien. Die Alte Welt und der Orient sind die Wiege der Zivilisation und der Ursprung der Religionen. Die Reise führt über alte Handelswege bis nach Isfahan im Iran.
DE
Christopher Clark ist diesmal unterwegs in Havanna und Quito und besucht spanische Kolonialbauten. Außerdem begibt er sich in Palenque und Teotihuacán auf die Spuren früher Hochkulturen und erkundet das Vinales-Tal auf Kuba.
DE
Diese Sendung befasst sich mit den wichtigsten Epochen des Kontinents. Diese werden in herausragenden Monumenten und Zeugnissen des UNESCO-Weltkulturerbes gezeigt. Die Reise beginnt in Venedig und führt über den Jakobsweg bis nach Paris.
DE
In dieser Sendung erkundet der australische Historiker Christopher Clark den kulturellen und einzigartigen Reichtum Südostasiens. Er besucht Angkor in Kambodscha, die alten Königsstädte Hue in Vietnam und Luang Prabang in Laos.
Jerusalem, kurz nach der Kreuzigung Jesu: Der römische Tribun Marcellus Galleo, der auf Betreiben des Kaiserneffen Caligula in die Garnison Jerusalem verbannt wurde, gewinnt in einem Würfelspiel das Gewand des Gekreuzigten. Geplagt von Reue und Albträumen schließt er sich den Christen an und versucht, mehr über den Mann herauszufinden, dessen Kleider er besitzt. Sein griechischer Sklave Demetrius, der Christ geworden ist, entwendet das Gewand und flieht.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
Hercule Poirot will endlich einmal ausspannen und unternimmt eine Urlaubsreise auf dem Nil. An Bord ist auch die amerikanische Millionenerbin Linnet Ridgeway, die sich auf Hochzeitsreise befindet. Doch die Flitterwochen werden durch das jähe Ableben der schönen Braut vorzeitig beendet. Mit seinem Freund Colonel Race beginnt Poirot die Ermittlungen und sticht in ein Wespennest: Offenbar haben sehr viele Passagiere ein Motiv für einen Mord - aber keiner will es gewesen sein.
Regina Lampert hat gerade erst beschlossen, sich von ihrem Mann Charles scheiden zu lassen, als dieser ermordet wird. Sein Tod hängt offenbar mit einem Goldraub während des Zweiten Weltkriegs zusammen, den er gemeinsam mit drei Kumpanen begangen hat. Plötzlich wird Regina von Unbekannten bedroht, die auf der Suche nach eben jenem Gold sind. Ihre Urlaubsbekanntschaft, der charmante Peter Joshua, steht ihr als Einziger zur Seite. Doch bald merkt Regina, dass auch Peter ein doppeltes Spiel spielt.
Hercule Poirot will endlich einmal ausspannen und unternimmt eine Urlaubsreise auf dem Nil. An Bord ist auch die amerikanische Millionenerbin Linnet Ridgeway, die sich auf Hochzeitsreise befindet. Doch die Flitterwochen werden durch das jähe Ableben der schönen Braut vorzeitig beendet. Mit seinem Freund Colonel Race beginnt Poirot die Ermittlungen und sticht in ein Wespennest: Offenbar haben sehr viele Passagiere ein Motiv für einen Mord - aber keiner will es gewesen sein.
Regina Lampert hat gerade erst beschlossen, sich von ihrem Mann Charles scheiden zu lassen, als dieser ermordet wird. Sein Tod hängt offenbar mit einem Goldraub während des Zweiten Weltkriegs zusammen, den er gemeinsam mit drei Kumpanen begangen hat. Plötzlich wird Regina von Unbekannten bedroht, die auf der Suche nach eben jenem Gold sind. Ihre Urlaubsbekanntschaft, der charmante Peter Joshua, steht ihr als Einziger zur Seite. Doch bald merkt Regina, dass auch Peter ein doppeltes Spiel spielt.
DE
Diese Sendung befasst sich mit den wichtigsten Epochen des Kontinents. Diese werden in herausragenden Monumenten und Zeugnissen des UNESCO-Weltkulturerbes gezeigt. Die Reise beginnt in Venedig und führt über den Jakobsweg bis nach Paris.
DE
In dieser Sendung erkundet der australische Historiker Christopher Clark den kulturellen und einzigartigen Reichtum Südostasiens. Er besucht Angkor in Kambodscha, die alten Königsstädte Hue in Vietnam und Luang Prabang in Laos.
Auf Java, einer der 17.508 Inseln Indonesiens, sind 35 Vulkane aktiv. Die Menschen in den Dörfern fürchten sie, aber der Vulkanboden schenkt ihnen reiche Ernte. Hinduistische und buddhistische Hochkulturen hinterließen mächtige Tempelanlagen.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Halligen im nordfriesischen Wattenmeer sind einzigartig auf der ganzen Welt. Die winzigen Eilande sind weder Inseln noch Festland. Sie sind nicht durch Deiche geschützt und werden immer wieder von Salzwasser überspült.
Endlose Strände, Dünen, die Heide und das Wattenmeer prägen die Landschaft von Sylt. Die größte Nordseeinsel Deutschlands ist aber auch ein Paradies für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Diese Reportage porträtiert das beliebte Urlaubsziel.
DE
Clemens Rambichler ist Dreisternekoch und das bereits mit 33 Jahren. Er hat Jahre mit Helmut Thieltges, dem erfolgreichen Dreisternekoch im Waldhotel Sonora, der 2017 plötzlich verstorben ist, gearbeitet und von ihm gelernt.
Das Thema lautet dieses Mal unter anderem: VW-Dieselskandal - Entschädigung mit Hindernissen.
Ob Topfenstrudel, Schokoladekrapfen mit Schlagobers, den aus Böhmen eingewanderten Powidltascherln, Kipferlschmarrn mit Apfelfülle oder Schönbrunner Reisauflauf, diese Dokumentation befasst sich mit den süßen Gaumenfreuden der Monarchie.
Uschi ist Ende zwanzig und will Bäuerin werden. Wie schon in den vergangenen Jahren zieht es die junge Frau auch diesen Sommer wieder in die Einsamkeit einer Alm hoch über dem Tegernsee. Dort wird sie als Sennerin vier Monate lang die Verantwortung für 30 Kühe und Kälber übernehmen, Butter und Käse machen und sich auf ihre Prüfung als Landwirtschaftsmeisterin vorbereiten. Sie liebt die abenteuerliche Mischung aus Verantwortung und Freiheit, die sie als Sennerin hat.
Im Berner Oberland am Ostufer des Brienzer Sees ist die Brienz-Rothorn-Bahn täglich zwischen Mai und Oktober unterwegs. Sie ist die älteste Zahnradbahn der Schweiz, die auf unveränderter Streckenführung im Original heute noch in Betrieb ist.
DE
In der Sendung werden verschiedene Tipps für Touren und Ausflüge durch die Regionen präsentiert.
DE
Beim Wandern im Zillertal eröffnen sich weite Ausblicke auf majestätische Dreitausender, auf grüne Wiesen, tiefe Talgründe und hübsche Dörfer. Diese Reportage reist durch eins der traditionsreichsten Feriengebiete der österreichischen Alpen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
DE
Der Polizist Franz Koops und sein Kumpel Heiner diskutieren. Vor ihnen kommt ein Auto von der Landstraße ab. Was wie ein unglücklicher Unfall aussieht, entwickelt sich zu einem komplizierten Kriminalfall. Der sterbende Wissenschaftler Schürer steckt Koops mit letzter Kraft einen Umschlag zu, hinter dem der Killer Winter her ist. Als dieser wenig später Koops ins Visier nimmt, geht die taffe Personenschützerin Claudia Böhm, die von Schürer engagiert wurde, dazwischen.
Der Roadtrip durch Rumänien bietet für Sarazar und seine Freunde Benni und Max jede Menge Herausforderungen. Sie erleben das ursprüngliche Rumänien, besuchen die Heimat von Graf Dracula und stürzen sich in die Fluten eines Wildbachs.
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
Der Dokumentarfilm zeigt die grausame Wirklichkeit des Vietnamkriegs auf einem deutschen Hospitalschiff, die sich hinter den beiläufigen Nachrichten verbarg. Nur leichte Kämpfe im Raum Da Nang', so oder ähnlich, wenn überhaupt, erwähnten die westdeutschen Zeitungen 1970 mangels spektakulärer Ereignisse den Krieg im Einsatzgebiet des deutschen Hospitalschiffs Helgoland'.
In schonungsloser Weise porträtiert der Film den Vietnamkriegsveteranen Ron Kovic. So erscheint er gleichsam als Kriegsverbrecher und Opfer des Krieges und als Mensch, der sich nach Liebe sehnt. Seine Geschichte offenbart das Trauma der USA.
DE
Der Kunstturner Samir Serhani, Mitglied des Schweizer Nationalkaders, lebt für seinen Traum von der Olympiade: Wenn ich vor 10'000 Zuschauenden turnen darf, fühle ich mich wie in einem Film.
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
DE
Der Polizist Franz Koops und sein Kumpel Heiner diskutieren. Vor ihnen kommt ein Auto von der Landstraße ab. Was wie ein unglücklicher Unfall aussieht, entwickelt sich zu einem komplizierten Kriminalfall. Der sterbende Wissenschaftler Schürer steckt Koops mit letzter Kraft einen Umschlag zu, hinter dem der Killer Winter her ist. Als dieser wenig später Koops ins Visier nimmt, geht die taffe Personenschützerin Claudia Böhm, die von Schürer engagiert wurde, dazwischen.
Der Dokumentarfilm zeigt die grausame Wirklichkeit des Vietnamkriegs auf einem deutschen Hospitalschiff, die sich hinter den beiläufigen Nachrichten verbarg. Nur leichte Kämpfe im Raum Da Nang', so oder ähnlich, wenn überhaupt, erwähnten die westdeutschen Zeitungen 1970 mangels spektakulärer Ereignisse den Krieg im Einsatzgebiet des deutschen Hospitalschiffs Helgoland'.
In schonungsloser Weise porträtiert der Film den Vietnamkriegsveteranen Ron Kovic. So erscheint er gleichsam als Kriegsverbrecher und Opfer des Krieges und als Mensch, der sich nach Liebe sehnt. Seine Geschichte offenbart das Trauma der USA.
Uschi ist Ende zwanzig und will Bäuerin werden. Wie schon in den vergangenen Jahren zieht es die junge Frau auch diesen Sommer wieder in die Einsamkeit einer Alm hoch über dem Tegernsee. Dort wird sie als Sennerin vier Monate lang die Verantwortung für 30 Kühe und Kälber übernehmen, Butter und Käse machen und sich auf ihre Prüfung als Landwirtschaftsmeisterin vorbereiten. Sie liebt die abenteuerliche Mischung aus Verantwortung und Freiheit, die sie als Sennerin hat.
DE
In der Sendung werden verschiedene Tipps für Touren und Ausflüge durch die Regionen präsentiert.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
DE
Beim Wandern im Zillertal eröffnen sich weite Ausblicke auf majestätische Dreitausender, auf grüne Wiesen, tiefe Talgründe und hübsche Dörfer. Diese Reportage reist durch eins der traditionsreichsten Feriengebiete der österreichischen Alpen.
DE
Vroni lässt sich diesmal von den Käsespätzle von Hüttenwirt Michael Kreck inspirieren und kocht Rote-Bete-Spätzle mit Birnen und Blauschimmelkäse. Als Variante mit Fleisch gibt es Spinat-Spätzle mit gefülltem Hähnchenschnitzel.
Das Thema lautet dieses Mal unter anderem: VW-Dieselskandal - Entschädigung mit Hindernissen.
Die älteste und vielleicht gesündeste Methode Lebensmittel zu konsvervieren ist die Fermentation - die Milchsäuregärung. Mit etwas Salz und Zeit beginnt ein Prozess, der das Gemüse konserviert und es obendrein geschmacklich noch intensiver macht.
DE
Auf Schotterpisten geht es zu explodierenden Geysiren, kalbenden Gletschern und leuchtenden Lavaströmen. Island per Rad ist ein Ausflug in eine atemberaubende Natur. Auf der Insel aus Feuer und Eis brodelt und blubbert es überall.
DE
Ein Ausflug in die grünen Küstenlandschaften Irlands, geführt von Radsportbegeisterten. Der Journalist und Musiker Mark Graham schlendert durch Galway, bevor er sich auf dem Wild Atlantic Way auf den Weg nach Norden macht.
DE
Kaum eine andere Mittelmeerinsel ist so ursprünglich geblieben wie Sardinien. Dort beherrschen schroffe Felsen, karge Berge und Steineichenwälder die Landschaft. Im Frühjahr und im Herbst lässt sich Sardinien am besten mit dem Fahrrad erkunden.
DE
Mit dem Rad kreuz und quer über fünf der schönsten Inseln Europas: Korsika, Kreta, Sardinien, Irland und Island. Die Reise geht vom hohen Norden bis ins südliche Mittelmeer auf den Lieblingsstrecken ganz unterschiedlicher Rad-Guides.
DE
Kreta, die Göttliche, ist die Insel des Zeus, ein Sonnenparadies und die Wiege Europas. Kreta bezaubert Radfans mit pittoresken Hafenstädten, langen Sandstränden, kleinen Dörfern im Hinterland und den allgegenwärtigen Spuren der griechischen Mythologie. Die Insel hat eine besonders reiche Pflanzenwelt, zu jeder Jahreszeit blüht etwas. Der Frühling ist, nach den reichlichen Regenfällen des Winters, die beste Zeit, um die Blumenpracht Kretas zu bewundern.
Die griechischen Götter meinten es gut mit dem Peloponnes, denn im Frühling blühen in den grünen Tälern die Wildkräuter, auf den Gipfeln des Taygetos-Gebirges liegt noch Schnee, und das Meer hat schon perfekte Badetemperaturen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
Die Credit Suisse wurde am 19. März 2023 von der UBS übernommen. Auch zwei Jahre später sitzt der Schock noch tief. Wie konnte es so weit kommen? Und was für einen Finanzplatz will die Schweiz mit nur noch einer Grossbank?
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
Patrick und Julia führen eine stabile Ehe, es gibt Geborgenheit, aber keinen Sex. Das Lebensgebäude des Paares gerät aus den Fugen, als sie das Defizit mithilfe einer jungen Frau outsourcen, dabei aber deren Gefühle völlig unterschätzen.
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
Barbara Stöckl nimmt in Gesprächen mit großen Persönlichkeiten das Publikum mit auf eine persönliche Reise ins Spannungsfeld zwischen Geschichte und Zukunft, Resümee und Vision und Erfahrungsschatz und unbekümmertem Zukunftsglauben.
Der 300 Jahre alte, barocke Prachtbau im Zentrum von Innsbruck hat viel zu erzählen. Die illusionistischen Wandmalereien von Cosmas Damian Asam garantieren beim Eintreten einen Wow-Effekt. Viele kunsthistorische Highlights sind zu sehen.
DE
Auf Schotterpisten geht es zu explodierenden Geysiren, kalbenden Gletschern und leuchtenden Lavaströmen. Island per Rad ist ein Ausflug in eine atemberaubende Natur. Auf der Insel aus Feuer und Eis brodelt und blubbert es überall.
DE
Ein Ausflug in die grünen Küstenlandschaften Irlands, geführt von Radsportbegeisterten. Der Journalist und Musiker Mark Graham schlendert durch Galway, bevor er sich auf dem Wild Atlantic Way auf den Weg nach Norden macht.
DE
Kaum eine andere Mittelmeerinsel ist so ursprünglich geblieben wie Sardinien. Dort beherrschen schroffe Felsen, karge Berge und Steineichenwälder die Landschaft. Im Frühjahr und im Herbst lässt sich Sardinien am besten mit dem Fahrrad erkunden.
DE
Mit dem Rad kreuz und quer über fünf der schönsten Inseln Europas: Korsika, Kreta, Sardinien, Irland und Island. Die Reise geht vom hohen Norden bis ins südliche Mittelmeer auf den Lieblingsstrecken ganz unterschiedlicher Rad-Guides.
DE
Kreta, die Göttliche, ist die Insel des Zeus, ein Sonnenparadies und die Wiege Europas. Kreta bezaubert Radfans mit pittoresken Hafenstädten, langen Sandstränden, kleinen Dörfern im Hinterland und den allgegenwärtigen Spuren der griechischen Mythologie. Die Insel hat eine besonders reiche Pflanzenwelt, zu jeder Jahreszeit blüht etwas. Der Frühling ist, nach den reichlichen Regenfällen des Winters, die beste Zeit, um die Blumenpracht Kretas zu bewundern.