Slovenske TV

Podnaslovljene TV

Lokalne TV

EX YU TV

Angleške TV

Nemške TV

Italijanske TV

Ostale TV

3 SAT
05:51
R: Pierre M. Krause... Samuel Koch wird Schwere los; S4E24
DE

Diesmal ist Pierre gemeinsam mit dem Schauspieler, Autor und ehemaligen Stuntman Samuel Koch.

06:19
Frankreich: Chinesen kaufen Weingüter.
06:25
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:01
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:06
Mann oh Mann!; CH

Jahrhundertelang galten Männer als das starke Geschlecht, dominierten als Herren der Schöpfung Beruf, Politik, Familie. Doch die Zeit der harten Kerle ist vorbei, Männlichkeiten stehen auf dem Prüfstand. Dabei ist unklar, wie Mann zu sein hat.

09:46
DE

Das Bundesländermagazin Bilder aus Südtirol stellt in seinen Dokumentationen Südtirol vor. Dabei stehen die aktuellen gesellschaftspolitischen Geschehen, die Geschichte, der Tourismus, die Wirtschaft und die Kultur der Region im Fokus.

10:11
R: Claudia Pöchlauer... E83
AT

Wenn sich die Buntheit des Parks ins kaiserliche Gelb des Schlosses mischt, ist die beste Zeit für eine Forschungsreise nach Schönbrunn. Entdeckungen sind garantiert, auch für Einheimische, die glauben, schon alles zu kennen.

10:58
AT

Manche Besucher des Tiergartens Schönbrunn scheinen davon überzeugt, dass Tiere uns besser verstehen, als unsere menschlichen Artgenossen. Sie kommen mehrmals die Woche, manche sogar täglich ein bestimmtes Tier besuchen, das sie besonders anspricht.

11:24
DE

Vor der Kulisse von Schloss Schönbrunn laden die Wiener Philharmoniker zu einem Open-Air-Konzert. Der Schwerpunkt liegt 2023 auf Werken der Französischen Romantik und des Expressionismus und widmet sich besonders den Menschenrechten.

13:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

13:12
DE. AT

Monothematische, kurze Beiträge über die gesellschaftliche oder politische Situation in einem Land der Welt.

13:19
R: Dagmar Kiolbasa... Folge 2; S28
DE

Das aktuelle Wochenmagazin quer präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator und Kabarettist Christoph Süß die Themen der Woche.

14:03
Heute aus Thüringen Vom Wandel des Wohnens; DE

Das Ländermagazin berichtet über interessante, regionale und überregionale Ereignisse.

14:33
DE

Fernsehzuschauer können Antiquitäten kostenlos von renommierten Kunsthistorikern bewerten lassen.

15:02
Folge 3; S27E3
DE

Die Sendung präsentiert einen britisch inspirierten Garten und Tipps für die Feigen-Anzucht. Der Hobbygärtner hat sich einen von der englischen Gartenkunst inspirierten Garten mitten in Judenburg in der Steiermark geschaffen.

15:31
DE

Bornholm gilt als Dänemarks Sonneninsel. Das milde Klima lässt Feigen sowie Wein wachsen und verleiht der Insel einen Hauch von Mittelmeerflair. Tamina Kallert erkundet die Insel mit dem Fahrrad und lässt sich ganz auf die Tipps der Bornholmer ein.

16:00
DE

In Kopenhagen sind die Menschen besonders glücklich. Tivoli und das alte Hafenviertel, Smorrebrod und kleine Meerjungfrau - es gibt viele Gründe, die Stadt zu lieben. Die Sendung zeigt ganz viel Hygge, die berühmte dänische Gemütlichkeit.

17:30
I: Pasquale Aleardi, Gundi Ellert, Peter Prager, Marie Leuenberger, Eva Herzig, René Geisler, Henry Hübchen, Tom Gronau, Barbara Bauer; R: Christian Theede... DE

Schlagerstar Mirko Mortauk hat die Party-Hymne für eine ganze Generation geliefert. Wenn er auf die Bühne kommt, wollen die treuen Fans seinen Schlagerhit Bingo hören und abfeiern wie damals in den 1990ern. Das ist schon eine ganze Weile her, entsprechend tief steckt Mirko in der Karriere- und Lebenskrise. An neuen Liedern zeigt nicht einmal sein Entdecker Siggi Interesse. Dieser will seinen sinkenden Schlagerstern mit einem Rap-Remix von Bingo wieder an die Spitze der Charts katapultieren.

19:00
vom 23.09.2023, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:18
DE

3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:21
DE

Tanz aus Israel bedeutet Gegenwart, Modernität, Emotion, Schönheit, Aggressivität und Politik.

20:00
vom 23.09.2023, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
DE

Andreas Rebers filetiert in seinem Programm mit präziser Beobachtung die Realität.

21:01
DE

Stefan Waghubinger erzählt in seinem neuen Programm von alltäglichen Begegnungen.

21:31
DE

All In ist nicht nur das neue Programm von Alain Frei, sondern auch eine Ansage.

22:01
DE

Diese Sendung zeigt das Galápagos-Soloprogramm des Kabarettisten Berni Wagner.

22:31
DE

Luksan Wunder präsentiert eine verrückte Medien-Show aus Parodien, Stand-ups und Sketchen.

23:00
DE

Wer auf eine richtige Portion Glück aus ist, macht Flaschenmusik, so wie GlasBlasSing.

23:29
I: Evan Rachel Wood, Jim Sturgess, Joe Anderson, Dana Fuchs, Martin Luther McCoy, T.V. Carpio, Suzy Eddie Izzard, Bono, Salma Hayek; R: Julie Taymor... US

Als Jude und Lucy sich kennenlernen, deutet nichts darauf hin, dass die beiden einmal ein Liebespaar werden. Jude hat soeben seinen Job als Werftarbeiter in Liverpool aufgegeben, um nach Amerika zu reisen, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Dort will er das erste Mal seinen Vater treffen und macht dabei die Bekanntschaft des rebellischen Studenten Max Carrigan.

01:31
DE

Martin Traxl und Clarissa Stadler präsentieren Inhalte, die nicht nur vom Kulturkalender, sondern auch von gesellschaftlichen und kulturpolitischen Entwicklungen bestimmt werden. Es werden Themen aus Literatur, Musik, Film und Theater behandelt.

02:30
DE

Die Sendung bringt aktuelle Nachrichten zur Fußball-Bundesliga und zu anderen Sportarten. Zudem werden interessante Studiogäste aus allen Sportarten zu einem Gespräch ins Studio eingeladen, außerdem gibt es natürlich die legendäre Torwand.

03:55
Frühlingserwachen; S2022
DE

Die 400 Vogelarten Rumäniens erwachen im Frühling zu neuen Leben und balzen, nisten und singen.

04:39
Sommerzeit; S2022
DE

Im Sommer bieten die Wiesen sowie die Fische und Insekten des Donaudeltas Nahrung im Überfluss.

05:23
Herbst und Winter; S2022
DE

Wenn in den rumänischen Wäldern der Herbst einbricht, kann man die Brunft der Hirsche beobachten.

06:15
DE

Die Dokumentation stellt Menschen auf Hallig Hooge vor, wie zum Beispiel den Naturschützer, den Viehbauern oder den Postboten. Die Geschichten aus dem besonderen Lebensalltag werden von eindrucksvollen Bildern der Landschaft im Wattenmeer und seiner vielfältigen Tierwelt getragen. Die vor den Küsten liegenden Halligen sind Marschinseln, die überflutet werden können. Hooge ist eine von zehn Halligen im schleswig-holsteinischen Wattenmeer.

06:30
E460
DE

Dürre, Sturm, Hitze, Fluten: Wetterextreme häufen sich und verursachen Milliardenschäden.

07:00
Als der Menschenaffe laufen lernte; S1E26
DE

Der Kronzeuge für diese Entwicklung heißt Udo: ein Menschenaffe, 11 Millionen Jahre alt. Er ist ein Bayer, lebte im heutigen Allgäu und ging aufrecht. Wie kam es zu dieser Entwicklung?

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
CH

Boris Cyrulnik hat eine bewegende Biografie. Als er fünf Jahre alt ist, werden seine Eltern deportiert und in den Konzentrationslagern von Auschwitz umgebracht. Er selbst kann sich verstecken, entkommt nur knapp dem Tod und wächst als Waisenkind auf.

10:05
R: Andreas Ammer... Folge 195; E195
DE

Der Literaturkritiker Denis Scheck wird über Neuerscheinungen und Bestsellerlisten berichten, Autoren vorstellen und interviewen und damit eine Orientierung im unübersichtlichen Büchermarkt geben.

10:35
DE

Schon Homer hat die sonnenverwöhnte Region Kalabriens voller Kultur und Geschichte besungen.

10:45
R: Kathrin Schwiering... DE

Im Kampf gegen Bauwut und Übertourismus ist das größte Druckmittel der Unesco die Androhung, den Welterbetitel abzuerkennen. Doch immer öfter laufen die Drohungen ins Leere. Manche Städte verzichten sogar freiwillig auf das Label.

11:25
R: Andrey Paounov... IT. DE. AE. US

Vor dem malerischen Bergpanorama der italienischen Alpen realisiert der legendäre Installationskünstler Christo 2016 seine Floating Piers auf dem Lago d'Iseo. Der Film gibt einen unzensierten Einblick in den kreativen Prozess und zeigt die private Seite des Künstlers. Nach dem Tod seiner Frau und Partnerin Jeanne-Claude macht sich Christo an die Umsetzung des Projekts, das die beiden zusammen entworfen hatten.

13:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

13:05
Schlösser in der Steiermark - Leben hinter dicken Mauern; AT

Die Sendung zeigt das Leben im Schloss Seggau, das sich im südsteirischen Weinland befindet. Es beheimatet ein Bildungs- und Kongresszentrum. Immer noch verbringt der amtierende Bischof Wilhelm Krautwaschl die Sommermonate dort.

13:30
S1E3
DE

Diesmal wird die spannende Reise einer Familie begleitet, die sich nach Panamericana begibt.

14:15
S1E1
DE

Begleitet wird eine junge Familie in den Mittleren Osten, die sich auf große Abenteuer einlässt.

15:00
DE

Norwegen gilt als eine der einsamsten, aber auch schönsten Regionen der Erde. Diese Dokumentation begibt sich auf eine Reise, die in Bergen beginnt und über die Lofoten und Tromso führt, bis sie am Nordkap in Kirkenes Bay endet.

15:30
DE

Unter Rattle singt und spielt der Chor und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Haydn.

17:30
I: Fritz Wepper, Jasmin Schwiers, Angela Roy, Wanja Mues, Nina Bott, Kai Ivo Baulitz; R: Michael Faust... DE

Der verwitwete Balthasar Pelkofer lebt nur für seine Gärtnerei. Ein Privatleben kennt er nicht, auch für die erwachsene Tochter Maxi bleibt kaum Zeit. Als die Konkurrenz eines Discounter-Gartenmarkts ihn in den Konkurs zwingt, gerät sein Leben ins Wanken. Immerhin hat Balthasar nun mehr Zeit für seine Tochter. Da lernt er die selbstbewusste Annette kennen - ein wahrer Glücksfall.

19:00
vom 24.09.2023, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:08
DE

3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:10
R: Annette Frei Berthoud, Katharina Deuber, Basil Gelpke... Die Hoffnungstrainer - Generationenwechsel im Spitzensport; E532
DE

Athletinnen und Athleten berichten von mentalem Terror im Training, von Beleidigungen und Misshandlungen. In der Schweiz geben 74 Prozent der Kadersportlerinnen an, von psychologischer Gewalt im Training betroffen zu sein.

19:40
Der Rideaukanal: Eine Romanze zwischen Technik und Natur (Kanada); DE

Der Rideau-Kanal im Südosten Kanadas ist von wilder, natürlicher Schönheit, obwohl er ein von Menschen geschaffener Wasserweg ist. Wie kühn, ambitioniert und raffiniert Konstrukteure und Erbauer gewesen sein müssen, um sich durch Berge und Sümpfe zu graben, lässt sich nur noch ahnen. Über 200 Kilometer, von der kanadischen Hauptstadt Ottawa nach Kingston am Ontario See, führen 43 Schleusen durch die weiten Seenlandschaften, die der Kanal mit dem Lauf des Rideau-Flusses verbindet.

20:00
vom 24.09.2023, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
DE

Diese Sendung zeigt Frank-Markus Barwassers Der wunde Punkt-Programm beim 3satFestival.

21:45
I: Aglaia Szyszkowitz, Fritz Karl, Caroline Peters, Uwe Ochsenknecht, Lore Richter, Jürgen Haug, Timo Merkhoffer, Samuel Finzi; R: Markus Herling... DE

Die Ehe von Paul und Julia ist irgendwie eintönig geworden. Ihnen fehlt die alte Leidenschaft. Neidisch schauen sie auf ihre besten Freunde Vanessa und Marc, bei denen es scheinbar noch richtig prickelt. Julia wird von Vanessa in das Geheimnis ihrer Beziehung eingeweiht. Sie und Marc treffen sich seit einigen Monaten mit anderen Paaren zum Partnertausch. Julia will dies sofort selbst ausprobieren, doch Paul ist davon ganz und gar nicht begeistert. Schließlich gibt er aber Julias Drängen nach.

23:15
I: Matt Damon, Claire Danes, Jon Voight, Mary Kay Place, Mickey Rourke, Danny DeVito, Dean Stockwell, Virginia Madsen, Andrew Shue; R: Francis Ford Coppola... US

Rudy Baylor wuchs in ärmlichen Verhältnissen und mit einem gewalttätigen Vater auf. Um dem zu entfliehen, kämpft er sich durchs Jurastudium. Die Suche nach ersten Klienten erweist sich jedoch als schwierig. In der Kanzlei von Bruiser Stone findet er eine Stelle und seinen ersten Fall: Der Sohn des Ehepaars Black hat Leukämie. Seine einzige Chance ist eine Knochenmarktransplantation, doch die Versicherung will nicht zahlen.

01:20
Die Kykladen; S1E1
DE

Die vom gleißenden Sonnenlicht überfluteten Kykladen mit ihren leuchtend weißen Häusern, über die sich typisch blaue Kuppeldächer wölben, und mit den sich in ihren Häfen sanft schaukelnden Fischerbooten sind der Inbegriff des Inselparadieses. Doch die Inselwelt im Herzen der Ägäis hat mehr zu bieten als Postkartenmotive: Sie ist die Wiege der Bildhauerei, beherbergt einige der heiligsten Stätten Europas und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück.

02:00
Der Dodekanes; S1E2
DE

Der Dodekanes ist eine windgepeitschte Inselgruppe mit der Hauptinsel Rhodos unmittelbar vor der türkischen Küste gelegen. Diese große Nähe zur Türkei und die Jahrhunderte währende Fehde zwischen der griechischen und der türkischen Kultur haben das Archipel geprägt. Erst seit 1947 gehört der Dodekanes nach einer wechselhaften Geschichte politisch zu Griechenland. Inzwischen ist auf den Inseln ein friedliches Zusammenleben längst wieder die Regel.

02:45
Kreta; S1E3
DE

Wie eine Miniatur von ganz Griechenland bietet die Natur auf Kreta, der größten griechischen Insel, mehr oder weniger alles, was es auch auf dem Festland zu entdecken gibt: Die südlichste Region Europas empfängt den Reisenden mit Landschaften, die von einsamen Stränden über üppige Gärten, fruchtbare Hochebenen bis hin zu schneebedeckten Bergmassiven reichen.

03:30
Die Ionischen Inseln; S1E4
DE

Direkt vor der eurasischen Kontinentalplatte liegt - als Ausläufer des Balkans - eine Inselgruppe, auf der seit Jahrtausenden nicht nur seismische Spannungen für viel Bewegung sorgten. Ob die Dogen von Venedig, Napoleon Bonaparte oder die osmanischen Sultane, Herrscher aus verschiedenen angrenzenden und entfernten Nationen streckten ihre Hände nach dem Archipel aus und hinterließen ein vielfältiges und prächtiges kulturelles Erbe.

04:15
Der Peloponnes; S1E5
DE

Auch wenn sich die Gelehrten nach wie vor streiten, ob der Peloponnes - anders als in früheren Epochen der Erdgeschichte - heute überhaupt noch eine Insel ist, trennen beziehungsweise verbinden beeindruckende Bauwerke diese meistens als Halbinsel bezeichnete Region mit dem Festland.

04:55
R: Eric Bacos, Jean-Hubert Martin... S1E21
DE

Korsika, die üppigste und vielfältigste Insel des Mittelmeers, lockt mit wild wuchernder Macchia, alpinem Hochgebirge, Traumstränden und einer bizarren Felsenküste. In Bergdörfern und historischen Städten pflegen die Korsen ihre Kultur.

05:40
FR

Korsika, die üppigste und vielfältigste Insel des Mittelmeeres, lockt mit wilder Macchia, Hochgebirge, Traumstränden und einer bizarren Felsenküste. Dabei ist sie nicht nur ein Paradies für Touristen, sondern auch für die heimische Flora und Fauna.

06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:05
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:45
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

10:15
R: Christian Twente, Christel Fomm, Gero von Boehm... S1E1
DE

Diese Folge schildert, wie sich auf dem vielgestaltigen kleinen Kontinent erstmals ein europäischer Kulturraum entwickelte: Die ersten Menschen wanderten aus Afrika ein, später entstanden Volksgruppen wie die Kelten, Staatengebilde wie Griechenland und das Imperium der Römer, das weite Teile Europas umfasste und verband. Bis heute ist Europa ein Schauplatz vielfältiger Migration geblieben. Der Historiker Christopher Clark beleuchtet die Entstehung des europäischen Kulturraums.

11:00
R: Christian Twente, Christel Fomm, Gero von Boehm... S1E2
DE

Der christliche Glaube spielt eine zentrale Rolle für die Identität Europas, das als christliches Abendland gilt. Kirchengemeinden und Klöster wurden zur Keimzelle gemeinsamer Konfession, Pilgerwege zu einem verbindenden europäischen Netzwerk. Doch die Christen im Osten und Westen Europas gingen bald schon getrennte Wege. Der Islam prägte in al-Andalus über ein halbes Jahrtausend die Kultur im westlichen Europa mit, und auch die Juden trugen zur kulturellen Vielfalt Europas bei.

11:45
R: Kristian Kähler... in Nord-Pas-de-Calais; E122
DE

Im Hinterland des Nord-Pas-de-Calais, 50 Kilometer von der Nordostküste Frankreichs entfernt, liegt neben der Stadt Saint-Omer eine einzigartige Landschaft. Das Audomarois-Moor ist bekannt für seine Perle des Nordens, den berühmten Blumenkohl.

12:10
DE

Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.

12:40
DE

Der Moderator hat eine Menge zu bestaunen in der süditalienischen Höhlenstadt Matera und ihrer Umgebung, der Basilikata. Da gibt es die berühmten Felsenkirchen mit ihren zum Teil tausend Jahre alten Fresken und die Sixtinische Kapelle der Basilikata.

13:10
CH

Rosula Blanc, eine Yak-Züchterin aus dem Wallis, macht sich zusammen mit der Hirtin Pascale und zwei ihrer Tiere auf eine dreiwöchige Reise über die österreichischen Alpen. Dabei hofft sie sich selbst besser kennenzulernen.

13:40
S1E1
CH

William muss Falco retten, einen schwer verletzten Border Collie. Éléonore versucht, mit Hilfe des Bauern ein Kalb zu retten. Gwennaëlle beschäftigt sich mit Reptilien und steht in der Tierarztpraxis vor einem Tag des Wahnsinns.

14:20
Leo in Gefahr; S1E2
CH

William kümmert sich um ein Labrador Baby, das an einer hoch ansteckenden tödlichen Krankheit leidet. Gwennäelle näht ein kleines Kaninchen, dem ein Bein amputiert werden musste; Éléonore behandelt eine Infektion am Fuße einer Kuh.

15:05
Herdenschutzhunde - die alpinen Beschützer gegen Wolf & Co.; CH

Diese zweiteilige Dokumentationsreihe erzählt von der jahrtausendealten, tiefen Verbundenheit und der bedingungslosen Liebe zwischen Mensch und Hund. Im Vordergrund stehen besonders bemerkenswerte Hunde und ihre Menschen.

15:55
Der Bernhardiner vom Großen Sankt Bernhard - weit mehr als ein Mythos; CH

Diese zweiteilige Dokumentationsreihe erzählt von der jahrtausendealten, tiefen Verbundenheit und der bedingungslosen Liebe zwischen Mensch und Hund. Im Vordergrund stehen besonders bemerkenswerte Hunde und ihre Menschen.

16:45
Lilo, Lilly und die Laufhunde; CH

Diese Dokumentation erzählt von der Jahrtausende alten, tiefen Verbundenheit und der bedingungslosen Liebe zwischen Hund und Mensch. Porträtiert werden besonders bemerkenswerte Hunde und ihre Menschen abseits des Menschentrubels.

17:40
Ein Appenzeller namens Elvis; CH

Diese Dokumentation erzählt von der Jahrtausende alten, tiefen Verbundenheit und der bedingungslosen Liebe zwischen Hund und Mensch. Porträtiert werden besonders bemerkenswerte Hunde und ihre Menschen abseits des Menschentrubels.

18:30
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

19:00
vom 25.09.2023, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:18
DE

3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 25.09.2023, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
R: Michael Schlamberger, John Downer, Kurt Mündl... AT

Der neue BBC-Dreiteiler Tierbabys - Aufbruch ins Leben begleitet sechs Jungtiere auf vier Kontinenten durch ihr erstes Lebensjahr. Bewegungen üben, das richtige Futter finden, mit Artgenossen auskommen, Gefahren erkennen.

21:00
R: Michael Schlamberger, John Downer, Kurt Mündl... AT

Die jungen Wilden sind zwischen drei und neun Monate alt und bereit für erste Entdeckungen. Das Seeotterjunge in Kaliforniern muss lernen, zwischen Nahrung und Abfällen zu unterscheiden. Das Makaken-Baby in Sri Lanka muss seine Stellung verteidigen.

21:45
R: Michael Schlamberger, John Downer, Kurt Mündl... AT

Die Dokumentation zeigt sechs Jungtiere an der Schwelle zur Unabhängigkeit. Für das Gorillamädchen in Uganda bedeutet das, in den Baumkronen so sicher klettern zu lernen, dass es dort Früchte und Blätter pflücken kann, ohne dabei abzustürzen.

22:30
R: Ulrich Grossenbacher... CH

Schwarzarbeit ist illegal und bei Illegalität gibt es stets Täter und Opfer. Die Realität ist, wie so oft, komplexer und die Identifizierung der Schuldigen fast unmöglich. Ulrich Grossenbacher begleitet drei Arbeitsmarktinspektoren.

00:20
André im Goldfieber - Ein Familienvater zwischen Abenteuer und Alltag; E1136
DE

Tausende Schatzsucher wollen die Lost Dutchman Mine finden, eine legendäre Goldmine in Arizona, um die sich unendlich viele Geschichten ranken seit dem Tod des angeblichen Entdeckers 1891. Von diesem Fieber ist auch André befallen.

00:50
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

01:20
R: Ulrike Plesser... An der Belastungsgrenze - Schafft Deutschland eine bessere Flüchtlingspolitik?; DE

Die Moderatorin und Journalistin diskutiert mit namhaften Gästen über politische Prozesse, wirtschaftliche Zusammenhänge und gesellschaftliche Trends. Sie bietet ihnen die Plattform für eine gesellschaftspolitische Meinungsbildung.

02:20
Herdenschutzhunde - die alpinen Beschützer gegen Wolf & Co.; CH

Diese zweiteilige Dokumentationsreihe erzählt von der jahrtausendealten, tiefen Verbundenheit und der bedingungslosen Liebe zwischen Mensch und Hund. Im Vordergrund stehen besonders bemerkenswerte Hunde und ihre Menschen.

03:10
Der Bernhardiner vom Großen Sankt Bernhard - weit mehr als ein Mythos; CH

Diese zweiteilige Dokumentationsreihe erzählt von der jahrtausendealten, tiefen Verbundenheit und der bedingungslosen Liebe zwischen Mensch und Hund. Im Vordergrund stehen besonders bemerkenswerte Hunde und ihre Menschen.

04:00
Lilo, Lilly und die Laufhunde; CH

Diese Dokumentation erzählt von der Jahrtausende alten, tiefen Verbundenheit und der bedingungslosen Liebe zwischen Hund und Mensch. Porträtiert werden besonders bemerkenswerte Hunde und ihre Menschen abseits des Menschentrubels.

04:55
Ein Appenzeller namens Elvis; CH

Diese Dokumentation erzählt von der Jahrtausende alten, tiefen Verbundenheit und der bedingungslosen Liebe zwischen Hund und Mensch. Porträtiert werden besonders bemerkenswerte Hunde und ihre Menschen abseits des Menschentrubels.